Newsletter 08/2019 vom 25. September – Mitglieder und Gäste

Falls unser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte diesen Link.

Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren,

im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken. 

Mit freundlichen Grüßen
Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
Geschäftsführerin

AKTUELLES

Ersatzwahlen zur Vertreterversammlung

Die Mitglieder der Vertreterversammlung führen am 15. November 2019 auf Grundlage der Wahlordnung der AKS Neu- und Ersatzwahlen für verschiedene Ausschüsse, den Vorstand sowie den Präsidenten durch.

Mehr Informationen

 

Mitarbeiter (m/w/d) Akademie

Die Architektenkammer Sachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für die Geschäftsstelle. Bewerbung bis zum 11. Oktober 2019 per E-Mail erbeten.

Mehr Informationen

Vernissage zur Ausstellung »Rading trifft Schlemmer – Das Haus Rabe in Zwenkau« am 17. Oktober, 17 Uhr im Haus der Architekten

Nach der Begrüßung durch den Vorstand der Architektenkammer Sachsen führt Dr. Wolfgang Hocquél, Vorstand Kulturstiftung Leipzig, mit einem Vortrag und Erläuterungen in die Ausstellung ein. Ausstellung bis 7. November 2019

Mehr Informationen

HERZENSSACHE! Aufruf zur Beteiligung an einer Ausstellung im Kammerbüro Leipzig

Die Mitglieder der Kammergruppen Leipzig und Westsachsen sind aufgerufen, sich mit ihren Projekten zu beteiligen. Einsendeschluss ist der 9. Oktober.

Mehr Informationen

Beratungsstelle »Barrierefreies Planen und Bauen« – nächster Termin 27. November 2019

Jeweils am 2. und 4. Mittwoch des Monats können sich Ratsuchende in der Geschäftsstelle der AKS in Dresden sowie in den Kammerbüros in Chemnitz und Leipzig zu Fragen des barrierefreien Planens und Bauens informieren lassen. Das Angebot gilt für Menschen mit Behinderung, ebenso wie für Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner, private und öffentliche Bauherren usw. Bitte melden Sie sich vorab an.

Mehr Informationen

Ergebnisse der berufspolitischen Befragung der selbstständig tätigen Mitglieder der Architektenkammern der Länder im Jahr 2019

Der vorliegende Bericht ist das Ergebnis einer bundesweiten Befragung durch das Hommerich Institut, an der sich die Architektenkammern aller Länder beteiligten.

Mehr Informationen

Aktuelle Pressemeldungen
VERANSTALTUNGEN

September/Oktober

Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen im ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen

Das ZfBK im Kulturpalast Dresden, Eingang Galeriestraße, ist dienstags bis samstags, 13:00 bis 18:00 Uhr und zu Veranstaltungen geöffnet.

Mehr Informationen

bis 9. Oktober

»PrimaKlima. Das ist Landschaftsarchitektur!« Ausstellung im Kammerbüro Leipzig

Ausstellung u. a. mit Projekten zu Auswirkungen des Klimawandels auf Landschaftsarchitektur und Hochbau

Mehr Informationen

26. September

9:00–17:30 Uhr

26. Mitteldeutscher Immobilientag

Außergewöhnliche & preisgekrönte Immobilienprojekte, hochkarätige Referenten und spannende Podiumsdiskussion zum Thema: »Gehört die Zukunft wirklich dem Osten?«, Westin Hotel Leipzig

Mehr Informationen

26. September

18:30 Uhr
 

Die Sächsische Akademie der Künster verleiht den Semperpreis

Oktogon der Hochschule für Bildende Künste Dresden

Mehr Informationen

27. September
 

Deutscher Architektentag 2019 – »Relevanz – Räume prägen« in Berlin

Wie beeinflussen sich Urbanität und Demokratie? Wie können wir Städte verdichten, den ländlichen Raum stärken und Lebensqualität schaffen? Welche Verantwortung tragen wir als Gestalter? Und was ist gute Planung eigentlich wert?

