Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren,
im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken.
Mit freundlichen Grüßen Jana Frommhold, Rechtsanwältin, Geschäftsführerin
|
AKTUELLES |
|
Anerkennungen zum Sächsischen Staatspreis für Baukultur 2015 verliehen
Das Staatsministerium des Innern, die Architektenkammer Sachsen und die Ingenieurkammer Sachsen haben am 6. November 2015 in Dresden sechs Beiträgen im Wettbewerb um den von ihnen gemeinsam ausgelobten Staatspreis für Baukultur 2015 eine Anerkennung ausgesprochen.
Mehr Informationen
|
|
Büroverzeichnis der Architektenkammer Sachsen
Wir freuen uns über die steigende Anzahl von Mitgliedern, die ihr Büro im Büroverzeichnis mit Kontaktangaben und Tätigkeitsbereichen eintragen. Von Bauherren wird dieses Angebot gern und oft genutzt. Präsentieren auch Sie Ihr Büro!
Jetzt eintragen
|
|
Jahreskalender 2016 der AKS
Der Kalender 2016 verbindet Baukultur mit gut gestalteten Fotografien und ist ab sofort in der Geschäftsstelle erhältlich (auf Anfrage auch in den Kammerbüros) oder kann unter dresden@aksachsen.org bestellt werden.
Preis: 10 EUR/Stück, zzgl. Versand 5 EUR
Mehr Informationen
|
|
Unterwegs – Reiseskizzen von Dr. Volker Benedix
Vernissage am 11. November, 18:00 Uhr
Ausstellung bis 7. Januar 2016 Haus der Architekten, Goetheallee 37, Dresden
Mehr Informationen
|
|
Aktuelle Pressemeldungen
|
VERANSTALTUNGEN |
bis 31. Dezember |
Skizzen und Aquarelle – Auseinandersetzung mit Farbe, meiner Umwelt und meinen GefühlenAusstellung mit Zeichnungen von Eveline Schwarzbold, Kammerbüro Chemnitz der AKS, An der Markthalle 4
Mehr Informationen |
10. November
17:30 Uhr |
Die Dresdner Kreuzkirche. Zum 800-jährigen Jubiläum des Dresdner KreuzchoresEröffnung der Jahresausstellung des Landesamtes für Denkmal-schutz, Ständehaus, Schloßplatz 1, Dresden, Ausstellung bis 4. März 2016
Mehr Informationen |
10. November
18:00 Uhr |
Sanierung historischer Bausubstanz mit nachgestellten PutzmörtelnKostenloser Vortrag der Baumit GmbH im Kammerbüro Chemnitz der AKS, im Anschluss lädt die Kammergruppe Chemnitz ein
Mehr Informationen |
11. November 10:00–16:30 Uhr
|
Fachkonferenz Bauinformatik – BaupraxisLeitlinien – Richtlinien – Normen – Ergebnisse aus dem VDI-Koordinierungskreis BIM, Veranstaltung mit Unterstützung der AKS, TU Dresden – Institut für Bauinformatik, CIB, Dorint Hotel Dresden Mehr Informationen |
11. November 18:00 Uhr |
Start der Vortragsreihe »Forum Bau« mit einem Blick in die RöhreEindrücke vom Jagdbergtunnel nahe Jena und den damit verbundenen Ausbau der Autobahn A4, HTWK Leipzig, Hörsaal G327, Geutebrück-Bau Mehr Informationen |
11. November
19:00 Uhr |
Vortragsreihe – AB-BILDEN – Prof. Dipl.-Ing. José Gutierrez Marquez, BerlinGemeinsames Programm - BAU|KUNst und spannweiten - Hochschule für Bildende Künste Dresden - Sächsische Akademie der Künste - Technische Universität Dresden, in der Güntzstraße 34, Hörsaal 222, Dresden
Mehr Informationen |
11.–13. November
|
International Land Use Symposium (ILUS) 2015aktuelle Entwicklungen bei der Analyse und Modellierung von Siedlungsräumen und Infrastruktur, Dresden Mehr Informationen |
12./13. November |
Deutscher Sachverständigentag 2015 in LeipzigWissen erweitern, Kontakte pflegen, Erfahrungen austauschen - der DST bietet als Forum den fachübergreifenden Dialog mit Kolleginnen und Kollegen sowie Vertretern der Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Justiz, die AKS wird als Aussteller vor Ort sein
Mehr Informationen |
12. November
15:00 Uhr |
»Jetzt die Weichen für Zwickaus Zukunft stellen«
Wirtschaftsforum 2015 der Stadt Zwickau und AusstellungseröffnungEine Gruppe von Architekten, die Herausforderungen skizzierte und Visionen entwarf, stellt ihren Projektbericht vor, Ausstellung bis 20. November 2015 im Rathaus Zwickau
