Newsletter 04/2019 vom 24. April – Mitglieder und Gäste

Falls unser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte diesen Link.

Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren,

im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken. 

Mit freundlichen Grüßen
Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
Geschäftsführerin

AKTUELLES

Honorartag 2019 – Architekten und Auftraggeber im Dialog am 30. April 2019

Vor dem Hintergrund der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) im Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) lädt der Arbeitskreis Honorar- und Vertragswesen der Architektenkammer Sachsen zum Honorartag ins Haus der Architekten ein.

Mehr Informationen

18. Sachverständigentag 2019 am 17. Mai in Leipzig – Melden Sie sich noch an!

Die Sachverständigenausschüsse der AKS und der IKS laden zum 18. Sachverständigentag nach Leipzig zu interessanten Vorträgen und Diskussionen
sowie zum Erfahrungsaustausch ein. In den Pausen können Sie mit Fachausstellern intensive Gespräche führen.

Mehr Informationen

Sommerschau 2019 »Architekten On The Road« – Teil 5 – Beiträge bis zum 20. Mai einreichen

Gesucht werden Ihre persönlichen, architektonischen Eindrücke von kleinen oder großen Reisen »on the Road«. Ganz gleich, ob urbane Bauwerke oder ländlicher Raum, Plätze oder Landschaften, alltägliche oder superlative Architektur – für die Ausstellung interessiert, was Architektur/Baukultur ausmacht.

Mehr Informationen

Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb für den Jahreskalender 2020 – Bewerben Sie sich mit Ihrem Objekt bis zum 14. Juni

Die Architektenkammer Sachsen plant auch für 2020 einen Kalender mit Beispielen qualitätsvoller, aktueller Architektur aus Sachsen. Alle Mitglieder der AKS werden aufgerufen, sich mit eigenen Projekten um eines der 27 Kalenderblätter zu bewerben. Teilnehmen können Objekte aus den letzten fünf Jahren.

Zur Ausschreibung

Beratungsstelle »Barrierefreies Planen und Bauen« – nächster Termin 8. Mai 2019

Im April sind die kostenfreien Erstberatungen zum barrierefreien Planen und Bauen gestartet. Jeweils am 2. und 4. Mittwoch des Monats können sich Ratsuchende in der Geschäftsstelle der AKS in Dresden sowie in den Kammerbüros in Chemnitz und Leipzig zu Fragen des barrierefreien Planesn und Bauens informieren lassen. Das Angebot gilt für alle,  die mit dem Thema in Berührung kommen, Menschen mit Behinderung, Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner, private und öffentliche Bauherren usw.

Mehr Informationen

Neue Orientierungshilfen zu Architektenverträgen im Mitglieder-Login abrufbar

Als neuen Service stellt die AKS die aktuellen Orientierungshilfen unter www.aksachsen.org/Mitgliederbereich zur Verfügung. Zugang erhalten Sie über Ihr Mitglieder-Login unter Verwendung der persönlichen Zugangsdaten. Über den Button Dokumente (im Seitenverzeichnis links) gelangen Sie zu den Orientierungshilfen.

DABonline jetzt neu!

Die Website des Deutschen Architektenblatts wurde komplett neu gestaltet. Noch schneller finden Sie nun die monatlichen Heft-Schwerpunkte und die baufachlichen DABthemen. Die Rubriken Technik, Recht, Digital und Beruf laden zur gezielten Recherche ein und aktuelle Meldungen informieren Sie auch, wenn gerade kein druckfrisches DAB im Briefkasten liegt.

www.DABonline.de

Aktuelle Pressemeldungen
VERANSTALTUNGEN

April/Mai

Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen im ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen

Das ZfBK im Kulturpalast Dresden, Eingang Galeriestraße, ist dienstags bis samstags, 13:00 bis 18:00 Uhr und zu Veranstaltungen geöffnet.