Mehr Informationen

28. September

14:00 Uhr

Gartenführung in Chemnitz – hinterer Stadtpark/ehemaliges Flussbad

Treff: Zugang Wasserstraße 1, letzte Führung für 2019 am 26. Oktober

Mehr Informationen

28. September

10:00–16:00 Uhr

Das böhmisch-sächsische Grenzgebiet barrierefrei

Einladung zur Abschlusskonferenz im Rahmen des Projekts im und vor dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden

Mehr Informationen

7. bis 9. Oktober

Expo Real 2019

u. a. mit einem Stand der Bundesarchitektenkammer: Halle A2, Stand 334

Mehr Informationen

8. Oktober

17:00–18:30 Uhr

Strategiegespräch »Änderungen des Leistungsumfangs«

Der Arbeitsskreis Honorar- und Vertragswesen lädt alle Mitglieder der AKS ein ins Haus der Architekten. Anmeldung erforderlich: dresden@aksachsen.org

Mehr Informationen

8. Oktober

19:00 Uhr

Steckt der Tag der Architektur im »Direktionsbezirk Dresden« in der Krise? – Einladung zum Kammerabend

Eingeladen sind die Mitglieder der Kammergruppen Dresden, Obere Elbe, Oberlausitz, Untere Elbe und alle Interessenten zum gemeinsamen Austausch.

Mehr Informationen

9./10. Oktober

23. Internationale Passivhaustagung

Die diesjährige Tagung in Gaobeidian/China steht unter dem Motto »Passivhaus weltweit!«

Mehr Informationen

11. Oktober

14:00–18:00 Uhr

Erfahrungsaustausch der Stadtplanerinnen und Stadtplaner der AKS

Nächstes Treffen mit spannenden Themen auch für Landschaftsarchitekten im Rathaus Meißen

Mehr Informationen

15. Oktober

10:00–17:00 Uhr

KfW Akademie: »Energieeffizient Bauen und Sanieren« in Dresden

Hier können Sie Ihr Wissen über die Förderthemen der KfW erweitern.

Mehr Informationen

21. Oktober

14:00–17:00 Uhr

Informationsveranstaltung des SMF für die Bauwirtschaft im Freistaat Sachsen

Geplante Baumaßnahmen in militärischen Liegenschaften, General-Olbricht-Kaserne in Leipzig. Anmeldung info-bw@smf.sachsen.de

Mehr Informationen

29. Oktober

Ländliche Neuordnung in Zeiten des Klimawandels – Gestaltung von Landschaften für Klimaschutz und Klimawandelanpassung

simul+ Fachtagung und Exkursion mit Praxisbeispielen in Großenhain

Mehr Informationen

Veranstaltungskalender der AKS
Veranstaltungen im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
VORANKÜNDIGUNGEN

14./15. November

13. Sächsischer Radontag in Dresden

Mehr Informationen

15. November

9:30–17:30 Uhr

1. Kongress zum Architekten- und Ingenieurrecht in Berlin

Mehr Informationen

27. November

14:00–16.30 Uhr

Nach der EuGH-Entscheidung über die HOAI: Wie geht es weiter?

Kostenplanung in der Diskussion: Was tun bei Kostenobergrenzen?, Haus der Architekten in Dresden

Mehr Informationen

AKADEMIE DER ARCHITEKTEN

September/
Oktober

Vortragsreihen der Universitäten und Hochschulen

Mehr Informationen

September/
Oktober

Fachexkursionen der Akademie der AKS

Mehr Informationen

1. Oktober

9:00–16:30 Uhr

Feuchte- und Wärmeschutz bei Hochbauten Beanspruchung von Gebäuden, Maßnahmen und Umsetzung, Dresden

Programm und Anmeldung

8. Oktober

ab 10:00 Uhr

Beratertag für Architekten – Einzelgespräche Sprechstunde für Büroinhaber und Bürogründer, Leipzig

Programm und Anmeldung

4. November

13:00 – 17:00 Uhr

Erlass des BMI zur Anwendung der HOAI vom 5. August 2019 – erforder­liche Maßnahmen zur Beendung des Verstoßes gegen Uni­onsrecht

Halbtagesseminar »Erste Hilfe zur Honorarordnung nach dem EuGH-Urteil« in Chemnitz

Mehr Informationen

8. November

9:00–17:00 Uhr

Erstellung eines prüffähigen Schallschutznachweises – Exkurs Raumakustik (DIN 18041) Workshop, Dresden

Programm und Anmeldung

9. November

9:00–16:30 Uhr

Basiswissen zur Bauleitung Teil 3: Abnahme und Verjährung im Bauvertrag, Leipzig

Programm und Anmeldung

14. November

9:00–16:30 Uhr

Update im Städtebaurecht, Leipzig

Programm und Anmeldung

14.11.2019 – 18.04.2020

Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen Zertifikationslehrgang, Dresden

Programm und Anmeldung

15. November

10:00–17:00 Uhr

Die Koordinierungspflichten der am Bau Beteiligten, Halle/Sa.