Mehr Informationen |
13./14. November
|
Architektur bildet – 5. Internationales Symposium zur Architekturvermittlung und deren ForschungAktuelle Entwicklungen in der Architekturbildung – insbesondere in der Schule - und ihre wissenschaftlichen Reflexionsformen werden präsentiert und diskutiert, Bauhaus-Universität Weimar
Mehr Informationen |
13.–15. November
|
Tage des Passivhauses 2015Informations-Gemeinschaft Passivhaus Deutschland Mehr Informationen |
14. November
18:30 Uhr |
Licht | Light – Arbeiten auf Papier, Objekte und Lichtkunst von Ruairí O´Brien Ausstellung bis zum 7. Januar 2016, Galerie Oben, Galerie für zeitgenössische Kunst, Chemnitz Einladung (PDF)
Mehr Informationen |
20. November 16:00–20:00 Uhr |
Auftaktveranstaltung für Leipzig 2030Interessenten diskutieren gemeinsam, welche Themen in Zukunft eine besondere Bedeutung für die Stadtentwicklung in Leipzig haben sollen, Kongresshalle am Zoo, Leipzig Mehr Informationen |
25. November
19:00 Uhr |
Henry van de Veldes keramikkünstlerisches Œuvre: Präsentation von Band III des Werkverzeichnisses Henry van de VeldeReferentinnen: Dr. Antje Neumann & Linda Tschöpe, Klassik Stiftung Weimar, Villa Esche, Chemnitz
Mehr Informationen |
25.–27. November
|
Symposium »Baukultur. Land in Sicht?«Gemeinsame Veranstaltung der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung und des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft, Cunewalde
Mehr Informationen |
27. November
13:00 Uhr |
59. Vertreterversammlung der Architektenkammer SachsenHaus der Architekten, Goetheallee 37, Dresden
Mehr Informationen |
28. November 10:00–17:00 Uhr |
9. Sächsischer KlimakongressKonflikte im Klimawandel, TU Dresden, Bergstraße 64
Mehr Informationen |
3. Dezember
9:30 Uhr |
Landwirtschaftliches Bauen mit BetonInformationsZentrum Beton GmbH, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Lehr- und Versuchsgut Köllitsch (Sachsen)
Mehr Informationen |
8. Dezember
9:00–16:30 Uhr |
Erfolgreiche Teilnahme an öffentlichen AusschreibungenPraxisseminar, ABSt Sachsen, Dresden
Mehr Informationen (PDF) |
8. Dezember
9:00 Uhr |
Aktuelle BetontechnikAuftaktveranstaltungen zu den Beton-Seminaren 2016 mit einem Überblick über Neuerungen im technischen Regelwerk und deren Auswirkungen, Informations Zentrum Beton GmbH, Hochschule Zittau/Görlitz, Schliebenstraße 21, Raum 209
Mehr Informationen |
9. Dezember
17:30–21:00 Uhr |
Baukultursalon »Ortsbild – besser bauen im Alltag«Der Baukultursalon findet im Rahmen des Forschungsprojektes »Baukultur konkret« statt, Quartier Schiffbauergasse, Potsdam
Mehr Informationen |
|
Veranstaltungskalender der AKS
Veranstaltungen im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
|
VORANKÜNDIGUNGEN |
28. Januar 2016 |
12. Sächsisches Bautextilien-Symposium »Bautex 2016 – Bauen mit Geokunststoffen«, ChemnitzProgramm und Anmeldung |
|
|
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
30. November 9:00–16:30 Uhr |
Benutzeroberflächen – Materialien in der Raumgestaltung, DresdenProgramm und Anmeldung |
4. Dezember 9:30–16:30 Uhr |
Systematische Farbgestaltung zwischen Trend und Tradition, DresdenProgramm und Anmeldung |
7. Dezember 13:00–17:00 Uhr |
Die Kostenfalle – haftungs- und versicherungsrechtliche Konsequenzen bei Baukostenüberschreitungen und praktische Lösungsmöglichkeiten, DresdenProgramm und Anmeldung |
11./12. Dezember 9:30–16:30 Uhr
|
Gutachtenwerkstatt für Fachplaner und Sachverständige Barrierefreies Bauen, DresdenProgramm und Anmeldung |
18. Dezember 9:00–16:30 Uhr |
Erstellung eines prüffähigen Schallschutznachweises – Exkurs Raumakustik (DIN 18041), ChemnitzProgramm und Anmeldung |
