Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren,
im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken.
Mit freundlichen Grüßen Jana Frommhold, Rechtsanwältin, Geschäftsführerin
|
AKTUELLES |
|
Sächsischer Staatspreis für Baukultur 2015 ausgelobt
Der Freistaat Sachsen, vertreten durch das Staatsministerium des Innern, die Architektenkammer Sachsen und die Ingenieurkammer Sachsen loben gemeinsam den Sächsischen Staatspreis für Baukultur 2015 aus. Das diesjährige Auslobungsthema lautet: »Baukunst schafft Orte der Begegnungen«. Einreichungsfrist ist der 1. September 2015.
Mehr Informationen
|
|
Ergebnisse der ifo Architektenumfrage in Sachsen vom April/Mai 2015
Unter den freischaffenden Architekten in Sachsen blieb das Geschäftsklima im 2. Quartal 2015 nahezu unverändert positiv.
Mehr Informationen
|
|
Zukunft planen – Deutscher Architektentag 2015 am 11. + 12. Oktober
Die Bundesarchitektenkammer organisiert gemeinsam mit der Architektenkammer Niedersachsen den Deutschen Architektentag 2015 im Schloss Herrenhausen in Hannover. Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Programm
|
|
Aktuelle Pressemeldungen
|
VERANSTALTUNGEN |
bis 17. Juli
|
USB - Unser Schönes Blasewitz? Eine architekturkritische OrtsbegehungDresden-Blasewitz – ein Ortsteil der besonderen Art. Mit der Architekturhistorikerin Susann Buttolo, dem Filmemacher und Fotografen Ralf Kukula und dem Grafiker Norbert du Vinage vom Sandstein Verlag haben sich drei Blasewitzer Bürger zusammengefunden, um die architektonische Entwicklungen in Blasewitz und Striesen der letzten Jahrzehnte aufzuzeigen und kritisch zu hinterfragen. Ergebnis ist eine umfassend informierende Ausstellung, die auch ein Zeugnis von fachlicher Kompetenz und bürgerschaftlichem Engagement ablegt, Schiller Galerie Dresden |
bis 15. August
|
Stadt Dorf Architektur Natur – Präsentation Christian Bonitz, Freier Architekt, ChemnitzAusstellung mit Zeichnungen, die in der Natur bzw. vor Ort entstanden sind, Kammerbüro Chemnitz der AKS, An der Markthalle 4
Mehr Informationen |
8. Juli
18:30 Uhr |
Reihe »spann_weiten« – Bart Brands, Karres+Brands, Hilversum, NLTU Dresden, Fakultät Architektur, Andreas-Schubert-Bau, Zellescher Weg 19, Hörsaal 120
Mehr Informationen |
8. Juli
19:00 Uhr |
»Reclams Städteführer Leipzig. Architektur und Kunst« – Präsentation mit der Autorin Annette MentingGalerie Architektursommer Sachsen 2015 (am Tapir Zeltplatz Mitte), Georgiring 6/7, Leipzig
Mehr Informationen |
10. Juli
19:00 Uhr
|
Das letzte Sommerfest der Fakultät Architektur der Westsächsischen Hochschule Zwickaumit der Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des Bachelor- und Master-Studeingangs
Mehr Informationen (PDF) |
6.–10. August
|
Von der Industriestadt zur modernen Architekturmetropole. Zeitgenössisches Bauen in und um BilbaoFachexkursion, Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar
Mehr Informationen |
20. August
10:00–17:00 Uhr |
Energieeffizientes Bauen und Sanieren in GebäudenVeranstaltung der KfW Akademie, im Rahmen der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit sechs Unterrichtseinheiten anrechenbar
Mehr Informationen |
20. August 18:00 Uhr |
Lesung Dr. Arnold Bartetzky »Die gerettete Stadt« und Eröffnung der Wanderausstellung des BDA »Schöne Häuser«im Rahmen des Architektursommers Sachsen 2015 in der Galerie Architektursommer im tapir, Georgiring 6/7, Leipzig, Ausstellung bis zum 17. September Mehr Informationen |
21. August
19:00 Uhr |
»Kunst als Motor« – Gesprächsabend und Vernissage der Kunstausstellung »28 Tage Dunkel«im Rahmen des Architektursommers Sachsen im Tapetenwerk, Lützner Straße 91, Leipzig, Ausstellung bis 18. September
Mehr Informationen |
29. August
14:00 Uhr |
Gartenführungen 2015 »Privatgarten in Chemnitz«Führung Chemnitzer Garten- und Landschaftsarchitekten, Treffpunkt: Privatgarten Kieselhausenstraße 16 d
Mehr Informationen (PDF) |
8. September 9:30–17:00 Uhr |
9. Sächsischer Radontag – 11. Tagung Radonsicheres BauenBei Anmeldung bis 31. Juli Frühbucherrabatt von 10%, HTW Dresden Mehr Informationen |
10. September
10:00–15:00 Uhr |
Fachseminar: WohnumfeldgestaltungMit einem Überblick über die Planung und Gestaltung öffentlicher Räume und Freiflächen, BetonMarketing Nordost, Brandenburg an der Havel
Mehr Informationen |
|
Veranstaltungskalender der AKS
