15.12.2022

AUSGEBUCHT: Wirtschaftliche Büroführung – Einnahmen, Kosten und Kennzahlen im Architekturbüro

Donnerstag, 15.12.2022, 9:00–16:30 Uhr



Die Wirtschaftlichkeit eines Architekturbüros bildet die Basis der freiberuflichen und unternehmerischen Tätigkeit. Vor dem Hintergrund des Marktes, der wirtschaftlichen Turbulenzen und im Hinblick auf die nunmehr fehlende Verbindlichkeit der Mindest- und Höchstsätze der HOAI, müssen Büroinhaber:innen ihre bürospezifischen Stundensätze und ihren kalkulatorischen Soll-Jahresumsatz kennen. Nur so lässt sich die eigene wirtschaftliche Situation gezielt steuern.

Das Seminar soll diese Aspekte darstellen und helfen, Trends zu erkennen, um rechtzeitig auf Änderungen reagieren zu können.

Inhalte
– Aufbau und Struktur
– Managementfähigkeiten im Bereich der wirtschaftlichen Unternehmensführung
– Erfordernis grundsätzlicher Disziplinen
– Erfahrungen
– Typische Fehler der Kostenkalkulation
– Projekt-Budgetplanung
– Soll-Jahresumsatz
– Expresskalkulation über Bürokostenfaktor
– vertiefte Kalkulation über Bürokosten
– Büroauslastung
– Konformitätsfaktor
– Beauftragungsdauer
– Privatausgaben
– Liquiditätsausgleich und Liquiditätsfaktor
– Liquiditätsdauer, Liquiditätsplanung
– Umsatz- und Rentabilitätsvorschau
– Umsatz- und Gewinnanalyse
– Praxisbeispiele, Fazit, Ausblick

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Architekt:innen und Absolvent:innen.



Referenten:
Dipl.-Ing.(FH), Dipl.-Wirtsch.-Ing.(FH) H. Selinger, Freier Architekt und Wirtschaftsingenieur, Rottweil

Kooperation:
mit der Architektenkammer Sachsen-Anhalt

Ort:
online

Gebühr:
€ 120,00 Mitglied AKS, andere Länderkammer bzw. deren Mitarbeiter:in
€ 120,00 Absolvent:in
€ 60,00 ermäßigte/r Architekt:in, Ingenieur:in, Student:in, Rentner:in
€ 240,00 Gäste