Mehr Informationen

bis 3. Juli

Beispielhafte Schulbauten in Sachsen von 2013 – 2018

Aktuelle und innovative Hochbaumaßnahmen und Freianlagengestaltungen im sächsischen Schulbau, werden in einer Ausstellung der Architektenkammer Sachsen und des BDA Sachsen im Kammerbüro Leipzig gezeigt. 

Mehr Informationen

3./4. Mai

Passivhaustagung »Besser Bauen!«.

Aktuelle Themen, neue Formate und ausgiebiges Networking, Kongresshaus Stadthalle Heidelberg

Mehr Informationen

7. Mai

9:00–18:00 Uhr

Architektur für Menschen mit Demenz

Hochkarätige Referenten stellen aktuelle Forschungserkenntnisse und Planungsansätze vor. Ergänzt werden diese um Interviews mit Akteuren, die Projekte in Deutschland realisiert haben, JohannStadthalle in Dresden.

Mehr Informationen

8. Mai

9:00–17:00 Uhr

2. Mitteldeutscher Bauträgertag

Fachkongress speziell für Bauträger, Baubetreuer und Projektentwickler aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Mehr Informationen

10. Mai

8:45–13:00 Uhr

Fassadengrün-Forum

Vorträge zur Wirkung von Fassadenbegrünung, zu Planungsgrundlagen boden- und wandgebundener Fassadenbegrünungen, zu Pflege und Wartung

Mehr Informationen

13. Mai

13:00–17:00 Uhr

Seminar Bautechnik auf der Landesgartenschau in Frankenberg

Bautechnische Umsetzung der »Paradiesgärten im Mühlbachtal« als Teilbereiche der Landesgartenschau Frankenberg 2019. Praxisnahe Vorstellung und fachliche Diskussion spezifischer Themen.

Mehr Informationen

16. und 24. Mai

ab 10:00 Uhr

Barrierefreies Planen und Bauen nach DIN 18040 – Grundlagen (Teil I und Teil II), Halle

Eine gemeinsame  Veranstaltung der AK Sachsen-Anhalt und der IK Sachsen-Anhalt

Mehr Informationen

23./24. Mai

Alfred Arndt – ein Bauhausmeister in der Provinz

Tagung im größten Bauhaus-Ensemble von Thüringen,  Haus des Volkes Probstzella, Franz-Itting-Straße 1

Mehr Informationen

27. Mai

15:00 Uhr

Verleihung Sächsischer Staatspreis für Baukultur 2019

Im Beisein von geladenen Gästen und Vertretern der Architektenkammer Sachsen, der Ingenieurkammer Sachsen und des Freistaates Sachsen wird der Preisträger 2019 geehrt.

Mehr Informationen

Veranstaltungskalender der AKS
Veranstaltungen im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
VORANKÜNDIGUNGEN

19. Juni

10:00–16:30 Uhr

Prima Klima – das ist Landschaftsarchitektur, Fachtagung in Dresden

bdla Sachsen in Kooperation mit der Architektenkammer Sachsen im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung vom 06.06.–07.06.2019 im ZfBK

Mehr Informationen

26. September

10:30–18:30 Uhr

Denkraum.Bauhaus

6. Internationales Symposium zur Architekturvermittlung | Bundeskongress der Kunstpädagogik

Mehr Informationen

27. September

Deutscher Architektentag 2019 – Programm und Anmeldung ab 1. Mai online

Der Deutsche Architektentag 2019 wird intensiv, informativ und vielseitig. An diesem Tag besteht die  Bundesarchitektenkammer 50 Jahre! Am Vorabend findet die Preisverleihung des Deutschen Architekturpreises statt.