Veranstaltungen im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
|
VORANKÜNDIGUNGEN |
17. September 9:00–17:00 Uhr |
Vertiefungsseminar »Flachdächer«fachgerechte Planung und Ausführung von Flachdächern, BVS Sachsen, Dresden Mehr Informationen (PDF) |
25./26. September |
Denksalon 2015 »Klein- und Mittelstädte – Labore für den Stadtumbau«Schlesisches Museum zu Görlitz Mehr Informationen |
|
|
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
10. Juli
9:00–16:30 Uhr |
Außergerichtliche Streitbeilegung mit praktischen Übungen, DresdenProgramm und Anmeldung |
1.–7. September
|
Architektur lesen in VicenzaÜbung für Studierende der Architektur, Kunstgeschichte und Nachbarwissenschaften in Vicenza, Beginn in Verona, Ausflüge nach Venedig
Programm und Anmeldung |
4.–19. September
|
Barrierefrei bauen – neue DIN 18040 in der Planung und ihrer Anwendung, Dresden4-Tageskurs mit Workshop, Die Veranstaltungstage sind einzeln buchbar! Programm und Anmeldung |
10. September 27. Februar 2016 |
Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen BNB, Dresden14-tägiger Zertifizierungslehrgang |
11. September 9:00–16:30 Uhr |
Vertiefung zur Bauleitung Teil 3: Abnahme und Verjährung im Bauvertrag, DresdenProgramm und Anmeldung |
18. September ab 9:00 Uhr |
Der ländliche Raum im Spannungsfeld einer wachsenden Stadt, LeipzigIm Rahmen des 9. Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik
Mehr Informationen |
25. September 13:00–17:00 Uhr |
Symposium »Potenziale der Innenentwicklung«, DresdenAnmeldung |
|
Vollständiges Fort- und Weiterbildungsprogramm der AKS
Fortbildungsangebote von Kooperationspartnern/Vortragsreihen der Hochschulen
Eigene Fortbildungsangebote anmelden
|
HAUS DER ARCHITEKTEN |
|
Sommerschau 2015 – On the Road
Ausstellung bis 26. Juli im Haus der Architekten
4. bis 27. August in Leipzig, Landesdirektion, Braustraße 2 im Rahmen des Architektursommers Sachsen 2015
|
|
Informationen zum Haus der Architekten
|
WETTBEWERBE UND PREISE |
Einstufiger, nichtoffener, freiraumplanerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 mit vorgeschaltetem Auswahlverfahren für die 8. Sächsische Landesgartenschau 2019 in Frankenberg/Sa.
Die Stadt Frankenberg/Sa. wird im Jahr 2019 die 8. Sächsische Landesgartenschau unter dem Motto »Frankenberg – natürlich mittendrin« präsentieren. Bewerbungsschluss ist am 28. Juli 2015.
Mehr Informationen
|
Architekturpreis der Stadt Leipzig 2015 zur Förderung der Baukultur ausgelobt
Erstmals ist 2015 die Nachhaltigkeit ein wichtiges Kriterium für die Vergabe des Architekturpreises der Stadt Leipzig. Einreichungen bis 13. August 2015.
Mehr Informationen
|
BDA Studienpreis »Konrad Wachsmann« 2015
Der Landesverband Sachsen des Bundes Deutscher Architekten BDA lobt nach 2014 zum zweiten Mal den »Konrad Wachsmann Studienpreis« aus. Einreichungen bis 15. September 2015
Mehr Informationen
|
|
|
Literaturhinweise |
|
Architektur und Du – Zehn Jahre Atelier ST
Wie durch ein Kaleidoskop analysieren Stephan Burkoff und Jeanette Kunsmann die zwei Ausnahmearchitekten, Silvia Schellenberg-Thaut und Sebastian Thaut, von Atelier ST aus Leipzig. Erhältlich unter www.mitte-rand.de (ISBN 978-3-9817010-7-4, versandkostenfrei)
Presseinformation (PDF)
|
|
Handbuch des BDIA 2015/2016
Zum 30. Handbuch-Geburtstag bietet die aktuelle Publikation neben neuen und vielfältigen Projekten aus der Innenarchitektur auch Fachbeiträge zum Planen und Bauen vor internationalem Horizont sowie das ausführliche Mitgliederverzeichnis. Erschienen im Callwey Verlag (ISBN 978-3-7667-2137-2)
Mehr Informationen
|
|
Landschaftsarchitekten 2015
Profile – Projekte – Produkte
Jahrbuch mit einer Vielzahl gelungener Beispiele zeitgemäßer Landschafts-architektur, erschienen im Callwey Verlag (ISBN 978-3-7667-2160-0)
Mehr Informationen (PDF)
|
|
|
SONSTIGES |
Online Normenportal Architektur exklusiv für Mitglieder der Architektenkammern
500 Normen, historische Dokumente, Zusatzmodul VOB u.v.m.
Mehr Informationen
|
Studie zur energetischen Sanierung großer Wohnsiedlungen
Das BBSR dokumentiert in einer neuen Publikation gute Beispiele für die energetische Sanierung großer Wohnsiedlungen.
Mehr Informationen
|
|
Bundesarchitektenkammer BAK
Deutsches Architektenblatt DABonline
|
Dieser Newsletter wurde an 3151 Teilnehmer versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: chemnitz@aksachsen.org
|
|
|