08:30 Uhr | Registrierung der Teilnehmer | |
09:00 Uhr | Begrüßung Dipl.-Ing. Andreas Wohlfarth, Präsident der Architektenkammer Sachsen Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Hänsel, Vorsitzender LignoSax e.V. Ralf Lepski,Landesinnungsverband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes für Sachsen, Obermeister der Zimmerer-Innung Dresden | |
09:45 Uhr | Überblick Holzbautechniken Univ.-Prof. Dipl.-Des. Tom Kaden BDA, Professur für Architektur und Holzbau TU Graz, Kaden+Lager GmbH Berlin | |
10:30 Uhr | Kaffeepause | |
11:00 Uhr | Urbaner Holzbau Univ.-Prof. Dipl.-Des. Tom Kaden BDA, Professur für Architektur und Holzbau TU Graz, Kaden+Lager GmbH Berlin | |
11:45 Uhr | Rechtliche Rahmenbedingungen Dipl.-Ing. Bernd Augsburg, Sächsisches Staatsministrerium für Regionalentwicklung, Referat 53 Bautechnik, Bauordnungsrecht, Holzbau | |
12:30 Uhr | Mittagspause | |
13:30 Uhr | Holzbau und Brandschutz - eine ganz persönliche Sicht auf Planung und Bauausführung Prof. Dr.-Ing. Jens Kluger, Prüfingenieur für Brandschutz, IBK Ingenieure Braun+Kluger, Dohna | |
14:15 Uhr | Holzschutz Dr.-Ing. Tilo Haustein, ö.b.u.v. Sachverständiger für bautechnischen und chemischen Holzschutz, Sachverständigenbüro Haustein, Dresden | |
15:00 Uhr | Kaffeepause | |
15:30 Uhr | Digitalisierung – Planung und Fertigung Heiko Unger, SEMA GmbH, Wildpoldsried, Büro Großolbersdorf | |
16:15 Uhr | Beispielhafte Projekte in Sachsen: Institut für Holztechnologie Dresden Dipl.-Ing. Architekt Olaf Reiter BDA, Reiter Architekten GmbH, Dresden | |
17:00 Uhr | Schlusswort |
Kooperation:
Architektenkammer Sachsen und LignoSax e.V.
Ort:
IHD Institut für Holztechnologie Dresden, Zellescher Weg 24, 01217 Dresden
Gebühr:
€ 120,- für Mitglieder AKS, IKS und deren MA sowie Mitglieder LignoSax e.V., ZIM-Netzwerk
€ 60,- für ermäßigte Architekten und Ingenieure, Studenten
€ 240,- für Gäste