Newsletter 3/2021 vom 22. März – Mitglieder und Gäste

Falls unser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte diesen Link.

Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen,
sehr geehrte Damen und Herren,

im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

Mit freundlichen Grüßen
Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
Geschäftsführerin

 

AKTUELLES

Corona und keine Ende?

Statement des Präsidenten der Architektenkammer Sachsen, Herrn Andreas Wohlfarth, mit Hinweisen zu Selbsttests durch Arbeitgeber.

Mehr Informationen

Zoomissage zur Frühlingsschau am 23. März 2021, 19:00 Uhr

»Die wundersam Korrekten«  – Christian Manss & Maximilian Kunze

Ausstellung vom 23. März bis 30. April 2021
im Haus der Architekten, Goetheallee 37 in Dresden
 

Mehr Informationen und Zugangsdaten zur Zoomissage

Wahlen zur Legislatur 2021–2025: Kandidaten für Vorstand und Ausschüsse gesucht

Nach der erfolgreichen Wahl der Vertreterversammlung in der Legislatur 2021– 2025 werden Wahlvorschläge für den Vorstand und die Ausschüsse gesucht. Alle Kammermitglieder, die Interesse an einer Tätigkeit in den aufgeführten Gremien haben, bitten wir, sich an einen der neu gewählten Vertreter oder an die Geschäftsstelle der Architektenkammer Sachsen zu wenden.

Mehr Informationen

Besser mit Architekten – Energieeffiziente Gebäude, KfW-Förderprogramme für Architekten und Planer

Einladung zum Online-Seminar am 6. Mai 2021, 13.30–18:00 Uhr
Welche Änderungen mit der BEG einhergehen, welche Förderbedingungen seit dem 1. Januar 2021 gelten, was das für die Qualitätssicherung bedeutet – darüber informieren Sie die Experten der KfW im ersten Teil dieser Veranstaltung.

Mehr Informationen

Aufruf: Sommerschau 2021 »Architekten On The Road«

Wir laden Sie erneut ein, sich mit Ihren Fotos an der Sommerschau zu beteiligen! Gesucht werden eigene architektonische Eindrücke von kleinen oder großen Reisen »On the Road« – persönliche Perspektiven, der Dialog zwischen privatem und öffentlichem Raum, witzige oder inspirierende, schöne oder auch hässliche Objekte – alles, was zu unserem baukulturellen Alltag gehört. Einsendeschluss ist am 3. Mai.

Mehr Informationen

»Architektur gestaltet Zukunft« – Anmeldung zum Tag der Architektur 2021 am 26. und 27. Juni – verlängert bis zum 5. Mai

Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns wie im letzten Jahr gegen eine gedruckte Broschüre entschieden und werden den Schwerpunkt auf das Programm im Internet unter tda.aksachsen.org legen. Damit können Sie dort noch bis zum 5. Mai Ihre Objekte, Veranstaltungen und offenen Büros wie gewohnt online anmelden. Aktualisierungen zu gemeldeten Programmpunkten lassen sich bis kurz vor dem Tag der Architektur einpflegen.

Mehr Informationen

Wettbewerb für den Jahreskalender 2022 der AKS – Einsendeschluss ist am 14. Juni 2021

Die Architektenkammer Sachsen plant auch für 2022, wie schon in den vergangenen Jahren, einen Kalender mit Beispielen qualitätsvoller, aktueller Architektur aus Sachsen. Alle Mitglieder der AKS werden aufgerufen, sich mit eigenen Projekten um eines der 27 Kalenderblätter zu bewerben.

Mehr Informationen

Beratungszentrum »Barrierefreies Planen und Bauen«

Wir bieten allen Interessierten mit Fragen zum Barrierefreien Planen und Bauen kostenlose Unterstützung. Die Beratungen erfolgen per Telefon und E-Mail.

Für die Beraterteams sind wir auf der Suche nach Verstärkung. Das Engagement wird honoriert. Interessenten wenden sich bitte an dresden@aksachsen.org

Mehr Informationen

Aktuelle Pressemeldungen
VERANSTALTUNGEN

23. März

14:00–15:00 Uhr
 

Nachhaltige Architektur: Zukunftsmusik oder Normalität?

Gesprächsrunde der DGNB,  Nehmen Sie zur Kostenlosen Teilnahme Kontakt mit der DGNB auf.

Information und Anmeldung

25.–26. März
 

25. Umweltrechtliches Symposion – Aktuelle Entwicklungen und Probleme beim Netzausbau

Veranstaltet vom Institut für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ als Online-Veranstaltung.