19. Dezember 9:00–16:30 Uhr |
Wärmeschutz und Energieeinsparung im Hochbau – Die Umsetzung der EnEV 2014, DIN 4108-2:2013-02 und DIN 4108-3:2014-11 in der Praxis, ChemnitzProgramm und Anmeldung |
|
Vollständiges Fort- und Weiterbildungsprogramm der AKS
Fortbildungsangebote von Kooperationspartnern/Vortragsreihen der Hochschulen
Eigene Fortbildungsangebote anmelden
|
HAUS DER ARCHITEKTEN |
|
Unterwegs – Reiseskizzen von Dr. Volker Benedix
Vernissage am 11. November, 18:00 Uhr im Haus der Architekten, Goetheallee 37, Dresden Ausstellung bis 7. Januar 2016
Mehr Informationen
|
|
Informationen zum Haus der Architekten
|
WETTBEWERBE UND PREISE |
Nichtoffener Wettbewerb für Objektplanung Freianlagen »Westlicher Promenadenring in Dresden«
unter 15/2015 bei der AKS registriert, Bewerbungsschluss: 23. November 2015
Mehr Informationen
|
Deutscher Klimapreis der Allianz Umweltstiftung 2016
Schülerteams aller allgemeinbildenden und beruflichen Schulen ab der 7. Klassenstufe können sich mit ihren Klimaschutz-Projekten um die Auszeichnung bewerben, Bewerbung bis 11. Dezember 2015
Mehr Informationen
|
Balthasar Neumann Preis 2016
Die DBZ Deutsche BauZeitschrift und der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB), Berlin, loben für 2016 erneut den Balthasar Neumann Preis aus. Einsendeschluss ist der 1. Februar 2016
Mehr Informationen
|
|
|
Literaturhinweise |
|
Barrierefreies Bauen – Band 3: Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum
Die neue Norm DIN 18040-3:2014-12 "Barrierefreies Bauen" stellt die Grundlagen für die Planung, Ausführung und Ausstattung von barrierefreien Verkehrs- und Außenanlagen im öffentlich zugänglichen Verkehrs- und Freiraum bereit.
Mehr Informationen
|
|
VOB Ergänzungsband 2015 erschienen
DIN gibt im Auftrag des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen (DVA) Allgemeine Technische Vertragsbedingungen (ATV) als Ergänzung zur VOB 2012 heraus.
Mehr Informationen
|
|
|
SONSTIGES |
Investitionsprogramm »Barrierefreies Bauen 2016: Lieblingsplätze für alle«
Ziel des Programms, das der Freistaats Sachsen aufgelegt hat, ist die Förderung von kleinen Investitionen zum Abbau bestehender Barrieren, insbesondere im Kultur-, Freizeit-, Bildungs- und Gesundheitsbereich. Fördermittel können bis zum 5. Februar 2016 bei der Stadt Leipzig beantragt werden.
Mehr Informationen
|
Projektaufruf Bundesprogramm »Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur«
Die Deadline zur Einreichung einer Projektskizze ist Freitag der 13. November 2015. Das Projekt muss zwingend kommunal genutzt werden. Eigentümer können aber auch Dritte sein, z. B. Vereine, Kirchen etc., Anträge können ausschließlich von Kommunen gestellt werden, unbedingt die FAQs beachten
Mehr Informationen
|
Förderprogramme »Bildungsbauten im Effizienzhaus Plus-Standard«
Momentan läuft ein Programm des BMUB für »Bildungsbauten im Effizienzhaus Plus Standard«. Förderfähig sind sowohl in Planung befindliche Neubauten als auch Sanierungen und Erweiterungen von Bestandsgebäuden, die den Effizienzhaus Plus Standard erfüllen. Das Anwendungsgebiet bezieht sich auf Deutschland und deutsche Liegenschaften im Ausland. Die Einrichtungen können sowohl von der öffentlichen Hand, als auch von privaten Trägern betrieben werden.
Flyer Bildungsbauten (PDF)
|
Günstige und schöne Wohnung gesucht!
Bund startet 120-Millionen-Programm »Vario-Wohnungen«. Das Programm bezieht ausdrücklich auch Planungen im Bestand mit ein.
Förderrichtlinie des BMUB (PDF)
|
|
Bundesarchitektenkammer BAK
Deutsches Architektenblatt DABonline
|
Dieser Newsletter wurde an 3405 Teilnehmer versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: chemnitz@aksachsen.org
|
|
|