Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren,
im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken.
Mit freundlichen Grüßen Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Geschäftsführerin
|
AKTUELLES |
|
Tag der Architektur – Wir brauchen Ihr Projekt!
ANMELDUNGEN NUR NOCH BIS 2. APRIL MÖGLICH
Alle Mitglieder der Architektenkammer Sachsen sind aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen, mit Gebautem und Geplantem, der Vorstellung des eigenen Architektur- und Planungsbüros, Ausstellungen, Führungen, Events, ... vielen guten Ideen!
Mehr Informationen
|
|
Ausstellung »Energiesparendes Bauen in Sachsen – Unverzichtbar für die Umwelt, gut für Deinen Geldbeutel« im Zentrum für Baukultur Sachsen
Eröffnung mit Eisblockwette am 5. April 2018, 18 Uhr – Sie sind eingeladen! Die Architektenkammer Sachsen zeigt in der Ausstellung die Erfolgsgeschichte des Energiesparenden Bauens in und aus Sachsen der letzten 25 Jahre. Vom 5. April bis 3. Mai werden im Zentrum für Baukultur Sachsen 27 herausragende Projekte von sächsischen Architektinnen und Architekten präsentiert, komplettiert durch viele anschauliche Modelle und Muster. Jeweils donnerstags, 18 Uhr, stellen Architektinnen und Architekten Ihre Projekte selbst vor. Die Finissage ist am 3. Mai. Foto: 62. Grundschule, Architekturbüro: Raum und Bau GmbH, Lothar Sprenger, Fotograf
Mehr Informationen
|
|
10. Mitteldeutscher Architektentag 2018 – »Neue Arbeitswelten – Architekt 4.0« am 20. April in Chemnitz – Anmeldung bis 9. April
Unter dem Titel »Neue Arbeitswelten – Architekt 4.0« lädt die Architektenkammer Sachsen gemeinsam mit den Architektenkammern Sachsen-Anhalt und Thüringen den Berufsstand und Gäste zu Erfahrungsaustausch, Standortbestimmung und Diskussion ein. Melden Sie sich jetzt online für die Tagung im Industriemuseum und das Architektenfest im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz sowie die Exkursionen am Samstag an.
Mehr Informationen
|
|
64. Vertreterversammlung der Architektenkammer Sachsen am 13. April
Die Mitglieder der Vertreterversammlung treffen sich zu ihrer dritten Sitzung in der Legislatur 2017-2021 im Haus der Architekten, Goetheallee 37, Dresden.
Mehr Informationen
|
|
17. Sachverständigentag 2018 am 4. Mai in Leipzig
Die Sachverständigenausschüsse der AKS und der IKS laden zum 17. Sachverständigentag nach Leipzig zu interessanten Vorträgen und Diskussionen sowie zum Erfahrungsaustausch ein. In den Pausen können Sie mit Fachaus- stellern intensive Gespräche führen.
Mehr Informationen
|
|
Sommerschau 2018 »Architekten On The Road« – Teil 4
Gesucht werden Ihre persönlichen, architektonischen Eindrücke von kleinen oder großen Reisen »on the Road«. Ganz gleich, ob urbane Bauwerke oder ländlicher Raum, Plätze oder Landschaften, alltägliche oder superlative Architektur – für die Ausstellung interessiert, was Architektur/Baukultur ausmacht. Einsendeschluss ist der 23. Mai 2018.
Mehr Informationen
|
|
Aktuelle Pressemeldungen
|
VERANSTALTUNGEN |
5. April 19:00 Uhr |
Carl Fieger . Vom Bauhaus zur BauakademieVorstellung des Begleitbuches zur Ausstellung der Stiftung Bauhaus Dessau, Buchhandlung Walther König, Burgstraße 27, Berlin. Ausstellung bis 31. Oktober 2018 im Bauhaus Dessau. Mehr Informationen |
14. April
18:00 Uhr
|
Finissage zur Ausstellung »Manfred Denda – Bauen an Leipzigs Gewässern«Mit einem Vortrag von Dr. Alberto Schwarz zur »Architektur in der Denkmalpflege: Originaltreue Rekonstruktion, Adaption, alternativer Ersatz oder spannungsvolle Integration«, Kammerbüro Leipzig, Dorotheenplatz 3.
