Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren,
im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken.
Mit freundlichen Grüßen Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Geschäftsführerin
|
AKTUELLES |
|
Andreas Wohlfarth als neuer Präsident der Architektenkammer Sachsen gewählt
Feierliche Verabschiedung von Alf Furkert nach zehn Jahren im Amt Zur Pressemitteilung Zum Vorstand
|
|
Workshop: Wettbewerb und Vergabe 2019 am 29. November im Haus der Architekten
Der Workshop richtet sich vor allem an wettbewerbs- und verfahrensbetreuende Büros sowie Architekten und Ingenieure, die an öffentlichen Aufträgen interessiert sind. Ebenso angesprochen sind Vertreter auslobender Vergabestellen.
Mehr Informationen
|
|
architekturpreis 16 der TU Dresden
Vernissage am 5. Dezember, 18:30 Uhr im Haus der Architekten Ausstellung vom 14. November 2019 bis 5. Januar 2020
Mehr Informationen
|
|
Arbeitskreis »Außendarstellung« – Interessenten für die Mitarbeit gesucht
Der Arbeitskreis soll den Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit verstärken. Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit im Arbeitskreis haben, können Sie sich in der Geschäftsstelle der Architektenkammer Sachsen melden unter Tel. 0351 31746-0 oder per Mail an dresden@aksachsen.org.
Mehr Informationen
|
|
Referenten und Standbetreuer für den neuen Messestand gesucht!
Als Aufwandsentschädigung gibt es einen Gutschein für das Angebot der Akademie der AKS.
Mehr Informationen
|
|
Jahreskalender »Architektur in Sachsen 2020«
Der Jahreskalender 2020 ist ab sofort in der Geschäftsstelle erhältlich (auf Anfrage auch in den Kammerbüros) oder kann unter dresden@aksachsen.org bestellt werden. Preis: € 10,-/Stück, zzgl. Versand € 5,-
Mehr Informationen
|
|
Beratungsstelle »Barrierefreies Planen und Bauen« – nächster Termin 27. November 2019
Jeweils am 2. und 4. Mittwoch des Monats können sich Ratsuchende in der Geschäftsstelle der AKS in Dresden sowie in den Kammerbüros in Chemnitz und Leipzig zu Fragen des barrierefreien Planens und Bauens informieren lassen. Bitte melden Sie sich vorab an.
Mehr Informationen
|
|
Aktuelle Pressemeldungen
|
VERANSTALTUNGEN |
November/ Dezember |
Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen im ZfBK – Zentrum für Baukultur SachsenDas ZfBK im Kulturpalast Dresden, Eingang Galeriestraße, ist dienstags bis samstags, 13:00 bis 18:00 Uhr und zu Veranstaltungen geöffnet.
Mehr Informationen |
bis 3. April 2020
|
Ausstellung zum Kalender »Karl Emil Scherz (1860-1945). Architekt und Ortschronist« Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (LfD), Ständehaus Dresden, Schloßplatz 1, Dresden
Mehr Informationen |
21.11.2019 bis 31.01.2020 |
Sommerschau 2019: Architekten »On the road« – Teil 5Ausstellung im Kammerbüro Leipzig, Dorotheenplatz 3
Mehr Informationen |
ab 25. November
|
Ausstellung der Entwürfe zum Wettbewerb Parkbogen OstDie Entwürfe der Preisträger sowie weiterer Einreicher sind im Stadtbüro Leipzig am Burgplatz 1 (Zugang über Markgrafenstraße 3) zu sehen.
Mehr Informationen
|
27. November
18:00 Uhr
|
Einladung an die Kammergruppe Erzgebirge nach GornsdorfTreffpunkt Grundschule Gornsdorf, Hauptstraße 78a. Um Anmeldung bis zum 22. November 2019 wird gebeten an: dresden@aksachsen.org
Mehr Informationen |
27. November
14:00–16.30 Uhr |
Nach der EuGH-Entscheidung über die HOAI: Wie geht es weiter?Kostenplanung in der Diskussion: Was tun bei Kostenobergrenzen? Haus der Architekten in Dresden Mehr Informationen |
28. November
18:30Uhr
|
Die Sprache des Architekten. Architekturzeichnungen von Johannes Koppe – AusstellungseröffnungEin Restaurierungsprojekt der Kulturstiftung Leipzig und des Stadtarchivs Leipzig zum Bauhausjahr 2019 – Ausstellung im Stadtarchiv Leipzig bis 23. Januar 2020 Mehr Informationen |
28. November
9:00–16:15 Uhr
|
23. FORUM STADTGRÜN – Zukunft GartendenkmalDas Forum Stadtgrün richtet den Fokus auf die Zukunft der Gartendenkmäler. Sächsische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Dresden Mehr Informationen |
2. Dezember
18:00 Uhr
|
