Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren,
für das neue Jahr 2019 wünschen wir Ihnen alles Gute, viel Gesundheit und spannende Projekte. Wir freuen uns auf gemeinsame Veranstaltungen und einen regen Austausch unter den Kolleginnen und Kollegen. Starten möchten wir mit den nachfolgenden Veranstaltungen.
Mit freundlichen Grüßen Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Geschäftsführerin
|
AKTUELLES |
|
Streiflichter Dresden – Malerei – Grafik – Fotografie
Michael Klose und Johannes Berger
Mit der Ausstellung wird die Reihe »Winterschau« fortgesetzt. Sie gibt Einblicke in die künstlerischen Wege der beiden Architekten. Vernissage am 24. Januar 2019, 18:00 Uhr
Mehr Informationen
|
|
Neujahrsempfang der Architektenkammer Sachsen am 29. Januar 2019, 19:00 Uhr
mit anschließendem politischen Get -Together im ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen im Kulturpalast Dresden, Schloßstraße 2 (Eingang Galeriestraße) Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Anmeldung erforderlich bis 22. Januar 2019 unter Tel. 0351 31746-0 oder dresden@aksachsen.org.
Programm
|
|
AKS auf der Baumesse Chemnitz 2019 vom 1. bis 3. Februar
Gemeinsam mit der Ingenieurkammer Sachsen finden an unserem Stand T1 und T2 in der Halle 1 Fachvorträge statt, ergänzt durch Bauherrenberatungen an allen drei Tagen. Die jüngsten Messebesucher laden wir wieder zu einem Malwettbewerb ein.
Mehr Informationen
|
|
Basiskurs BIM für Architekten und Ingenieure
3-tägiges Basismodul nach BIM-Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern, eine gemeinsame Veranstaltung der mitteldeutschen Architekten- und Ingenieurkammern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Mehr Informationen
|
|
Nachhaltig in die Zukunft – Sächsischer Staatspreis für Baukultur 2019 ausgelobt
Die Architektenkammer Sachsen, die Ingenieurkammer Sachsen und das Sächsische Staatsministerium des Innern loben im Jahr 2019 erneut den Staatspreis für Baukultur aus. Der Preis wird für Leistungen auf dem Gebiet der Baukultur in Sachsen verliehen. Einreichungen bis 8. März 2019
Zur Auslobung
|
|
Tag der Architektur 2019 – Räume prägen
Am 29. und 30. Juni findet der alljährliche Tag der Architektur statt. Melden Sie Ihre Objekte, Veranstaltungen und offenen Büros bis zum 31. März an.
Mehr Informationen
|
|
Beratungsstelle »Barrierefreies Planen und Bauen«
Im Dezember 2018 ist das gemeinsame Projekt der Architektenkammer Sachsen und des Sozialverbandes VdK-Sachsen gestartet. Interessenten an der Beratertätigkeit melden sich bitte in der Geschäftsstelle der AKS unter dresden@aksachsen.org.
Mehr Informationen
|
|
Aktuelle Pressemeldungen
|
VERANSTALTUNGEN |
Januar |
Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen im ZfBK – Zentrum für Baukultur SachsenDas ZfBK im Kulturpalast Dresden, Eingang Galeriestraße, ist dienstags bis samstags, 13:00 bis 18:00 Uhr und zu Veranstaltungen geöffnet.
Mehr Informationen |
15. Januar
13:00 Uhr |
Immobiliensymposium Dresden 2019 »Von eVergabe bis Baustellen-App: Digitalisierung im Planen und Bauen«Der BDA Sachsen und die hpm Henkel Projektmanagement GmbH laden in das Deutsche Hygiene-Museum Dresden ein.
Mehr Informationen |
16. Januar
18:30 Uhr |
Vernissage »Plan! Leipzig, Architektur und Städtebau 1945-1976« mit Vortrag von Peter Leonhardt, Amt für Bauordnung und Denkmalpflege Stadt Leipzig
Eine Ausstellung in Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Bauordnung und Denkmalpflege der Stadt Leipzig, dem Stadtarchiv Leipzig, dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig und der Stiftung Sächsischer Architekten im ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen, bis 16. Februar 2019, zur Ausstellung erscheint ein gleichnamiges Begleitbuch.