Mehr Informationen |
16. April 14:00 Uhr |
Preisverleihung zur 1. Leipziger GründachakademieVorstellung der von Studentinnen und Studenten verschiedenster Fachrichtungen erarbeiteten Gestaltungs- und Nutzungsideen für die Dachflächen des geplanten Schul-Campus Ihmelsstraße in Leipzig mit anschließender Diskussion, Technisches Rathaus, B 2.066, Prager Straße 118 -136, Leipzig. |
17. April
15:00–17:30 Uhr |
Eingriffsregelung – Dresdner Modell 2018Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung der bdla Landesgruppe Sachsen mit dem Umweltamt der Landeshauptstadt Dresden wird das aktuelle „Dresdner Modell“ vorgestellt und in seinen Änderungen im Detail erläutert, Haus der Architekten, goetheallee 37, Dresden.
Mehr Informationen |
18. April
18:00 Uhr |
Vernissage zur Ausstellung »Alltag. Mensch + Architektur«Ausstellung von Christiane Domke, Freie Architektin, Leipzig, bis 15. Juni 2018 im Kammerbüro Leipzig, Dorotheenplatz 3.
Mehr Informationen |
26. April |
Leipziger Altbautagung 2018In diesem Jahr unter dem Thema »Holz im Altbau«, BDB Bezirksgruppe Leipzig, im ZAW Leipzig. Mehr Informationen |
26. April
19:00 Uhr |
3. Strategiegespräch des Arbeitskreises Honorar- und Vertragswesen Dieses Angebot für die Mitglieder der Architektenkammer Sachsen ist als offene Gesprächsrunde zu den vielfältigen Themen des Honorar- und Vertragswesens, speziell im Kontext sächsischer Auftraggeber-/Auftragnehmerverhältnisse gedacht, Haus der Architekten, Dresden.
Mehr Informationen |
28. April
14:00 Uhr |
Gartenführungen in Chemnitz 2018 »Gerhardt-Hauptmann-Platz«Die Führungen stehen in diesem Jahr unter dem Thema »Ein Jahrhundert Gartenkunst in Chemnitz«, Treffpunkt: Haltestelle an der Barbarossastraße.
Mehr Informationen |
|
Veranstaltungskalender der AKS
Veranstaltungen im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
|
VORANKÜNDIGUNGEN |
23. Mai
9:00–17:00 Uhr |
3. Fokus-Workshop »Transsektorale Hygiene im Klinik- und Wohnungsbau« Vorstellung von Lösungen und Strukturen der Zusammenarbeit zwischen Hygienikern und Technikern, Gesundheitsämtern und Fachplanern sowie Diskussion zu Rechtsfragen, IHD Institut für Holztechnologie, Dresden.
Mehr Informationen (PDF) |
29./30. Mai |
Messeduo mtex+/LiMA – Technische Textilien treffen Leichtbau – Freikarten für Mitglieder der Architektenkammer SachsenMit der Sonderschau »Leichtbau im Bauwesen«. Anmeldungen für Freikarten bei Katja Bauer, Projektleiterin Messe Chemnitz, Tel.: 0371 38038106 oder k.bauer@c3-chemnitz.de.
Mehr Informationen (PDF) |
bis 31. Mai |
Anmeldungen zum Tag des offenen Denkmals 2018 am 9. SeptemberIn diesem Jahr unter dem Motto »Entdecken, was uns verbindet«.