Information und Anmeldung

bis 11. April
 

Wettbewerbsergebnisse für das Neue Verwaltungszentrum am Ferdinandplatz Dresden

Der Ausstellungsraum des ZfBK bleibt pandemiebedingt weiterhin geschlossen. Aber die Akteure sind erfinderisch und passen die Ausstellungen an das glücklicherweise große Schaufenster des Kulturpalasts an. Damit besteht bei einem Stadtbummel mitten im Zentrum von Dresden die Möglichkeit, die Ausstellung  zu besichtigen.

Mehr Informationen

23. April

13:00–16:30 Uhr
 

Symposium und Preisverleihung: 40 Jahre Deutscher Städtebaupreis

Ausgelobt von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) und von der Wüstenrot Stiftung gefördert, prämiert der Deutsche Städtebaupreis städtebauliche Projekte, die sich durch nachhaltige und innovative Beiträge zur Stadtbaukultur auszeichnen.

Mehr Informationen und Anmeldung

28. April

13:00–16.30 Uhr

Solaranlage und Dachbegrünung – Online-Veranstaltung

Dresden baut grün und Hinweise aus der Praxis –  Dachbegrünung, Wirkung, Vorteile und Fakten – Erfahrungen bei der Planung und Ausführung einer Solar-Dachbegrünung – Das »Solar-Gründach« - Funktion und Wirkungsweise

Mehr Informationen und Anmeldung

6. Mai

10:00–12:30 Uhr
 

13. Colloquium »Angewandte Versicherungsfragen für Architektur und Bau«

Themen: Arbeitnehmerversicherung für Architekten/Architektinnen und Ingenieure/Ingenieurinnen und neues Bedingungswerk (VBHAI). Die Veranstaltung über GoToMeeting statt und endet mit einer Fragerunde und einem virtuellen Get-Together.

Mehr Informationen per E-Mail erfragen

21.–22. Mai
 

8. Deutscher Baugerichtstag 2021

Live! Interaktiv! Innovativ! Seien Sie dabei, wenn in vier Arbeitskreisen spannende Themen diskutiert und zu Empfehlungen an den Gesetzgeber verdichtet werden.

Programm und Anmeldung

Veranstaltungskalender der AKS
Veranstaltungen im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
VORANKÜNDIGUNGEN

4. Juni

Vertreterversammlung der Architektenkammer Sachsen – Wahlen von Vorstand und Ausschüssen

Die konstituierende Sitzung der Vertreterversammlung findet am 4. Juni 2021 (anstelle 23. April 21) in Dresden statt. Genauer Tagungsort und Zeit werden noch bekanntgegeben.

14. Juni

10:00–14:30 Uhr

Hitze, Dürre, Überschwemmung, Artenwandel – wie wirkt der Klimawandel auf Deutschland? Risiken und Handlungspotentiale

Abschlusskonferenz der Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 des Bundes

Mehr Informationen

AKADEMIE DER ARCHITEKTEN

In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen führt die Akademie der Architektenkammer Sachsen zunächst bis auf Weiteres keine Fortbildungen als Präsenzveranstaltungen durch. Fortbildungsveranstaltungen der Akademie werden bis dahin ausschließlich als Online- Formate angeboten. Bitte informieren Sie sich immer aktuell auf unserer Internetseite.
www.aksachsen.org/akademie

jederzeit

BIM-BASIC E-Learning

Programm und Anmeldung

26. März

9:00–16:30 Uhr

WEBSEMINAR: Basiswissen zur Bauleitung Teil 1: Grundlagen

Gemeinsames Webseminar mit der AK Sachsen-Anhalt

Programm und Anmeldung

13.–15. April

9:00–16:30 Uhr

WEBSEMINAR: BIM Professional Koordinator, Dresden

Programm und Anmeldung

7. Mai

9:30–14:00 Uhr

WEBSEMINAR: Urheberrechte, Datenschutz, Nutzungsrechte – was für Architekten wichtig ist

Programm und Anmeldung

18. Mai

9:00–17:00 Uhr

WEBSEMINAR: Grundflächen und Rauminhalte im Bauwesen – Grundlagen und Anwendung

Programm und Anmeldung

28. Mai

9:00–16:30 Uhr

WEBSEMINAR: Basiswissen zur Bauleitung Teil 2: Kostenmanagement während der Bauleitungsphase mit einem Exkurs zur nachtragslosen Bauvertragsart

