06.07.2022

AUSGEBUCHT: Naturnahe Spielräume gestalten (Tag 1)

Im Spannungsfeld von Bildungsplan, Sicherheit und Klimawandel

Mittwoch, 06.07.2022, 9:00–16:30 Uhr



Freiflächen für Kinder und Jugendliche nachhaltig, altersgerecht, anregungsreich und naturnah gestalten
– aktuelle Anforderungen des sächsischen Landesjugendhilfeausschusses, der DIN und der Klimavorsorge!

2-tägige Fortbildung
Die Teilnahme ist für beide oder auch nur für einen Tag möglich. Bitte melden Sie sich online über den unten stehenden Button beim bdla Sachsen an.

Tag 1: Fachtheorie und praxisbezogener Austausch

1. Bildungsziele und Freiraumgestaltung, die Perspektive vom Kind
Eileen Hornbostel, Sozial- und Gesundheitspädagogin, Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.

2. Naturnahe Bildungsorte gestalten, Raumkonzepte, Grundsätze, Bauweise
Matthias Mohring, Freier Landschaftsarchitekt bdla, Dresden

3. Sicherheit und Genehmigung, Dialog mit Unfallkasse, Grundsätze Fallbeispiele
Frau Langer, Unfallkasse Sachsen Prävention, Meißen

4. Anforderungen an Pflanzenverwendung und Sicherheit – die neue DIN 18034 Teil 1
Ute Eckardt, Garten- und Landschaftsarchitektin, Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft LH Dresden, AK Spielräume

5. Pflanzenverwendung konkret für Spielräume Standortvielfalt und Artenreichtum
Barbara Kroll, Freie Garten- und Landschaftsarchitektin und Spielraumplanerin bdla, Bobritzsch

Moderation: Sigrid Böttcher-Steeb, Freie Garten- und Landschaftsarchitektin, bdla Sachsen, AG Bildungsräume, Dresden

Zielgruppe: Planerinnen und Planer, Bauverantwortliche, Bildungsträger
Teilnehmerzahl begrenzt auf max. 40 Personen




Veranstalter:
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla, LV Sachsen und Architektenkammer Sachsen
in Kooperation mit der Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V., der Unfallkasse Sachsen und der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft


Ort:
Haus der Architekten, Goetheallee 37, 01309 Dresden

Gebühr:
€ 120,00 Mitglied AKS, andere Länderkammer bzw. deren Mitarbeiter:in
€ 90,00 Mitglied bdla + Juniormitglied
€ 60,00 Studierende + Arbeitssuchende
€ 200,00 Gäste