Der Architektursommer Sachsen 2015 geht weiter – Ausstellungseröffnungen im August
Vernissage zur Sommerschau der Architektenkammer Sachsen, 4. August, 14:30 Uhr: Ort: Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig, Braustraße 2, 04275 Leipzig
Die Sommerschau erzählt in unterhaltsamer und lockerer Form vom Beruf des Architekten – Neues und Etabliertes, Jung und Alt in einer Ausstellung. Ausstellungsdauer 4. bis 27. August
Werkschau »Schöne Häuser« 20. August, 18:00 Uhr: Vernissage und Lesung »Die gerettete Stadt« von und mit Dr. Arnold Bartetzky, Ort: Galerie Architektursommer Sachsen 2015 (im Tapir), Georgiring 6/7, 04103 Leipzig 27 Wohnhäuser sächsischer Architekten in Sachsen, Deutschland und Europa Anläßlich der Vernissage zur BDA Wanderausstellung Werkschau »Schöne Häuser« wird Dr. Arnold Bartetzkys aktuelles Buch »Die gerettete Stadt«, in dem es um die Architektur und Stadtentwicklung seit 1989 in Leipzig geht, besprochen. Austellungsdauer: 20. August bis 17. September:
»28 Tage Dunkel« – Ausstellung zeitgenössischer Kunst vom 21. August bis 18. September Ort: Tapetenwerk Leipzig, Halle C1, Lützner Straße 91, 04177 Leipzig Die Kunstausstellung „28 Tage Dunkel“ (Ausstellungskonzept/-kuration: Jürgen Meier) ist Bestandteil des Veranstaltungsprogamms „Licht+Dunkelheit“ zum UNESCO International Year of Light 2015 (Programm/Konzept: Ruairi OBrien).
21. August, 19:00 Uhr: »Kunst als Motor« – Gesprächsabend und Vernissage der Kunstausstellung »28 Tage Dunkel« Ort: Tapetenwerk Leipzig, Halle C1, Lützner Straße 91, 04177 Leipzig »Kunst als Motor« möchte über den Einfluss von Künstlern/Kunst auf die sozioökonomische und immobilienwirtschaftliche Lage eines Viertels/einer Stadt diskutieren. Es wird der Frage nachgegangen, ob und inwiefern Künstler und Kunst zu einer besseren, nachhaltigeren Stadtentwicklung und Architektur beitragen können.
18. September, 19:00 Uhr: »Licht+Dunkelheit« - Gesprächsabend und Finissage der Kunstausstellung »28 Tage Dunkel« Ort: Tapetenwerk Leipzig, Halle C1, Lützner Straße 91, 04177 Leipzig Der Gesprächsabend »Licht+Dunkelheit« möchte die Bedeutung von Licht und »Nicht-Licht« im öffentlichen Raum und den Bezug von Licht und Architektur diskutieren.
Das komplette Programm finden Sie unter
www.architektursommer-sachsen.de
|