Programm und Anmeldung

16. November

9:00–16:30 Uhr

Basiswissen zur Bauleitung Teil 4: Einsatz der VOB Teil B und C während der Bauleitungsphase, Umgang mit Maßtoleranzen (DIN 18202), Leipzig

Programm und Anmeldung

Vollständiges Fort- und Weiterbildungsprogramm der AKS
Fortbildungsangebote von Kooperationspartnern/Vortragsreihen der Hochschulen
Eigene Fortbildungsangebote anmelden
HAUS DER ARCHITEKTEN

Sommerschau 2020 »Architekten on the road«, Teil 5

Ausstellung bis Ende September verlängert

Mehr Informationen

»Rading trifft Schlemmer – Das Haus Rabe in Zwenkau«

Ausstellung bis 7. November 2019

Vernissage am 17. Oktober, 17:00 Uhr

Mehr Informationen

Informationen zum Haus der Architekten
WETTBEWERBE UND PREISE

Dresden baut grün – Wettbewerb zur Dach- und Fassadenbegrünung 2019

Abgabetermin ist der 13. Oktober 2019.

Mehr Informationen

Wettbewerbsauslobung Moritz-Ziller-Preis für Stadtgeschichte der Stadt Radebeul

Die Stadt Radebeul lobt zum vierten Mal den Ideenwettbewerb aus, um jungen Stadtplanern, Landschaftsarchitekten und Architekten Anreiz und Gelegenheit zu geben, städtebauliche Zukunftsthemen aufzugreifen und innovative und zukunftsfähige Ideen entwickeln zu können. Teilnehmer müssen sich bis zum 31.Oktober 2019 anmelden.

Mehr Informationen

Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft

Auch in diesem Jahr wirbt die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum wieder um die besten Bautalente. Sie können ihre innovativen und zugleich praxisnahen digitalen Lösungen bis zum 4. November 2019 anmelden, der Abgabetermin ist der 18. November 2019.

Mehr Informationen

simul+ Wettbewerb »Ideen für den ländlichen Raum«

Das SMUL sucht neue Ideen und innovative Konzepte, um den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen für die Zukunft zu wappnen. Einsendeschluss ist der 20. November 2019.

Mehr Informationen

Literaturhinweise

1969 – 2019 Meilensteine der Dresdner Nachkriegsmoderne

Katalog zur Ausstellung
Herausgeber: Stiftung Sächsischer Architekten
Ausstellung noch bis zum 19. Oktober 2019 im Zentrum für Baukultur in Dresden

Mehr Informationen

Sybil Moholy-Nagy. Kritikerin der Moderne

von Hilde Heynen
Herausgeber: Stiftung Sächsischer Architekten

Mehr Informationen

BKI Baukosten Gebäude Altbau 2019

Gebäude – Positionen

Mehr Informationen

Daniel Köhler: Leipzig. Im Fokus

Bildband, Mitteldeutscher Verlag

Mehr Informationen

SONSTIGES

Förderbekanntmachung Gründungsoffensive »GO!« – neue Initiative »Unternehmensnachfolge – aus der Praxis für die Praxis« des BMWi

Im Rahmen der neuen Mittelstandsstrategie von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat das BMWI eine neue Förderung für das Thema Unternehmensnachfolge aufgelegt. Einsendeschluss einer max. 5-seitigen Projektskizze ist am 15. Oktober 2019.

Mehr Informationen

Bundesarchitektenkammer BAK
Deutsches Architektenblatt DABonline

 

Dieser Newsletter wurde an 1398 Teilnehmer versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: chemnitz@aksachsen.org