11:00 Uhr | Holzbau und Brandschutz – eine ganz persönliche Sicht auf Planung und Bauausführung Prof. Dr.-Ing. Jens Kluger, Prüfingenieur für Brandschutz, IBK Ingenieure Braun + Kluger, Dohna | |
12:00 Uhr | Brandschutz vs. Denkmalschutz aus Sicht der Feuerwehr OBI Peter Kammel, Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V., Dresden | |
12:45 Uhr | Kleine Kaffeepause Energieszenarien – neue lohnenswerte Aufgabe für Planende Moderation: Prof. Dr.-Ing. Michael Günther, Dr.-Ing. Siegfried Schlott | |
13:30 Uhr | 65%-Erneuerbare Energien bei allen neuen Heizungen ab 2024 – Was bringt das neue GEG? Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz, ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung, Dresden | |
14:10 Uhr | Der Weg zu klimaneutralen Gebäuden – Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) im Zusammenhang mit der Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG) Dr.-Ing. Saad Baradiy, ö.b.u.v. Sachverständiger für thermische Bauphysik und Bauakustik | |
14:50 Uhr | Überblick über thermische und elektrische Energiespeicherung Dr.-Ing. André Schlott, Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung IFAM, Dresden | |
15:30 Uhr | Trinkwasser-Installation – hygienisch unbedenklich, energieeffizient und komfortabel Prof. Dr.-Ing. Michael Günther, TGA Consulting |
Ort:
Messe Dresden, Erweinsaal, Messering 6, 01067 Dresden
Gebühr:
€ 40,- inkl. Messeeintritt, Parkticket und Imbiss
Nach Zahlungseingang erfolgt eine schriftliche Teilnahmebestätigung für Einlass und Parken.