21.10.2022 - 23.10.2022

ABGESAGT: Skizzieren und Kolorieren im Entwurfsprozess

mit Aquarellstift und Pinsel, sowie Marker, Kuli und Bleistift

21.10.2022 – 23.10.2022



Durch ihre lockere, ungezwungene, aber auch provozierende Strichführung erhalten Skizzen Kraft und Ausdruck und präsentieren die jeweilige Atmosphäre. Eine Skizze sagt mehr als 1.000 Worte!

Ziel:
- Entwickeln und Darstellen von Ideen verschiedener Planungsaufgaben systematisch, schnell, vorstellbar
- Sicherer Umgang mit der kolorierten Skizze in konstruktiven Diskussionsrunden mit Planungspartnern und bei Gesprächen mit dem Kunden

Nutzen:
- Erhöhung des 3-dimensionalen u. atmosphärischen Vorstellungsvermögens und Förderung der Entscheidungsfreudigkeit mit relativ wenig Aufwand
- Zeitersparnis durch gleichzeitiges Mitskizzieren - Die Skizze als Protokoll

Themen:
- Verschiedene Darstellungsarten und Perspektivkonstruktionen
- Experimentelle Handskizzen vor Ort im Landschafts-/ städtebaulichen Raum
- Kolorieren mit Aquarell- und Markertechniken
- Konstruktive Details im perspektivischen Schnitt
- Die Skizze im Stegreif-Entwurf: Analyse, Ideenfindung, Umsetzung
- Grundlagen zur Darstellung von Objekten, Menschen, Bäumen, themenbezogene Körper mit Licht, Schatten, Strukturen, Schraffuren, Farbe
- Dynamische und organische Raumelemente
- die Atmosphäre in der Zeichnung - Tipps und Tricks

Zielgruppe:
- Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten, Produktdesigner, Stadtplaner, Bauingenieure,…
- Planungspartner technischer, konstruktiver und künstlerischer Berufe


Das Seminar ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.
ca. 12 Teilnehmer


Dipl.-Ing. Wolfram Richter, Architekt, HS-Dozent
info@architektur-perspektive.de; www.architektur-perspektive.de




Referenten:
Dipl.-Ing. W. Richter, Architekt, Hochschuldozent, Dresden/Coburg

Ort:
Haus der Architekten, Goetheallee 37, 01309 Dresden

Gebühr:
€ 280,- für Mitglieder AKS, IKS und anderer LK sowie deren MA, MA öffentlichen Dienst, Absolventen
€ 190,- für ermäßigte Architekten und Ingenieure, Studenten, Rentner, Arbeitssuchende
€ 350,- für Gäste