Mehr Informationen |
16. Januar
10:00–12:00 Uhr |
2. Zittauer VergabekonferenzVorgestellt werden die geplanten Bauvorhaben der Stadt Zittau, des Landkreises Görlitz, der Stadtwerke Zittau GmbH und der SOWAGmbH. Schwerpunkte stellen der Tief- und Kanalbau, sowie der Hoch- und Ausbau dar. Rathaus Zittau Bürgersaal
Information und Anmeldung |
19. Januar
9:00–17:30 Uhr |
Internationales Symposium »RÄUMLICHE REFLEXION I REFLEXIVE RÄUME« in Wiesbadenim Rahmen der Zukunftswerkstatt Hessen 2040. Eine Veranstaltung der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, RheinMain CongressCenter
Mehr Informationen |
28. Januar
17:00–20:00 Uhr |
Besser stapeln – Chancen vertikaler Nutzungsmischung in der wachsenden Stadt Leipzig wächst, die Flächenreserven schrumpfen - die Stadt steht vor der großen Herausforderung, auch künftig genügend Flächen für Wohnen, Arbeiten, Einkauf, Lernen und Erholen bereitzustellen. Leipzig, Festsaal Neues Rathaus, Anmeldung bis 14. Januar an Stadtentwicklungskonzept@leipzig.de
Keine Anmeldung möglich |
6. Februar bis 31. März 2019
|
Fortwährend – während fort von Leipzig Ausstellung von Norbert Lindner im Kammerbüro Leipzig der AKS, Dorotheenplatz 3
Mehr Informationen |
7. Februar
19:00 Uhr |
12. DRESDNER IMMOBILIENGESPRÄCH mit einem Vortrag von Stefan Szuggat, Leiter Stadtplanungsamt Landeshauptstadt Dresden, The Westin Bellevue Dresden, Große Meißner Straße 15
Mehr Informationen |
18. Februar – 8. März 2019 |
Intensivwochen Farbe in der Architektur an der Fakultät Architektur der TU DresdenAngebot auch für Mitglieder der AKS offen
Mehr Informationen |
7.–10. März |
HAUS 2019 in Dresden mit 2. Planertag am 8. MärzAuf dem Podium 1 via mobile bietet die Architektenkammer Sachsen wieder Fachvorträge und Bauherrenberatungen an. Der 2. Planertag richtet sich explizit an alle am Planen und Bauen Beteiligte und wird als Fortbildung anerkannt.
Programm und Anmeldung |
|
Veranstaltungskalender der AKS
Veranstaltungen im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
|
VORANKÜNDIGUNGEN |
27./28. März |
24. Leipziger Umweltrechtliches SymposionRechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung, Frühbucherrabatt bis 2. Februar 2019
Mehr Informationen |
27./28. März 2019 |
SCHULBAU Salon und Messe Bildungsbau in Dresdenmit einer Ausstellung der Architektenkammer Sachsen und des BDA Sachsen zu beispielhaften Schulbauten in Sachsen von 2013 – 2018, Anmeldung ab sofort möglich!
Mehr Informationen |
|
|
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
2019 |
Fachexkursionen der Akademie der AKSExkursionen u. a. nach Weimar, Palermo, Paris, Pavia und Mailand.
