14.06.2022

AUSGEBUCHT: Holz.Bau.Treff Sachsen 2022

Dienstag, 14.06.2022, 9:00–17:00 Uhr



+++ Alle verfügbaren Plätze sind belegt. +++


Bauen mit Holz liegt im Trend. Kaum ein Material steht aktuell so im Fokus von Planungen und Projekten wie dieser nachhaltige und klimaschonende Baustoff. Dies gilt vom Wohnungsbau bis hin zu gewerblichen und öffentlichen Bauten. Der Baustoff Holz bietet dafür neben seinen bekannten ökologischen Vorteilen zusätzliche technische und gestalterische Möglichkeiten. So hat sich der moderne Holzbau als energie- und flächensparende Bauweise in den letzten Jahren etabliert. Nachwachsend, CO2-neutral und im besten Fall wiederverwertbar, der Baustoff Holz besitzt Zukunftspotenzial.

Im Rahmen der Veranstaltung werden für Architekt:innen und Ingenieur:innen wichtige Themen des Holzbaus praxisnah dargestellt. Das breit gefächerte Themenangebot reicht von Fragen zu Baurecht, Brand- und Schallschutz, Holz- und Feuchteschutz über digitalen Holzbau bis hin zu Umsetzungsbeispielen aus Sachsen und dem deutschsprachigen Raum.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr bietet der Holz.Bau.Treff Sachsen 2022 wieder interessante Vorträge und fachlichen Austausch zum Holzbau.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Architektenkammer Sachsen und LignoSax e.V.



ABLAUF:

08:30 UhrEinlass und Registrierung der Teilnehmer
09:00 UhrBegrüßung
Dipl.-Ing. Danyel Pfingsten, Vorstand der Architektenkammer Sachsen
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Hänsel, Vorsitzender LignoSax e.V.
Ralf Lepski, Landesinnungsverband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes für Sachsen, Obermeister der Zimmerer-Innung Dresden
09:45 UhrDigitaler Holzbau – Design-to-Production
Moritz Niebler M.A., Design-to-Production GmbH, Zürich
10:30 UhrKaffeepause
11:00 UhrBrandschutz von Gebäuden aus Holzbau – nachweisbar sicher
Dr.-Ing. habil. Jörg Schmidt, Geschäftsführer Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen Leipzig mbH (MFPA Leipzig GmbH)
11:45 UhrHolzschutz = Feuchteschutz?
Dipl.-Ing. Norbert Nieke, ö.b.u.v. Sachverständiger für Holzschutz, Ingenieur- und Sachverständigenbüro für Holzschutz, Dresden
12:30 UhrMittagspause
13:30 UhrBrauchen wir noch Papierpläne? Handwerkliche Fertigung und digitale Informationen
Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr, Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften HTWK Leipzig
14:15 UhrSchallschutz im Holzbau - Problem oder Lösung!?
Dr. Jörg Wildoer, ö.b.u.v. Sachverständiger für Schallschutz im Hochbau, GENEST und Partner Ingenieurgesellschaft, Dresden
15:00 UhrKaffeepause
15:30 UhrBeispielhafte Projekte in Sachsen:
Erweiterungsbau des Vitzthum-Gymnasiums Dresden – Preisträger Holzbaupreis Sachsen 2021
Dipl.-Ing. Lür Meyer-Bassin, Architekt, meyer-bassin und partner freie architekten bda, Dresden
mit anschließender Vor-Ort-Besichtigung (Vitzthum-Gymnasium, Paradiesstraße 35, 01217 Dresden)



Kooperation:
Architektenkammer Sachsen und LignoSax e.V.

Ort:
IHD Institut für Holztechnologie Dresden, Zellescher Weg 24, 01217 Dresden

Gebühr:
€ 150,00 Mitglied AKS, IKS, andere Länderkammer bzw. deren Mitarbeiter:in
€ 150,00 Mitglied LignoSax e.V., ZIM-Netzwerk InnoBauHolz
€ 80,00 ermäßigte Architekten und Ingenieure, Studenten
€ 240,00 Gäste