09:00 Uhr | Nutzbar für alle Dipl.-Ing. (FH) H.-H. Pein, Freier Architekt, Sachverständiger der AKS für Schäden an Gebäuden, Leiter AK Messe AKS, Dresden |
|
10:30 Uhr | Pause | |
11:00 Uhr | Beispielhafte Betroffenheit von Menschen mit Behinderung und alter Menschen Dipl.-Ing. S. Trabandt, Freie Architektin, Leiterin AK Barrierefreies Planen und Bauen AKS |
|
11:45 Uhr | Behinderungen allgemein, praktische Versuche mit Rollstuhl und Altersanzug, Plastische Simulation Schwerhörigkeit Dr.-Ing. H. Seidler, Hör- und Umweltakustik Dresden, Dipl.-Ing. S. Trabandt, Freie Architektin, Leiterin AK Barrierefreies Planen und Bauen AKS |
|
12:30 Uhr | Pause | |
13:00 Uhr | Behinderungen allgemein, praktische Versuche mit Rollstuhl und Altersanzug, Plastische Simulation Schwerhörigkeit Dr.-Ing. H. Seidler, Hör- und Umweltakustik Dresden, Dipl.-Ing. S. Trabandt, Freie Architektin, Leiterin AK Barrierefreies Planen und Bauen AKS |
|
14:30 Uhr | Pause | |
15:00 Uhr | Überblick über die Regelwerke - Einführung in die DIN 18040, Teil 1, 2 und 3 Dipl.-Ing. (FH) H.-H. Pein, Freier Architekt, Sachverständiger der AKS für Schäden an Gebäuden, Leiter AK Messe AKS, Dresden |
Referenten:
Dipl.-Ing. (FH) H.-H. Pein, Freier Architekt, Sachverständiger der AKS für Schäden an Gebäuden, Leiter AK Messe AKS, Dresden, Dr.-Ing. H. Seidler, Hör- und Umweltakustik Dresden, Dipl.-Ing. S. Trabandt, Freie Architektin, Leiterin AK Barrierefreies Planen und Bauen AKS, Dresden
Ort:
Haus der Architekten, Goetheallee 37, 01309 Dresden
Gebühr:
€ 72,- für Mitglieder AKS, ingks und deren Mitarbeiter, Mitarbeiter öffentlichen Dienst
€ 36,- für ermäßigte Architekten und Ingenieure, Studenten
€ 108,- für Gäste