Mehr Informationen |
15. Januar
9:00–16:30 Uhr |
Abdichtung von Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen, DresdenProgramm und Anmeldung |
8. Februar
9:00–17:00 Uhr |
Erstellung eines prüffähigen Schallschutznachweises – Exkurs Raumakustik (DIN 18041) Workshop, ChemnitzProgramm und Anmeldung |
|
Vollständiges Fort- und Weiterbildungsprogramm der AKS
Fortbildungsangebote von Kooperationspartnern/Vortragsreihen der Hochschulen
Eigene Fortbildungsangebote anmelden
|
HAUS DER ARCHITEKTEN |
|
Organische Architektur – Ausstellung mit Studienarbeiten der TU Dresden
Ausstellung bis 15. Januar 2019
Mehr Informationen
|
|
Streiflichter Dresden – Malerei – Grafik – Fotografie
Michael Klose und Johannes Berger
Mit der Ausstellung wird die Reihe »Winterschau« fortgesetzt. Sie gibt Einblicke in die künstlerischen Wege der beiden Architekten. Vernissage am 24. Januar 2019, 18:00 Uhr Ausstellung bis 10. März 2019
Mehr Informationen
|
|
Informationen zum Haus der Architekten
|
WETTBEWERBE UND PREISE |
Realisierungswettbewerb »Neubau Schwimmhalle Ost und medizinisches Versorgungszentrum am Otto-Runki-Platz in Leipzig«
Verhandlungsverfahren mit vorgelagertem, nichtoffenen Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 für Architekten und Ingenieure, Bekanntmachung: 11. Januar 2019
Mehr Informationen
|
Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2019
Der bdla hat zum 14. Mal den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis ausgelobt. Bewerbungsschluss ist am 22. Januar 2019.
Mehr Informationen
|
Realisierungswettbewerb »Wohnquartier am Böllberger Weg – 2. BA«, Halle (Saale)
Nichtoffener Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 für Architekten, Bewerbungsschluss: 1. Februar 2019, 17:00 Uhr
Mehr Informationen
|
Award Best of Interior 2019
Gesucht: die schönsten Wohnkonzepte, Einsendeschluss ist am 10. Februar 2019
Mehr Informationen
|
Gesucht: die 50 besten Einfamilienhäuser sowie die besten Produkte
Auslobung zum Award Häuser des Jahres 2019. Einsendeschluss ist am 10. Februar 2019
Mehr Informationen
|
11. Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern 2019 gestartet
Bewerben können sich Architekten und Ingenieure, die an einem Bauvorhaben in Mecklenburg-Vorpommern beteiligt waren. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Februar 2019.
Mehr Informationen
|
Holzbaupreis Sachsen 2019
Ausgelobt vom der Landesinnungsverband Sachsen der Zimerer. Einsendeschluss ist am 28. Februar 2019.
Mehr Informationen
|
|
|
Literaturhinweise |
|
Klaus Aschenbach/Jürgen Beyer/Jürgen Seifert: Das Schillermuseum in Weimar – ein Stadtbaustein der Ostmoderne
Verlag M BOOKS Weimar 2018
Mehr Informationen
|
|
Bernd Sikora: Balanceakte. Ein Leben zwischen Kunst, Architektur und Politik. Autobiografie, Mitteldeutscher Verlag
Ein Panorama (ost-)deutscher Kulturgeschichte
Mehr Informationen
|
|
|
SONSTIGES |
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Förderung des Wohneigentums im ländlichen Raum (RL Wohneigentum ländlicher Raum – RL WLR ) vom 4. Dezember 2018
Sächsisches Amtsblatt 51/2018 vom 20. Dezember 2018
Mehr Informationen
|
Gesetz zur Änderung planungsrechtlicher Vorschriften vom 11. Dezember 2018
Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt 17/2018 vom 20. Dezember 2018
Mehr Informationen
|
Neue DIN 276 veröffentlicht
Im Dezember 2018 wurde die aktuelle Fassung der Norm veröffentlicht. Mit der Neufassung wurden die Teile 1 und 4 der bislang gültigen DIN 276 sowie Teil 3 der DIN 277 zu einem kompakten Normenwerk zusammengeführt.
Mehr Informationen
|
Für unsere Publikation »Kunstwerke an Gebäuden – Vielfalt und Verluste« suchen wir Ihre Beispiele!
Der Bund Heimat und Umwelt sucht Interessante Kunstwerke, insbesondere aus dem 20. Jahrhundert. Gesucht werden Kunstwerke, die trotz moderner Anforderungen an die Bauwerke vor Zerstörung bewahrt werden konnten. Ein kurzer Text mit kurzer Beschreibung des Objektes bzw. der Objekte genügt! Einsendeschluss ist der 21. Januar 2019 an redaktion@bhu.de
|
|
Bundesarchitektenkammer BAK
Deutsches Architektenblatt DABonline
|
Dieser Newsletter wurde an 1373 Teilnehmer versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: chemnitz@aksachsen.org
|
|
|