Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren,
im ersten Newsletter der Architektenkammer Sachsen 2017 erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken.
Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches und friedvolles Jahr 2017.
Mit freundlichen Grüßen Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Geschäftsführerin
|
AKTUELLES |
|
Kammerwahlen zur Legislatur 2017–2021 – Kandidatenvorschläge online!
Der Wahlvorstand hat in seiner Beratung am 10.01.2017 die Kandidatenvorschläge geprüft und die Wählerverzeichnisse und Kandidatenlisten für die Vertreterversammlung und den Vorsitz der Kammergruppen festgestellt. 73 Mitglieder haben sich bereit erklärt, für ein Mandat zu kandidieren. Die Briefwahl beginnt am 30.01.2017 mit dem Versand der Stimmzettel an alle Mitglieder der AKS. Die Lebensläufe der Kandidaten sind dann auf der Internetseite der AKS unter der Rubrik Aktuell einsehbar. Die Briefwahl endet am 24.02.2017. Bitte beteiligen Sie sich mit Ihrer Stimmabgabe aktiv an den Wahlen der AKS.
Mehr Informationen
|
|
Vernissage zur Winterschau 2017 am 12. Januar um 18:00 Uhr im Haus der Architekten
Unter dem Titel »architekturgebundene freiheit« werden ortsspezifische Werke, Fotografien und Filme der Dresdner Architektin und Dokumentarfilmkünstlerin Valérie Madoka Naito und des Dresdner Wandzeichners Jens Besser gezeigt. Zur Vernissage spricht Dr. Jördis Lademann
Katalogpräsentation Jens Besser: 16. Februar 2017, 19:00 Uhr Filmabend mit Valérie Madoka Naito: 23. Februar 2017, 19:00 Uhr Ausstellung bis 24. Februar 2017
Mehr Informationen
|
|
AKS auf der Baumesse Chemnitz 2017 vom 3. bis 5. Februar
Die AKS präsentiert sich am gemeinsamen Stand mit der Ingenieurkammer Sachsen. Täglich finden in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr Vorträge mit dem Themenschwerpunkt »Hochwasserschutz in Eigenvorsorge« statt. Diese werden von weiteren Fachvorträgen und der Bauherrenberatung an allen drei Tagen ergänzt, Halle 1, Stand T1 und T2, Chemnitz
Mehr Informationen
|
|
Sächsischer Staatspreis für Baukultur 2017 ausgelobt – Bewerbung auch online möglich – Frist endet am 3. März
Das Sächsische Staatsministerium des Innern, die Ingenieurkammer Sachsen und die Architektenkammer Sachsen loben den Sächsischen Staatspreis für Baukultur 2017 aus. Der Staatspreis wird für Leistungen auf dem Gebiet der Baukultur in Sachsen verliehen. In diesem Jahr lautet das Wettbewerbsthema »BAU - KULTUR - BILDUNG«. Dabei sind sanierte und/oder umgenutzte Bestandsbauten mit Bildungscharakter zum Wettbewerb zugelassen.
Mehr Informationen
|
|
Tag der Architektur 2017 – Melden Sie Ihr Objekt, Ihre Veranstaltung oder Ihr offenes Büro bis 31. März an!
Am 24. und 25. Juni findet der bundesweite Tag der Architektur statt.
Zum 22. Mal sollen sich an diesen Tagen auch in Sachsen wieder zahlreiche Architekturen und Büros für die Besucher öffnen. Das Motto für den Tag der Architektur 2017 lautet »Architektur schafft Lebensqualität«.
Mehr Informationen
|
|
Aktuelle Pressemeldungen
|
VERANSTALTUNGEN |
Januar
|
Veranstaltungsreihen sächsischer Hochschulen Auf unserer Internetseite unter Akademie > Anerkannte Fortbildungen finden Sie alle Veranstaltungstermine.
Mehr Informationen |
verlängert bis 31. Januar |
Recto Verso – Malerei und grafische Arbeiten von Olaf SporbertAusstellung im Kammerbüro Chemnitz, An der Markthalle 4, 2. OG rechts
Mehr Informationen |
24. Januar
17:00–19:30 |
Dimmbares GlasIntelligentes Sonnenschutzglas für innovative Projekte, Handwerkskammer Chemnitz, Bildungs- und Technologiezentrum Limbacher Straße 195, Chemnitz
Mehr Informationen (PDF) |
25. Januar
9:30–17:30 Uhr |
Sächsischer Geothermietag »Radon-Sole-Therme: Heil- und Thermalwässer«Wissenschaftliche Schwerpunkte des diesjährigen Vortragsprogramms sind die Mineralisation von Thermalwässern und das Vorkommen natürlicher Radionuklide in geothermisch genutzten Wässern.
Mehr Informationen (PDF) |
25. Januar
11:00–17:30 Uhr |
5. Aussenwirtschaftstag »Architektur, Planen und Bauen«Die Veranstaltung wird in Foren und Workshops baurelevante Themen wie u.a. energieeffizientes Bauen im Ausland, Wasser sowie die Länder bzw. Regionen Iran und Afrika in den Fokus der Diskussionen stellen, Auswärtiges Amt, Berlin.
