AKTUELLES |
|
Kammergruppe Dresden:
Hier baut Dresden – Was planen wir morgen?
Termin: 24. Februar 2015, 19:00 Uhr im Haus der Architekten, Goetheallee 37, Dresden
|
Einladung
In diesem Jahr hat die Landeshauptstadt wieder ein umfangreiches Planungs- und Bauprogramm vorgesehen, um den Gebäudebestand an die zuku?nftigen Nutzungsanforderungen anzupassen und mit Neubauvorhaben gezielt die zusätzlichen Bedarfe zu ergänzen. Hierbei ist das städtische Hochbauamt wie in den vergangenen Jahren wieder einer der Hauptauftraggeber für die Dresdener Planer. Aus diesem Anlass wird der amtierende Hochbauamtsleiter, Eberhard Sieß, uns an diesem Abend einen Überblick über die zu planenden Baumaßnahmen geben und Anforderungen an die anstehenden Planungsleistungen aufzeigen. Ergänzt wird die Veranstaltung durch eine Kurzvorstellung des Wirtschaftsservices der Stadt Dresden mit seinem Leistungsangebot für das Genehmigungsmanagement an der Schnittstelle von Investoren, Planern und Institutionen. Zudem stellt das Vermessungsamt sein 3-D Modell der Stadt Dresden als Planungsgrundlage für Visualisierungen vor.
Gäste: Eberhard Sieß, amt. Leiter Hochbauamt, LH Dresden Heike Licht, Wirtschaftsservice, LH Dresden Klara Töpfer, Amtsleiterin Städtisches Vermessungsamt, LH Dresden
Rolf Klinkenbusch, Freier Architekt BDA Kammerguppenvorsitzender
|
|
Aktuelle Pressemeldungen
|
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
19. Februar – 27. März |
Weiterbildung zur Radonfachperson, DresdenAnmeldung |
20. Februar 9:00 – 18:00 Uhr |
Vorbeugender Brandschutz im BaudenkmalDeutsche Stiftung Denkmalschutz, Denkmal Akademie, Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, Dresden Programm und Anmeldung |
24. Februar
9:30–16:30 Uhr |
Wirtschaftlichkeitsnachweis in der Altbaumodernisierung – Einführung, DresdenAnmeldung |
27. Februar
9:30–16:30 Uhr |
HOAI 2013 – Planungspraxis für Landschaftsarchitekten, DresdenAnmeldung |
9. März
12:30 – 16:30 Uhr |
Energetische Gebäudeplanung – Rechtsgrundlagen, haftungs- und versicherungsrechtliche Aspekte, LeipzigProgramm und Anmeldung |
|
Vollständiges Fort- und Weiterbildungsprogramm der AKS
Fortbildungsangebote von Kooperationspartnern/Vortragsreihen der Hochschulen
Eigene Fortbildungsangebote anmelden
|