Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren,
im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken.
Mit freundlichen Grüßen Jana Frommhold, Rechtsanwältin, Geschäftsführerin
|
AKTUELLES |
|
Büroverzeichnis der Architektenkammer Sachsen
Im Büroverzeichnis können sich Büros mit Kontaktangaben und Tätigkeitsbereichen eintragen. Von Bauherren wird dieses Angebot gern und oft genutzt. Präsentieren auch Sie Ihr Büro!
Jetzt eintragen
|
|
Jahreskalender 2016 der AKS
Der Kalender 2016 verbindet Baukultur mit gut gestalteten Fotografien und ist ab sofort in der Geschäftsstelle erhältlich (auf Anfrage auch in den Kammerbüros) oder kann unter dresden@aksachsen.org bestellt werden.
Preis: 10 EUR/Stück, zzgl. Versand 5 EUR
Mehr Informationen
|
|
DAT Nachlese – Positionen im Fokus
In drei exklusiven Interview-Videos bezieht die Präsidentin der Bundesarchitekten-kammer, Barbara Ettinger-Brinckmann, Stellung zu aktuellen Fragen von der HOAI und der Vergabe über den architektonischen Umgang mit der Flüchtlingskrise bis hin zu weiteren Schwerpunktthemen des Deutschen Architektentags 2015.
Mehr Informationen
|
|
Struktur- und Gehaltsbefragung von Hommerich-Forschung unter den abhängig beschäftigten Mitgliedern der Architektenkammer Sachsen
Ergebnisse einer Repräsentativumfrage 2015 für das Berichtsjahr 2014
Mehr Informationen
|
|
Unterwegs – Reiseskizzen von Dr. Volker Benedix
Ausstellung vom 5. November 2015 bis 7. Januar 2016 Vernissage am 11. November, 18:00 Uhr im Haus der Architekten, Goetheallee 37, Dresden
Mehr Informationen
|
|
Aktuelle Pressemeldungen
|
VERANSTALTUNGEN |
ab Oktober
|
Zukunftsstadt DresdenVisionäre Ideen für Dresdens nachhaltige Zukunft werden gesucht. Dresden geht mit etwa 20 Veranstaltungen bis Jahresende in den Städtewettbewerb Zukunftsstadt des Bundesforschungsministeriums.
Mehr Informationen |
bis 8. November |
Messe und Ausstellung Echt/Alt zum Design Festival LeipzigKunstkraftwerk Leipzig in Zusammenarbeit mit dem GRASSI Museum für Angewandte Kunst Mehr Informationen |
bis 31. Dezember |
Skizzen und Aquarelle – Auseinandersetzung mit Farbe, meiner Umwelt und meinen GefühlenAusstellung mit Zeichnungen von Eveline Schwarzbold, Kammerbüro Chemnitz der AKS, An der Markthalle 4
Mehr Informationen |
bis 20. Februar 2016 |
Industriearchitektur in Sachsen: Erhalten – Erleben – ErinnernFotoausstellung im Foyer des Bergarchivs Freiberg im Schloss Freudenstein, der Eintritt ist frei
Mehr Informationen |
28. Oktober
19:00 Uhr |
Vortragsreihe – AB-BILDEN – Veronika Kellndorfer, BerlinGemeinsames Programm - BAU|KUNst und spannweiten - Hochschule für Bildende Künste Dresden - Sächsische Akademie der Künste - Technische Universität Dresden, in der Güntzstraße 34, Hörsaal 222, Dresden
Mehr Informationen |
28. Oktober
19:00 Uhr |
Synopsis | Vernissage – Romuald Loegler, Atelier Loegler Architekci, KrakowReihe »Positionen«, Begrüssung: Annette Menting, Architekturhistorikerin, Leipzig; Laudatio: Herbert Bühler, Architekt, München, HTWK Leipzig
Mehr Informationen |
31. Oktober
17:00 Uhr |
Ortstermin mit Leoni Wirth
Modelle und Entwürfe aus dem Atelier von Leoni Wirth und zeitgenössische Positionen zu Abstraktion und Moderne, Kunsthaus Dresden, Ausstellung bis 6. März 2016
Mehr Informationen |
31. Oktober
9:30–13:00 Uhr |
3. Sächsische Nachhaltigkeitskonferenzund Verleihung der Hans-Carl-von-Carlowitz-Nachhaltigkeitspreise 2015, Opernhaus Chemnitz
Mehr Informationen |
4. November
10:00–12:00 Uhr |
Der Forstbezirk Leipzig – ein zuverlässiger Partner für forst- und naturschutzrechtliche KompensationsmaßnahmenInformationsveranstaltung, Forstbezirk Leipzig, Beratungsraum, Heilemannstraße 1, Leipzig, Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich! (Tel.: 0341 860800, E-Mail: christian.goessl@smul.sachsen.de)