Mehr Informationen |
30./31. Januar |
Kongress »EnergieEffizienzBauen«Neue Erkenntnisse aus der Forschung zu effizienten Technologien und intelli-genten Konzepten für die Strom- und Wärmewende, Gasometer des EUREF-Campus Berlin
Mehr Informationen |
31. Januar
9:30–17:00 Uhr |
Energieeffizient Bauen und Sanieren in WohngebäudenSeminar, KfW Akademie für Architekten, Bauingenieure, Energieberater und Sachverständige, Berlin
Mehr Informationen |
9. Februar
10:00–17:00 Uhr |
Raumwissenschaftliches Kolloquium 2017 »Mehr Engagement – Mehr Nachhaltigkeit«Das Raumwissenschaftliche Kolloquium ist eine gemeinsame Veranstaltung der fünf raumwissenschaftlichen Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft (5R-Netzwerk), Universität Hamburg.
Mehr Informationen |
|
Veranstaltungskalender der AKS
Veranstaltungen im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
|
VORANKÜNDIGUNGEN |
29./30. Juni
|
Call for Papers, Symposium »Rurbane Landschaften – Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt«, WeimarMehr Informationen |
|
|
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
ab Januar |
Fachexkursionen der Akademie der AKS – Programm 2017u.a. Kuba, Tuszien, Breslau, zu den Werken Palladios und auf den Spuren Luthers
Mehr Informationen |
6. Februar
9:00–16:30 Uhr |
Chancen für Junge Büros – zwischen Existenzgründung und Expansion, DresdenProgramm und Anmeldung |
7. März
9:00–16:30 Uhr |
Bauproduktenrecht – Status Quo und aktuelle Entwicklungen durch die Novelle der SächsBauO 2017, DresdenProgramm und Anmeldung |
8. März
9:00–16:30 Uhr |
Architekten und Auftraggeber im Dialog – Verhandlungs- und HOAI-Kultur, DresdenAnmeldung |
|
Vollständiges Fort- und Weiterbildungsprogramm der AKS
Fortbildungsangebote von Kooperationspartnern/Vortragsreihen der Hochschulen
Eigene Fortbildungsangebote anmelden
|
HAUS DER ARCHITEKTEN |
|
Winterschau 2017
Ausstellung vom 12. Januar bis 24. Februar 2017 Vernissage am 12. Januar um 18:00 Uhr Zur Vernissage spricht Dr. Jördis Lademann
Mehr Informationen
|
|
Informationen zum Haus der Architekten
|
WETTBEWERBE UND PREISE |
DETAIL Stipendium 2017/2018 – Jetzt bewerben!
Architektur-Masterstudenten, die aktuell ihr Studium absolvieren oder dieses im April 2017 beginnen, können sich bis zum 24. Februar 2017 bewerben.
Mehr Informationen
|
Deutscher Preis für Denkmalschutz 2017
Mit dem Preis werden Einzelpersonen, Personengruppen und gemeinnützige Vereine ausgezeichnet, die sich ehrenamtlich dem Schutz, der Pflege und der dauerhaften Erhaltung des baukulturellen Erbes widmen. Einsendeschluss ist der 31. März 2017.
Mehr Information (PDF)
|
Deutscher SPIELRAUM-Preis 2017: »Themenspielplätze«
STADT und RAUM zeichnet zum 12. Mal Spielräume mit innovativem Charakter aus, die modellhaft und wegweisend sind für die Spielraumgestaltung. Einsendeschluss ist der 8. September 2017.
Mehr Informationen (PDF)
|
ICOMOS.DE Studentenwettbewerb 2017 »60plus XXL«
Mit dem Studentenwettwettbewerb »60plus XXL« möchten die Auslober den ICOMOS- Studenten-wettbewerb 2015 "from 60 to 90" fortführen und das Augenmerk auf den "big stuff" der in den Vorwendejahrzehnten entstandenen Verbundkomplexe lenken. Der Abgabetermin (Postsendung DIN A4) ist am 29. September 2017 (Poststempel).
Mehr Informationen (PDF)
|
|
|
Literaturhinweise |
|
Broschüre zum Sächsischen Staatspreis für Baukultur 2015 »Baukunst schafft Orte der Begegnungen« online veröffentlicht
Auf der Internetseite des Freistaates Sachsen ist ab sofort die Dokumentation des Wettbewerbs mit allen Ergebnissen verfügbar.
Mehr Informationen
|
|
Broschüre »Kooperationsformen für Architekten« neu erschienen
Die Architektenkammer Niedersachsen klärt über die verschiedenen Möglichkeiten auf, Kooperationen von Architekturbüros auf sichere Füße zu stellen. Die Broschüre steht zum Download zur Verfügung.
Mehr Informationen (PDF)
|
|
Neue Ausgabe der Fachzeitschrift »Informationen zur Raumentwicklung«
Die vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) herausge-gebene Fachzeitschrift (IzR) greift in ihrer neuen Ausgabe das Thema Stadtgrün auf.
Mehr Informationen
|
|
|
SONSTIGES |
Bauherrenberatung der Architektenkammer Sachsen
Für unsere monatlich stattfindenden Bauherrenberatungen in der Geschäftsstelle Dresden und in den Kammerbüros Chemnitz und Leipzig suchen wir Mitglieder, die die Ratsuchenden und potentiellen Bauherren beraten. Die Termine werden in den örtlichen Tageszeitungen angekündigt. Bitte unterstützen Sie diesen Service der Architektenkammer Sachsen und melden Sie sich für die ehrenamtliche Tätigkeit in der Geschäftsstelle Dresden bzw. in den Kammerbüros.
Mehr Informationen
|
|
Bundesarchitektenkammer BAK
Deutsches Architektenblatt DABonline
|
Dieser Newsletter wurde an 3519 Teilnehmer versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: chemnitz@aksachsen.org
|
|
|