Coronavirus – Informationen für Mitglieder

Aktuelle Informationen für Sachsen

Die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 31. März 2022 gilt

vom 03.04.2022 bis 30.04.2022

Nähere Informationen zur Corona-Schutz-Verordnung

 

 

Sachsen schließt Förderlücke für Kleinstunternehmer, Selbstständige und Freiberufler

Auf Initiative des Wirtschaftsministeriums (SMWA) hat sich das sächsische Kabinett mit einer frei verwendbaren Betriebskostenpauschale befasst. Damit möchte der Freistaat sächsische Unternehmerinnen und Unternehmer, die von den fixkostenorientierten Corona-Bundeshilfen kaum oder nicht profitieren können, unterstützen. Die Unterstützung soll sich auf pauschal 4.750 Euro je Antragsteller belaufen: insgesamt 4.500 Euro für drei Monate plus einmalig 250 Euro für Steuerberater-Ausgaben. Die Finanzierung des Programms »Sachsen Plus« soll aus den im Mai 2021 gestarteten Corona-Härtefallhilfen erfolgen, die je zur Hälfte vom Bund und Freistaat Sachsen getragen werden. Deshalb muss der Bund der Einführung der neuen Hilfe noch zustimmen.
Mehr Informationen

Wirtschaftshilfen in der Corona-Pandemie: Bund und Freistaat unterstützten sächsische Unternehmen und Selbstständige mit bislang fast drei Milliarden Euro

Mehr Informationen

Bedingungen für Überbrückungshilfe IV stehen – Corona-Wirtschaftshilfen werden bis Ende März 2022 verlängert

Die bisherige Überbrückungshilfe III Plus wird nun im Wesentlichen als Überbrückungshilfe IV bis Ende März 2022 fortgeführt.

Mehr Informationen

BFB-Präsidium formuliert Corona-Appell der Freien Berufe an die Politik

Vertrauen, Verlässlichkeit und Verhältnismäßigkeit!

Die vierte Welle der seit dem Frühjahr 2020 grassierenden Corona-Pandemie trifft Deutschland mit voller Wucht. Die Infektionsdynamik fordert uns Freie Berufe in besonderem
Maße. Gerade wir Freiberufler erbringen mehr denn je, auch durch die Übernahme von Zusatzaufgaben, einen essenziellen Beitrag zur Bewältigung der Krise.

Mehr Informationen

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Pflicht zum Testen auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gemäß Sächsischer Corona-Schutz-Verordnung

Aktuelle Hinweise der Bundesarchitektenkammer

Gebündelte, unter den Länderkammern abgestimmte Informationen finden Sie bei der Bundesarchitektenkammer.

Mehr Informationen

FAQ der Bundesarchitektenkammer zu betriebswirtschaftlichen Aspekten Mehr Informationen


Umfragen

Bundesweite Befragung der Architekten- und Ingenieurkammern zu den Folgen der Corona-Pandemie

Zweite Befragung im Juni 2020

Zweite bundesweite Befragung der Architekten- und Ingenieurkammern zu den Folgen der Corona-Pandemie

Die Befragung wird vom 22.6. bis zum 28.6.2020 als Online-Befragung durchgeführt.

Mehr Informationen

Erste Befragung im April 2020

Zur Auswertung


Ergebnisse der aktuellen ifo-Konjunkturumfrage zur Lage der Architekten im 3. Quartal 2020

Lage der Architekten während der Corona-Krise

Mehr Informationen