Programm und Anmeldung

4.–6. Juni

9:00–18:00 Uhr

Markerkurs – Schnelles Skizzieren und Kolorieren mit Markerstiften, Dresden

Programm und Anmeldung

16.–18. Juni

9:00–16:30 Uhr

Basiskurs BIM für Architekten und Ingenieure

3-tägiges Basismodul nach BIM-Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern

Programm und Anmeldung

29. Juni

9:30–17:30 Uhr

WEBSEMINAR: Über Gestaltung streiten? Bewusster kommunizieren für mehr Gestaltungsqualität

Programm und Anmeldung

Vollständiges Fort- und Weiterbildungsprogramm der AKS
Fortbildungsangebote von Kooperationspartnern/Vortragsreihen der Hochschulen
Eigene Fortbildungsangebote anmelden
WETTBEWERBE UND PREISE

Besucher- und Bildungszentrum UNESCO Geopark Muskauer Faltenbogen, 2-phasiger, offener, interdisziplinärer Realisierungswettbewerb gem. RPW 2013

Ziel des Verfahrens ist die Entwicklung eines Ausstellungsgebäude aus historischem Bestand und Neubau, das einerseits der Pücklerschen Gestaltungsphilosophie folgt und mit der UNESCO-Welterbekonvention übereinstimmt, gleichzeitig aber auch dem spannungsreichen Thema des Muskauer Faltenbogens und der damit verbundenen Aspekte angemessenen Raum bietet.

Mehr Informationen

Deutscher Architekturpreis 2021

Mit dem Deutschen Architekturpreis werden Bauwerke ausgezeichnet, die für die Entwicklung des Bauens beispielhafte und mit einer besonderen baukulturellen Qualität sind, und die von vorbildlichem Umgang bei der Sanierung und Modernisierung historischer Bausubstanz zeugen, dem nachhaltigen Bauen in ökologischer, ökonomischer und soziokultureller Hinsicht verpflichtet sind und positiv zur Gestaltung des öffentlichen Raumes beitragen. Einreichungen bis zum 7. April möglich.

Mehr Informationen

Ausschreibung Deutscher Preis für Denkmalschutz 2021

Neben dem Karl-Friedrich-Schinkel-Ring und der Silbernen Halbkugel kann neu in diesem Jahr der Medienpreis (für Fernsehen, Hörfunk, Presse, Web und  Beiträge im Social-Media-Bereich incl. Podcasts) verliehen werden. Die Bewerbungsfrist endet am 23. April.

Mehr Informationen

11. Sächsischer Landeswettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft«

Es werden wieder Dörfer gesucht, in denen sich die Bürgerinnen und Bürger mit Ideen und Engagement für ihren Ort einsetzen und sich dabei mit anderen Dorfgemeinschaften messen wollen. Die Anmeldefrist wird bis zum 30. April verlängert.

Mehr Informationen

ICONIC AWARDS: Innovative Architecture

Ganzheitlich innovativ

 

Der international angesehene, neutrale Design- und Architekturwettbe­werb prämiert ganzheitliche Projekte aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Produktdesign und Markenkommunikation. Anmeldeschluss ist am 21. Mai.

Mehr Informationen

Heinze ArchitektenAWARD 2021

Nichtwohnbau, so lautet das Thema beim Heinze ArchitektenAWARD 2021. Die Teilnahme bis Mitte Juni möglich.

Mehr Informationen

KfW Award Bauen 2021 – jetzt bewerben

Bewerben können sich private Bauherren oder Baugemeinschaften, die in den vergangenen fünf Jahren ein Neubau-Projekt umgesetzt oder ein bestehendes Gebäude erweitert, umgewidmet, modernisiert oder belebt haben. Einreichungsschluss ist am 15. Juni.

Mehr Informationen

Literaturhinweise

Neuerscheinungen beim BKI

BKI Objektdaten Altbau - Band A11
BKI Objektdaten Neubau N17
BKI Wärmebrückenplaner 4

Mehr Informationen

FreiRäume 2021/2022 – Ratgeber für barrierefreies Bauen

Auf 120 Seiten rückt der Ratgeber das barrierefreie Planen, Bauen und Umbauen des eigenen Zuhauses in den Fokus und vermittelt Tipps und Tricks für generationenübergreifenden Wohnkomfort daheim.

Mehr Informationen

 

SONSTIGES
Bundesarchitektenkammer BAK
Deutsches Architektenblatt DABonline

 

Dieser Newsletter wurde an 1494 Teilnehmer versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: leipzig@aksachsen.org