Mehr Informationen (PDF) |
4. November
19:00 Uhr |
Sandstein – eine künstlerische Herausforderung
Gespräch mit Steinbildhauern und Steinmetzen über ihre Erfahrungen mit dem Material Sandstein, ALTANAGalerie der TU Dresden, Helmholtzstrasse 9 |
5. November
9:30 – 16:45 Uhr |
Wohnwandel: Mensch – Gebäude – TechnikWie können Menschen auch im Alter sicher und unabhängig in den eigenen vier Wänden leben? Tagung der TU Dresden, Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre Dresden
Mehr Informationen |
5. November
18:30 Uhr |
»Meisterklasse Architektur« – EröffnungEine Architekturfakultät für die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig – Studierende der Leipziger Architekten Ansgar und Benedikt Schulz an der TU Dortmund, Ausstellung vom 6. bis 20. November 2015, Festsaal der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig
Mehr Informationen |
10. November
14:00–17:00 Uhr |
Eurocode 6 – Bemessung und Konstruktion von MauerwerksbautenKalksandsteinindustrie Ost e.V., Hotel The Westin Leipzig
Mehr Informationen |
10. November
14:00–17:00 Uhr |
Sanierung historischer Bausubstanz mit nachgestellten PutzmörtelnKostenloser Vortrag der Baumit GmbH im Kammerbüro Chemnitz der AKS
Mehr Informationen |
11. November 10:00–16:30 Uhr
|
Fachkonferenz Bauinformatik – BaupraxisLeitlinien – Richtlinien – Normen – Ergebnisse aus dem VDI-Koordinierungskreis BIM, Veranstaltung mit Unterstützung der AKS, TU Dresden – Institut für Bauinformatik, CIB, Dorint Hotel Dresden Mehr Informationen |
11.–13. November
|
International Land Use Symposium (ILUS) 2015aktuelle Entwicklungen bei der Analyse und Modellierung von Siedlungsräumen und Infrastruktur, Dresden Mehr Informationen |
12. November
15:00 Uhr |
»Jetzt die Weichen für Zwickaus Zukunft stellen«
Wirtschaftsforum 2015 der Stadt Zwickau und AusstellungseröffnungEine Gruppe von Architekten, die Herausforderungen skizzierte und Visionen entwarf, stellt ihren Projektbericht vor, Ausstellung bis 20. November 2015 im Rathaus Zwickau
Einladung zur Ausstellung
Mehr Informationen |
|
Veranstaltungskalender der AKS
Veranstaltungen im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
|
VORANKÜNDIGUNGEN |
27. November
13:00 Uhr |
59. Vertreterversammlung der Architektenkammer SachsenHaus der Architekten, Goetheallee 37, Dresden
Mehr Informationen |
28. November 10:00–17:00 Uhr |
9. Sächsischer KlimakongressKonflikte im Klimawandel, TU Dresden, Bergstraße 64
Mehr Informationen |
|
|
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
2. November
9:00–16:30 Uhr |
Wirtschaftliche Büroführung – einfache Controllinginstrumente für Architekten, Chemnitz
Programm und Anmeldung |
10. November 18:00 Uhr |
Sanierung historischer Bausubstanz mit nachgestellten Putzmörteln, ChemnitzProgramm und Anmeldung |
26. November
13:00–17:30 Uhr |
Geistige Schöpfungen unter Konkurrenzdruck – Architektenwettbewerbe in urheber- und vergaberechtlicher Hinsicht, DresdenProgramm und Anmeldung |
30. November 9:00–16:30 Uhr |
Benutzeroberflächen – Materialien in der Raumgestaltung, DresdenProgramm und Anmeldung |
|
Vollständiges Fort- und Weiterbildungsprogramm der AKS
Fortbildungsangebote von Kooperationspartnern/Vortragsreihen der Hochschulen
Eigene Fortbildungsangebote anmelden
|
HAUS DER ARCHITEKTEN |
|
Unterwegs – Reiseskizzen von Dr. Volker Benedix
Vernissage am 11. November, 18:00 Uhr im Haus der Architekten, Goetheallee 37, Dresden Ausstellung vom 5. November 2015 bis 7. Januar 2016
Mehr Informationen
|
|
Informationen zum Haus der Architekten
|
WETTBEWERBE UND PREISE |
Architektur-Preis des BDA Sachsen 2016
Der Landesverband Sachsen des Bundes Deutscher Architekten BDA lobt 2016 zum neunten Mal den Architektur-Preis des BDA Sachsen aus. Die Einreichungsfrist endet am 30. November 2015.
