Moderation Prof. Dr.-Ing. habil. Sandra Gelbrich, TU Chemnitz und Prof. Dr.-Ing. Mario Reichel, Westsächsische Hochschule Zwickau | ||
08:30 Uhr | Einlass | Begrüßungskaffee | Besuch der Fachausstellung | |
09:00 Uhr | Grußwort Dipl.-Ing. Falk Reinhardt, Niederlassungsleiter NL Chemnitz, Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement | |
09:15 Uhr | Impulsvortrag "Zukunft Energie – visionäre Aussichten und Aspekte" Dipl.-Kfm.(FH), Dipl.-Ing.(FH) Roland Warner, Vorsitzender Geschäftsführung, eins energie in sachsen GmbH & Co. KG | |
10:00 Uhr | Vortrag "Thermisch-elektrisches Verbundsystem zur Wärme- und Kälteversorgung einer Schule" Tobias Härtel, M.Sc., Westsächsische Hochschule Zwickau, Institut für Energie und Verkehr | |
10:45 Uhr | Frühstückspause mit Besuch der Fachausstellung | |
11:15 Uhr | Vortrag „Multifunktionales Leichtbausystem zur Raumgestaltung und energieeffizienten Beleuchtung von denkmalgeschützten Bauwerken – LIGHTweightKi“ Dipl.-Ing. Roy Lange und Dipl.-Ing. Christian Müller, beide TU Chemnitz, Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung | |
11:45 Uhr | Vortrag „Erfahrungen mit der DIN 4109 Schallschutz – Raumakustik Arbeitsstätten – Neue Forderungen“ Dipl.-Ing. (FH) Daniel Jerusel, iproplan® Planungsgesellschaft mbH, Chemnitz | |
12:30 Uhr | Vortrag „Einführung der Digitalen Bauverwaltung in Sachsen“(Digitaler Bauantrag) Markus Koch, Referatsleiter, Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung | |
13:00 Uhr | Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung | |
14:00 Uhr | Vortrag "Zukunft Personennahverkehr – Planung Straßenbahntrassen Chemnitz Zwickauer Straße – Innenstadtring – Heinrich-Schütz-Straße" Tobias Tannenhauer, Chemnitzer Verkehrs-AG | |
14:45 Uhr | Vortrag „3D-Druck von Betonfertigteilen – von der Forschung in die Praxis“ Enrico Rudolph, M.Eng., TU Chemnitz, Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung | |
15:15 Uhr | Vortrag "Chemnitz Neubebauung an der Johanniskirche – Ideen und Energiekonzept für das innerstädtische Bauen" Dipl.-Ing. Uwe Schumann, Architekt BDA, bhss-architekten GmbH, Leipzig und Dr.-Ing. Saad Baradiy, ö.b.u.v. Sachverständiger für Thermische Bauphysik und Bauakustik, iproplan® Planungsgesellschaft mbH, Chemnitz | |
16:00 Uhr | Schlusswort Prof. Dr.-Ing. Mario Reichel, Westsächsächsische Hochschule Zwickau Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Sachsen und der Ingenieurkammer Sachsen als Fortbildung gemäß der jeweiligen Fortbildungsordnung anerkannt. |
Kooperation:
AKS, IKS, TU Chemnitz, VBI und WHZ
Ort:
Hotel »Chemnitzer Hof«, Theaterplatz 4, 09111 Chemnitz
Gebühr:
€ 120,00 für Mitglieder AKS, IKS und anderer LK sowie VBI; Mitarbeiter WHZ, TU Chemnitz
€ 80,00 für Studierende und ermäßigte Architekt:innen, Ingenieur:innen
€ 180,00 für Gäste