06.06.2023

Holz.Bau.Treff Sachsen 2023

Dienstag, 06.06.2023, 9:00–17:00 Uhr



Bauen mit Holz liegt im Trend. Kaum ein Material steht aktuell so im Fokus wie dieser nachwachsende Baustoff. Regional verfügbar, umweltfreundlich, ästhetisch und vielseitig, ist Holz ein leistungsstarker und energieeffizienter Baustoff. Neben seinen bekannten ökologischen Vorteilen bietet Holz zusätzliche technische und gestalterische Möglichkeiten. So hat sich der moderne Holzbau als energie- und flächensparende Bauweise in den letzten Jahren etabliert und bietet Zukunftspotential.

Bereits zum 3. Mal veranstalten die Architektenkammer Sachsen und LignoSax e.V. gemeinsam den
Holz.Bau.Treff Sachsen. Verschiedene Themen des Holzbaus werden behandelt und praxisnah dargestellt.
Es erwarten Sie wieder interessante Vorträge aus Theorie und Praxis sowie die Möglichkeit zum direkten fachlichen Austausch.


ENTWURF
Stand: 22.05.2023, Änderungen vorbehalten



ABLAUF:

08:30 UhrEinlass und Registrierung der Teilnehmer
09:00 UhrGrußwort
Dipl.-Ing. Andreas Wohlfarth, Präsident der Architektenkammer Sachsen
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Hänsel, Vorsitzender LignoSax e.V.
09:45 UhrHolzverfügbarkeit und Holznutzung in Sachsen
Prof. Dr. Norbert Weber, Inhaber der Professur für Forstpolitik und forstliche Ressourcenökonomie, Institut für Forstökonomie und Forsteinrichtung, TU Dresden
10:30 UhrKaffeepause
11:00 UhrBeispielhafte Projekte in und um Sachsen:
Neuapostolische Kirche Dresden-Süd, u.a.
Dipl.-Ing. Olaf Reiter, Freier Architekt, Reiter Architekten GmbH, Dresden
11:45 UhrHolzbau aus der Perspektive der Feuerwehr
Dipl.-Ing. Nils Witte, Brandoberrat, Abteilungsleiter, Branddirektion Leipzig
12:30 UhrMittagspause
13:30 UhrWie erhalten? Beispiele zur Sicherung historischer Bauwerke
Dipl.-Ing. Holger Schmidt, Staatlich geprüfter und zugelassener Sachverständiger für Holz- und Bautenschutz, BENNERT GmbH Betrieb für Bauwerksicherung, Klettbach
14:15 UhrFeuchteschutz im Holzbau(Arbeitstitel)
Dr. Ulrich Ruisinger, Institut für Bauklimatik, TU Dresden
15:00 UhrKaffeepause
15:30 UhrPlanung im Holzbau – Schnittstellen zwischen Architekt und Tragwerksplaner
Dipl.-Ing. (BA) Konrad Lubner, Holzbau Plan+Werk GmbH, Dresden
16:00 UhrBeispielhafte Projekte in und um Sachsen:
Sporthalle 102. Grundschule “Johanna“ Dresden
Sporthalle Wesenitzsportpark Bischofswerda, u.a.
Dipl.-Ing. Kai Michel, Freier Architekt, ARCHIprocess GmbH, Dresden
16:45 UhrSchlusswort und Ausblick



Kooperation:
Architektenkammer Sachsen und LignoSax e.V.

Ort:
IHD Institut für Holztechnologie Dresden, Zellescher Weg 24, 01217 Dresden

Gebühr:
€ 150,00 Mitglied AKS, IKS, andere Länderkammer bzw. deren Mitarbeiter:in
€ 150,00 Mitglied LignoSax e.V., ZIM-Netzwerk InnoBauHolz
€ 150,00 Mitarbeiter:in öffentlicher Dienst Sachsen
€ 150,00 Absolvent:in
€ 80,00 ermäßigte/r Architekt:in, Ingenieur:in, Student:in, Rentner:in
€ 40,00 Juniormitglied AKS
€ 240,00 Gast



zur Anmeldung