Mehr Informationen |
bis 17. Juni |
Jahreskalender 2019 – Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb!Alle Mitglieder der AKS werden aufgerufen, sich mit eigenen Projekten um eines der 27 Kalenderblätter zu bewerben, die auf exemplarische Weise die Leistungsfähigkeit von Architekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten und Stadtplanern aus allen Regionen Sachsens dokumentieren. Mehr Informationen |
|
|
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
April/Mai |
Fachexkursionen der Akademie der AKS – Programm 2018Die Marken. Ascoli Piceno, Ancona, Urbino und Breslau für Genießer, Paris, Friaul, Siena und Toskana
Mehr Informationen |
9. April 9:00–16:30 Uhr |
Systematische Farbgestaltung zwischen Trend und Tradition, ChemnitzProgramm und Anmeldung |
10. April 9:30–17:00 Uhr |
Sichere Kostenermittlung mit den Fachbüchern BKI Baukosten, DresdenProgramm und Anmeldung |
14. April 9:00–16:30 Uhr |
Basiswissen zur Bauleitung Teil 2: Kostenmanagement während der Bauleitungsphase mit einem Exkurs zur nachtragslosen Bauvertragsart, ChemnitzProgramm und Anmeldung |
26. Mai 9:00–16:30 Uhr |
Basiswissen zur Bauleitung Teil 3: Abnahme und Verjährung im Bauvertrag, LeipzigProgramm und Anmeldung |
|
Vollständiges Fort- und Weiterbildungsprogramm der AKS
Fortbildungsangebote von Kooperationspartnern/Vortragsreihen der Hochschulen
Eigene Fortbildungsangebote anmelden
|
HAUS DER ARCHITEKTEN |
|
Karl Wilhelm Ochs . Architekt und Künstler
Ausstellung bis 30. April 2018
Mehr Informationen
|
|
Informationen zum Haus der Architekten
|
WETTBEWERBE UND PREISE |
Deutscher Städtebaupreis 2018
Mit dem Deutschen Städtebaupreis werden städtebauliche Projekte prämiert, die sich durch nachhaltige und innovative Beiträge zur Stadtbaukultur auszeichnen. Der parallel zum Städtebaupreis ausgelobte Sonderpreis dient der Akzentuierung besonders dringlicher Handlungsfelder im Städtebau und in der Stadtplanung und hat im Jahr 2018 als Thema »Orte der Bildung und Kultur im städtebaulichen Kontext«. Bewerbung bis 15. April 2018.
Mehr Informationen
|
Heinze ArchitektenAWARD 2018
Gesucht werden die besten Wohnarchitekturen, Nachwuchskonzepte und BIM-Projekte. Erstmalig lobt Heinze eine Sonderprämierung für die besten BIM-Projekte aus. Die kostenlose Einreichphase, in der teilnehmende Planungsbüros beliebig viele Objekte zum Wettbewerb einstellen können, endet am 17. Juni 2018.
Mehr Informationen
|
|
|
Literaturhinweise |
|
BIM – Rechtsfragen kompakt
Vertragsgestaltung für das digitale Planen, Bauen und Betreiben leicht und verständlich erläutert, Beuth Verlag GmbH.
Mehr Informationen
|
|
Neue Hefte in der AHO-Schriftenreihe
- Heft Nr. 35 »Vergabe freiberuflicher Leistungen im Bauwesen«
- Heft Nr. 36 »Bewertungsmerkmale für die Ermittlung der Honorarzone in der Bauleitplanung«
- Heft Nr. 37 »Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft«
- Neuauflage Heft Nr. 5 »Verkehrsplanerische Leistungen«
Mehr Informationen
|
|
BKI-Planungshilfe »EnEV-NAVIGATION Neu- und Altbau – DIN-A1-Poster«
Aktueller Leitfaden zur Erstellung von Energieausweisen.
Mehr Informationen
|
|
So werden Altbauquartiere lebendig
Eine neue Broschüre des Bundesbauministeriums (BMUB) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, wie Kommunen sanierungsbedürftige und leerstehende Altbauten in Stadtquartieren erfolgreich aktivieren und die Quartiere als Wohn- und Einzelhandelsstandort attraktiver machen. Die Broschüre kann kostenfrei im BBSR angefordert werden.
Mehr Informationen
|
|
|
SONSTIGES |
DAB – Online-Umfrage »Alles so schön nachhaltig«
Die DAB-Online Redaktion bittet um Ihre Meinung als Kommentar auf der Website oder per E-Mail an chefredaktion-dab@planetc.co. Eine Auswahl der Einsendungen, die bis zum 23. April bei der Redaktion eingehen, wird in der Juni-Ausgabe veröffentlicht.
Mehr Informationen
|
|
Bundesarchitektenkammer BAK
Deutsches Architektenblatt DABonline
|
Dieser Newsletter wurde an 3681 Teilnehmer versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: chemnitz@aksachsen.org
|
|
|