Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren,
im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken.
Mit freundlichen Grüßen Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Geschäftsführerin
|
AKTUELLES |
|
Prima Klima – das ist Landschaftsarchitektur, Podiumsdiskussion in Dresden am 19. Juni, 18:00 Uhr
Diskussion mit Stadtgestaltern, Wassermanagern, Bürgern, Landschaftsarchitekten und der Umweltbürgermeisterin über große Ziele und kleine Schritte, für ein besseres Stadtklima und einen kleineren CO2-Fußabdruck in der Freiraumplanung im Stadtmuseum Dresden Festsaal, Eingang Landhausstraße, Eintritt frei
Ausstellung dazu noch bis 07. Juli im ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen
Mehr Informationen
|
|
Sommerfest der Kammergruppe Dresden und Eröffnung der Sommerschau »on the road« Teil 5 am 27. Juni, um 19:00 Uhr
Herzliche Einladung an unsere Kammermitglieder und alle Freunde und Förderer der Baukultur!
Mehr Informationen
|
|
»Räume prägen« – Tag der Architektur 2019 am 29. und 30. Juni
Der Tag der Architektur bietet auch in diesem Jahr wieder viele exklusive Gelegenheiten, Gebautes und Gestaltetes aus erster Hand zu erleben.
Mehr Informationen
|
|
Wohnbaukonferenz Sachsen 2019 am 19. September in Dresden
Die Architektenkammer lädt zur ersten Wohnbaukonferenz ein. Schwerpunkt ist der kostengünstige Wohnungsbau. Ein Pecha-Kucha-Abend am Vortag führt in das Thema ein.
Programm und Anmeldung
|
|
Deutscher Architektentag 2019 – »Relevanz – Räume prägen« am 27. September in Berlin
Wie beeinflussen sich Urbanität und Demokratie? Wie können wir Städte verdichten, den ländlichen Raum stärken und Lebensqualität schaffen? Welche Verantwortung tragen wir als Gestalter? Und was ist gute Planung eigentlich wert? Diskutieren Sie mit!
Mehr Informationen
|
|
Beratungsstelle »Barrierefreies Planen und Bauen« – nächster Termin 26. Juni 2019
Jeweils am 2. und 4. Mittwoch des Monats können sich Ratsuchende in der Geschäftsstelle der AKS in Dresden sowie in den Kammerbüros in Chemnitz und Leipzig zu Fragen des barrierefreien Planens und Bauens informieren lassen. Das Angebot gilt für alle, die mit dem Thema in Berührung kommen, Menschen mit Behinderung, Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner, private und öffentliche Bauherren usw.
Mehr Informationen
|
|
Aktuelle Pressemeldungen
|
VERANSTALTUNGEN |
Juni/Juli/August |
Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen im ZfBK – Zentrum für Baukultur SachsenDas ZfBK im Kulturpalast Dresden, Eingang Galeriestraße, ist dienstags bis samstags, 13:00 bis 18:00 Uhr und zu Veranstaltungen geöffnet.
Mehr Informationen |
bis 19. Juli
|
Beispielhafte Schulbauten in Sachsen von 2013 – 2018Aktuelle und innovative Hochbaumaßnahmen und Freianlagengestaltungen im sächsischen Schulbau, werden in einer Ausstellung der Architektenkammer Sachsen und des BDA Sachsen im Kammerbüro Leipzig gezeigt.
Mehr Informationen |
17.–23. Juni
|
Zukunftsschutzgebiet Stadtraum – Raumkonferenz und Aktionstage zur Zukunft unserer StädteEine ganze Woche lang treffen sich Interessierte und Fachleute aus dem ganzen Bundesgebiet und diskutieren Fälle Dresdner Stadtentwicklung.
Mehr Informationen |
19. Juni
10:00–16:30 Uhr |
Prima Klima – das ist Landschaftsarchitektur, Fachtagung in Dresdenbdla Sachsen in Kooperation mit der Architektenkammer Sachsen im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung im ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen
Mehr Informationen |
19. Juni
10:00–19:30 Uhr |
2. Baukulturdialog in Leipzig »Besser Bauen in der Mitte«Eine Veranstaltung der Bundesstiftung Baukultur in Kooperation u.a. mit dem Zentrum für Baukultur Sachsen. Kurzfristige Anmeldung möglich.
Mehr Informationen |
28. Juni
10:00–18:00 Uhr |
Labor Land – SRL-Halbjahrestagung 2019 in ApoldaGemeinsam Strategien erkunden, IBA Thüringen GmbH, Auenstr. 11 (Eiermannbau)
Mehr Informationen |
29. Juni
14:00–18:30 Uhr |
Braucht eine Stadt architektonische Leuchttürme? Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Ausstellung »Architektenporträts« von Udo Hesse in Tankstelle Projektraum und zum Tag der Architektur 2019 in Chemnitz
Mehr Informationen |
30. Juni
13:00 und15:00 Uhr |
Masterarbeit Fünfspartentheater-Kulturviertel ChemnitzPräsentation und Diskussion der Masterarbeit Fünfspartentheater-Kulturviertel Chemnitz von Christoph Weigel (Sieger Campus Masters 2019)
Mehr Informationen |
25. August
9:30– ca.18:00 Uhr
|
Tagesexkursion: Gartenkunst und Landschaftsschutz im MuldenlandEine Veranstaltung der Stiftung für Bürger Leipzig. Als Fortbildung durch die Architektenkammer Sachsen anerkannt.