Mehr Informationen
|
Studentenwettbewerb »Baumeister Academy 2016«
Vermittlung eines Praktikumsplatzes in einem international renommierten Architekturbüro, Bewerbung bis 30. November 2015
Mehr Informationen
|
Studentischer Architekturwettbewerb »Urbane Wohnkonzepte – Begegnungsraum gestalten«
das Unternehmen Baufi24 GmbH lädt Studierende der Fachbereiche Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurswesen sowie Stadtplanung und Städtebau dazu ein, am Architekturwettbewerb "Stadt entwickeln!" teilzunehmen, Einreichungen bis 31. Dezember 2015
Mehr Informationen
|
Nichtoffener Wettbewerb für Objektplanung Freianlagen »Westlicher Promenadenring in Dresden«
unter 15/2015 bei der AKS registriert, Bewerbungsschluss: 23. November 2015
Mehr Informationen
|
|
|
Literaturhinweise |
|
Neuerscheinung des BKI
BKI Positionen – Ausschreibungstexte mit aktuellen Baupreisen
Mehr Informationen
|
|
BKI-Ebook – Altbau Schule, Kindergärten und Sporthallen
BKI-Ebook – Altbau Schule, Kindergärten und Sporthallen mit Baukosten-Bundesdurchschnittswerten 2015 und Referenzobjekten
Mehr Informationen
|
|
Gestalten mit Brandschutzbeschichtungen in der Stahlarchitektur
Die IGSB-Broschüre (IGSB-INFO 2) »Brandschutzbeschichtungen: Gestaltung in Perfektion« informiert über Oberflächengestaltung und -qualitäten, Farbwahl, Lebensdauer und Wartung, Planung, Ausschreibung und Ausführungsqualität, kostenfreier Download oder Bezug. Foto: © IGSB/ Rudolf Hensel GmbH
Mehr Informationen
|
|
In guter Gesellschaft? – Die Rolle der Denkmalpflege in Stadtmarketing und Tourismus
Tagungsband zu Denkmalpflege-Fachtagung erschienen, Thelem/ w.e.b. Universitätsverlag und Buchhandel Dresden
Mehr Informationen
|
|
Best Practice – Soziale Faktoren nachhaltiger Architektur
Eine neue Broschüre des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) formuliert Qualitätsmerkmale für eine sozial nachhaltige Architektur von Wohnbauten, Interessierte können die Broschüre kostenlos beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung anfordern: zb@bbr.bund.de (Stichwort: Best Practice)
Mehr Informationen
|
|
|
SONSTIGES |
Wohnraumförderung in Sachsen neu aufgestellt
Das Sächsische Kabinett hat eine neue Richtlinie zur Wohnraumförderung beschlossen. So wird die Wohnraumförderung mit den Förderbereichen Energetische Sanierung, Mehrgenerationenwohnen und die Schaffung von Wohneigentum auf einer neuen Finanzierungsform durchgeführt.
Mehr Informationen
|
Bürgerbeteiligungsportal zum Aktionsplan der Sächsischen Staatsregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ist online!
Inklusion ist ein Prozess. Um diesen weiter voranzubringen, hat die Staatsregierung beschlossen, den Aktionsplan der Sächsischen Staatsregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention für den Freistaat Sachsen aufzustellen. Beteiligung bis 30. November 2015 möglich.
Mehr Informationen
|
Konjunkturumfrage der Freien Berufe
Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) führt die Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Institut für Freie Berufe an der Universität Erlangen-Nürnberg (IFB) in diesem Jahr mit dem Spezialthema »Migration und Bildung« durch.
Zum Online-Fragebogen
|
Ausschreibung »Macht euren Schulhof fit für die Zukunft«
Drei Schulen aus dem Bundesgebiet werden bei der Neugestaltung beratend und finanziell mit jeweils 20.000 Euro unterstützt. Einsendeschluss ist der 30. November 2015.
Mehr Informationen
|
|
Bundesarchitektenkammer BAK
Deutsches Architektenblatt DABonline
|
Dieser Newsletter wurde an 3401 Teilnehmer versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: chemnitz@aksachsen.org
|
|
|