28.02.2020
Das Ende des Mindestsatzes – Was mache ich jetzt?
Honorarkalkulation und -gestaltung für Architekten und Ingenieure
Freitag, 28.02.2020, 9:00–13:00 Uhr
Am 4. Juli 2019 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) im HOAI-Vertragsverletzungsverfahren sein Urteil verkündet. Nach Auffassung des Gerichts sind die verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der HOAI mit dem EU-Recht nicht vereinbar.
Kalkulationsgrundlagen und Verhandlungen – Strategien für eine auskömmliche Vergütung
Inhalt:
1. Ausgangslage nach dem Urteil des EuGH vom 04.07.2019
2. Typische Fallgestaltungen
3. Akquisephase und Übergang in die Vergütungsphase
4. Kalkulationsebenen
5. Kalkulationsgrundlagen
a) Betriebskalkulation (Kosten)
b) Kalkulationsparameter (Honorar)
c) Zahlungsplan
6. Honorarverhandlung
7. Taktik der Abrechnung
Referenten:RA Dr. Ch. Möllers, FA für Bau- u. Architektenrecht, SNP Schlawien PartmbB, DresdenOrt:Haus der Architekten, Goetheallee 37, 01309 DresdenGebühr:€ 80,- für Mitglieder AKS, IKS und anderer LK sowie deren MA, MA öffentlicher Dienst, Absolventen
€ 40,- für ermäßigte Architekten und Ingenieure, Studenten
€ 160,- für Gästezur Anmeldung