Mehr Informationen |
27. August
17:00 Uhr |
Kammerabend zum Thema »BIM & Honorar«Die Arbeitskreise BIM und Honorar- und Vertragswesen der Architektenkammer Sachsen laden in das Haus der Architekten (Goetheallee 37, 01309 Dresden) zum Informationsabend »BIM & Honorar« ein.
Arbeitskreis Vertrags- und Honorarwesen
Arbeitskreis BIM |
27./28. August
Uhr |
27. Kongress Städtebaulicher Denkmalschutz 2019 in DresdenDer Kongress widmet sich dem aktuellen Thema »Mobilität und Verkehr in historischen Stadtbereichen«.
Mehr Informationen |
|
Veranstaltungskalender der AKS
Veranstaltungen im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
|
VORANKÜNDIGUNGEN |
5. September
16:00 Uhr |
Gremientreffen der Ausschüsse, Kammergruppen und Arbeitskreise der Architektenkammer Sachsen im Haus der ArchitektenMehr Informationen |
26. September
10:30–18:30 Uhr |
Denkraum.Bauhaus 6. Internationales Symposium zur Architekturvermittlung | Bundeskongress der Kunstpädagogik
Mehr Informationen |
|
|
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
3. September
9:00–16:30 Uhr |
Optimale Selbstorganisation im beruflichen Handeln des Architekten Erarbeitung individueller Lösungen für Life-Balance, DresdenProgramm und Anmeldung |
12. September
9:30–17:00 Uhr |
Mehr Persönlichkeit, weniger PowerPoint Professionelles Präsentieren und Vortragen, LeipzigProgramm und Anmeldung |
|
Vollständiges Fort- und Weiterbildungsprogramm der AKS
Fortbildungsangebote von Kooperationspartnern/Vortragsreihen der Hochschulen
Eigene Fortbildungsangebote anmelden
|
HAUS DER ARCHITEKTEN |
|
Sächsischer Staatspreis für Baukultur 2019
Ausstellung bis 20. Juni 2019 mit allen eingereichten Wettbewerbsarbeiten
Im Juli im Stadtbüro im Neuen Rathaus in Leipzig zu sehen.
Mehr Informationen
|
|
Sommerschau ”on the road”, Teil 5
Eröffnung am 27. Juni, 19:00 Uhr im Haus der Architekten
Ausstellung bis 13. August
Mehr Informationen
|
|
Informationen zum Haus der Architekten
|
WETTBEWERBE UND PREISE |
Offener Ideenwettbewerb »Zeichen setzen!« für die Umgestaltung eines innerstädtischen Gebäudekomplexes in Zittau
Abgabetermin ist der 29. Juli 2019, 18:00 Uhr.
Mehr Informationen
|
Architekturpreis der Stadt Leipzig 2019
Einsendeschluss ist der 23. August 2019
Mehr Informationen
|
Wettbewerb 2019 – Klimaanpassung in sächsischen Kommunen
Bewerben Sie sich bis zum 30. August 2019 mit Ideen zu den Themen Hitzebelastung, Trockenheit oder Starkregen.
Mehr Informationen
|
Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft
auch in diesem Jahr wirbt die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum wieder um die besten Bautalente. Sie können ihre innovativen und zugleich praxisnahen digitalen Lösungen bis zum 04. November 2019 anmelden, der Abgabetermin ist der 18. November 2019.
Mehr Informationen
|
|
|
Literaturhinweise |
|
Denkmalpflege in Sachsen – Jahrbuch 2018
Im Jahrbuch für 2018 des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen (LfD) berichten traditionell Kunsthistoriker, Architekten, Landschaftsarchitekten und Restauratoren wieder über Kulturdenkmale verschiedener Denkmalgattungen der sächsischen Kulturlandschaft.
Mehr Informationen
|
|
BKI Baukosten – Statistische Kostenkennwerte nach neuer DIN 276
Gebäude Neubau 2019 (Teil 1, 886 Seiten) Bauelemente Neubau 2019 (Teil 2, 660 Seiten) Positionen Neubau 2019 (Teil 3, 969 Seiten)
Mehr Informationen
|
|
Handbuch Städtebauliche Denkmalpflege
Hrsg. im Auftrag der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VDL)
Mehr Informationen
|
|
|
SONSTIGES |
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über den Bau und Betrieb von Hochhäusern
Sächsische Hochhausbaurichtlinie – SächsHHBauR, SächsABl. 2019 Nr. 22, S. 782
Mehr Informationen
|
STADT – Macht mit und werdet Teil der Stadt-Ausstellung im smac!
Das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz – kurz: smac – zeigt ab Herbst 2020 eine Sonderausstellung zum Thema »Stadt«. Einsendeschluss ist der 26. Juli 2019.
Mehr Informationen
|
|
Bundesarchitektenkammer BAK
Deutsches Architektenblatt DABonline
|
Dieser Newsletter wurde an 1388 Teilnehmer versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: chemnitz@aksachsen.org
|
|
|