10.03.2022

Kalkulation der Bürokosten und Ermittlung der Stundensätze

Donnerstag, 10.03.2022, 9:00–16:30 Uhr



Um wirtschaftlich arbeiten zu können, müssen Inhaber von Architekturbüros Ihren kalkulatorischen Soll-Jahresumsatz und Ihre bürospezifischen Stundensätze kennen – gerade im Hinblick auf die nunmehr fehlende Verbindlichkeit der Mindest- und Höchstsätze der HOAI. Welche realen und kalkulatorischen Kosten müssen angesetzt werden und welche Stundensätze leiten sich hieraus ab? Ein unzureichend berechneter Soll-Jahresumsatz täuscht falsche Werte vor. Die Bürokosten sind die Grundlage für die Kalkulation der Stundensätze und die Stundensätze sind wiederum Grundlage für das Projekt-Controlling. Wenn diese sorgfältig berechnet wurden, ist es für Büroinhaber möglich, ihre wirtschaftliche Situation gezielt zu steuern und ihren Mitarbeitern angemessene Gehälter zu zahlen. Diese und andere Aspekte werden im Seminar besprochen.




Referenten:
Dipl.-Ing.(FH), Dipl.-Wirtsch.-Ing.(FH) H. Selinger, Freier Architekt, Rottweil

Kooperation:
mit der Architektenkammer Sachsen-Anhalt

Ort:
online

Gebühr:
€ 120,- für Mitglieder AKS, IKS und anderer LK sowie deren MA, MA öffentlichen Dienst, Absolventen
€ 60,- für ermäßigte Architekten und Ingenieure, Studenten
€ 240,- für Gäste



zur Anmeldung