Mehr Informationen

AKADEMIE DER ARCHITEKTEN

April/Mai

Vortragsreihen der Universitäten und Hochschulen

Mehr Informationen

2019

Fachexkursionen der Akademie der AKS

Mehr Informationen

30. April

9:30–15:45 Uhr

Honorartag 2019

Programm und Anmeldung

17. Mai

9:00–16:00 Uhr

18. Sachverständigentag 2019, Leipzig

Programm und Anmeldung

18. Mai

9:00–16:30 Uhr

Basiswissen zur Bauleitung Teil 3: Abnahme und Verjährung im Bauvertrag, Dresden

Programm und Anmeldung

21. Mai

9:00–16:30 Uhr

Chancen für junge Büros – zwischen Existenzgründung und Expansion, Dresden

Ein Seminar für Berufseinsteiger und junge Büros

Programm und Anmeldung

22. Mai

ab 10:00 Uhr

Beratertag für Architekten – Einzelgespräche, Dresden

Programm und Anmeldung

24./25. Mai

9:00–17:00 Uhr

Elbflorenz – Zeichenseminar, Dresden

Sicheres Skizzieren im Entwurfs- und Kundengespräch

Programm und Anmeldung

28. Mai

9:00–16:30 Uhr

Wirtschaftlichkeitsrechnungen für Architekten, Leipzig

Programm und Anmeldung

Vollständiges Fort- und Weiterbildungsprogramm der AKS
Fortbildungsangebote von Kooperationspartnern/Vortragsreihen der Hochschulen
Eigene Fortbildungsangebote anmelden
HAUS DER ARCHITEKTEN

THE VOID Project IV DAS AUGE DES MINOTAURUS

Wolfgang H Scholz – Zeichnung, Fotografie, Videoinstallation
Ausstellung bis 1. Mai 2019

Mehr Informationen

Chemnitzer Architekten – Projekte und Ideen

Ausstellung vom 10. bis 27. Mai 2019

Mehr Informationen

Informationen zum Haus der Architekten
WETTBEWERBE UND PREISE

Sächsischer Landeswettbewerb »Ländliches Bauen« 2019

Einsendeschluss 30. April 2019

Mehr Informationen

Offener Wettbewerb in Tschechien, direkt hinter der Landesgrenze bei Schmilka in Ceska Kámenice

Wettbewerb – Rekonstruktion und Ausbau eines Kinos und Gestaltung der Umgebung, Auslobung auf Tschechisch und Englisch, Einsendeschluss ist der 3. Mai 2019.

Mehr Informationen

Wettbewerb 2019 – Klimaanpassung in sächsischen Kommunen

Bewerben Sie sich bis zum 1. Juli 2019 mit Ideen zu den Themen Hitzebelastung, Trockenheit oder Starkregen.

Mehr Informationen

Literaturhinweise

BKI Neuerscheinung – BKI Fotoaufmaß 9

die Software zum Vermessen von Bestands-Gebäuden und Bauteilen

Mehr Informationen

Wolfgang Hocquél: Art déco, Architektur und Kunst der Goldenen Zwanziger Jahre in Leipzig

Passage-Verlag Leipzig

Mehr Informationen

Wilhelm Ze’ev Haller:

Modern Architecture Leipzig / Tel Aviv

Passage-Verlag Leipzig

Mehr Informationen

SONSTIGES

Wirtschaftliche Lage der Ingenieure und Architekten – Index 2018

Die Befragung besteht aus 20 Fragen und nimmt etwa 10 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch.

Zur Umfrage

Aufruf des ACE Bilder der besten Architekturprojekte einzureichen

ACE would like to invite its Member Organisations to provide images of projects that have received a national architectural award, or images of the best architectural projects in their respective countries.

Mehr Informationen

Was inspiriert Sie? Ihre Strategien und Ideen, Reise- oder Lesetipps warten auf eine Veröffentlichung im DAB

Schreiben Sie uns! Die inspirierendsten Beiträge werden im DAB veröffentlicht.

Mehr Informationen

Bundesarchitektenkammer BAK
Deutsches Architektenblatt DABonline


Dieser Newsletter wurde an 1381 Teilnehmer versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: chemnitz@aksachsen.org