30.06.2023
Die Koordinierungspflichten der am Bau Beteiligten
Freitag, 30.06.2023, 9:00–16:30 Uhr
Der Erfolg von Bauvorhaben hängt unter anderem von der richtigen Koordinierung aller Projektbeteiligten ab. Die frühzeitige Einbindung von Nutzern, Genehmigungsbehörden und Fachplanern sowie die rechtzeitige Planerstellung entscheiden über das Gelingen der Bauvorbereitungsphase. Erst recht kommt es in der Ausführungsphase darauf an, Schnittstellen richtig zu koordinieren und die Terminsicherheit zu garantieren. Für das Leistungsbild "Objektplanung" wurden in der HOAI 2013 die Koordinierungspflichten des Architekten in fast allen Leistungsphasen neu geregelt. Hinzu kommt die Terminsteuerung, die bereits in der Leistungsphase 2 ansetzt. Auch für die Fachplaner wurden Koordinierungspflichten mindestens als Mitwirkungspflichten neu ausgestaltet. Gemäß des neuen Leistungsbildes für Projektsteuerer sind besonders deren Koordinierungs- und Terminsteuerungsaufgaben an den erweiterten Aufgabenbereich des Objektplaners angepasst.
Das Seminar ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der Architektenkammer Sachsen-Anhalt.
Anmeldungen sind sowohl bei der Architektenkammer Sachsen als auch bei der Architektenkammer Sachsen-Anhalt möglich.
Es wird empfohlen, eine jeweils aktuelle Ausgabe von BGB, VOB/B und HOAI 2021 mitzubringen.Referenten:Dr. B. Gay, FAin für Bau- und Architektenrecht, DüsseldorfKooperation:mit der Architektenkammer Sachsen-AnhaltGebühr:€ 120,00 Mitglied AKS, IKS, andere Länderkammer bzw. deren Mitarbeiter:in
€ 120,00 Absolvent:in
€ 120,00 Mitarbeiter:in öffentlicher Dienst
€ 60,00 ermäßigte/r Architekt:in, Ingenieur:in, Student:in, Rentner:in
€ 30,00 Juniormitglied AKS
€ 240,00 Gastzur Anmeldung