Vorstellung Dr. Frank Amey – neuer Leiter des Amtes für Wohnungsbau und Stadterneuerung der Stadt LeipzigDie Kammergruppen Leipzig und Westsachsen laden zu einem Kammergruppenabend in das Kammerbüro Leipzig, Dorotheenplatz 3, ein. Im April diesen Jahres hat Dr. Frank Amey die Leitung des Amtes für Wohnungsbau und Stadterneuerung übernommen und wir wollen gemeinsam mit ihm diskutieren. Mehr Informationen |
3. Dezember
17:30 Uhr |
Jahresausklang der Kammergruppe Chemnitz Führung durch das Besucherbergwerk Felsendome Rabenstein mit anschließender Einkehr und gemeinsamen Austausch in der Gaststube der Felsendome. Anmeldung bis zum 26. November an: dresden@aksachsen.org Mehr Informationen |
5. Dezember
9:00 Uhr
|
3. Statuskolloquium Klima Herausforderung Klimawandel in Sachsen – Thematischer Schwerpunkt der Veranstaltung wird die kommunale Perspektive sein. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Sächsische Aufbaubank Dresden Mehr Informationen |
|
Veranstaltungskalender der AKS
Veranstaltungen im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
|
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
22./23. November
9:00–17:00 Uhr |
Elbflorenz – Zeichenseminar Sicheres Skizzieren im Entwurfs- und Kundengespräch, DresdenProgramm und Anmeldung |
6. bis 8. Dezember
|
Markerkurs – Schnelles Skizzieren und Kolorieren mit Markerstiften, DresdenProgramm und Anmeldung |
20. Januar 2020
9:00–16:30 Uhr |
Aus Schäden lernen – Holzschutz in Theorie und Praxis, Leipzig Programm und Anmeldung |
23. Januar 2020
9:00–16:30 Uhr
|
Die neue DIN 276 – Grundlagen der Kostenplanung, Dresden Programm und Anmeldung |
|
Vollständiges Fort- und Weiterbildungsprogramm der AKS
Fortbildungsangebote von Kooperationspartnern/Vortragsreihen der Hochschulen
Eigene Fortbildungsangebote anmelden
|
HAUS DER ARCHITEKTEN |
|
architekturpreis 16 der TU Dresden
Vernissage am 5. Dezember, 18:30 Uhr im Haus der Architekten Ausstellung vom 14. November 2019 bis 5. Januar 2020 Mehr Informationen
|
|
Informationen zum Haus der Architekten
|
WETTBEWERBE UND PREISE |
simul+ Wettbewerb »Ideen für den ländlichen Raum«
Das SMUL sucht neue Ideen und innovative Konzepte, um den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen für die Zukunft zu wappnen. Einsendeschluss ist der 20. November 2019.
Mehr Informationen
|
Deutscher Städtebaupreis
Ab Dezember 2019 bis zum 15. April 2020 wird der Deutsche Städtebaupreis 2020 ausgelobt.
Mehr Informationen
|
AKG Förderpreis 2020 ausgelobt
Smart Emergency. Der neue Krankenhaustyp im Herzen der Stadt - Der Wettbewerb richtet sich an junge Architekten. Abgabetermin ist der 3. Februar 2020.
Mehr Informationen
|
|
|
Literaturhinweise |
|
AHO-Schriftenreihe
Heft 38 – Architekten- und Ingenieurvertragsrecht - Anwendungshilfe zu Vergütungsfolgen und Verträgen
Mehr Informationen
|
|
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB)
Die VOB Gesamtausgabe 2019 ist am 4. Oktober im Beuth-Verlag erschienen. Sie ersetzt seit dem 1. Oktober 2019 die VOB 2016 und ist verbindlich anzuwenden.
Mehr Informationen
|
|
Historischer Leipzig-Kalender 2020
Gehen Sie auf eine Reise durch 169 Jahre Stadtgeschichte. Die Vorderseiten zeigen historische Motive. Die aufwendig gestalteten Rückseiten liefern umfassende Erklärungen und veranschaulichen mit 150 Bildern und farbigen Detailkarten den Wandel der Vorstädte. Zu beziehen ist der Kalender für 19,90 Euro direkt über die Geschäftsstelle der Stiftung am Dorotheenplatz 2, im Webshop oder im örtlichen Buchhandel.
|
|
|
SONSTIGES |
Weiterer Schritt zur Vereinfachung von Förderverfahren – Neue Verfahrensvorschriften veröffentlicht
Die Verwaltungsvorschrift, die die verfahrensrechtlichen Rahmen für Förderprogramme des Freistaates bildet (VwV zu § 44 der Sächsischen Haushaltsordnung), wurde durch das Sächsische Staatsministerium der Finanzen angepasst. Mehr Informationen
Zur Verwaltungsvorschrift
|
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Änderung der Richtlinie Städtebauliche Erneuerung vom 6. September 2019
Sächsisches Amtsblatt vom 26. September 2019
Mehr Informationen
|
Ergebnisse der berufspolitischen Befragung der selbstständig tätigen Mitglieder der Architektenkammern der Länder im Jahr 2019
Mehr Informationen
|
|
Bundesarchitektenkammer BAK
Deutsches Architektenblatt DABonline
|
Dieser Newsletter wurde an 1408 Teilnehmer versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: chemnitz@aksachsen.org
|
|
|