Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Freundinnen,
im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken. Wir freuen uns wie immer auf Ihr Feedback.
Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Geschäftsführerin
|
AKTUELLES |
|
Egon Hartmann 1919–2009 – Architekt und Stadtplaner in Ost und West – Vernissage am 8. September, 17:00 Uhr im Haus der Architekten
Es spricht: Dr. Kai Drewes, Leiter der Wissenschaftlichen Sammlungen, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), Erkner
Ausstellung im Haus der Architekten, Dresden, 8. September bis 31. Oktober 2021 Anmeldung erbeten unter: dresden@aksachsen.org oder Tel. 0351-317 46 0.
Mehr Informationen
|
|
Schulbaukonferenz Sachsen 2021 am 24. September in Neukieritzsch – Jetzt noch schnell anmelden!
In diesem Jahr liegt der Fokus der Schulbaukonferenz auf dem ländlichen Raum. Neben konkreten Beispielen und praktischen Erfahrungen wird eine Podiumsrunde über Wettbewerbe und Vergabeverfahren in diesem Kontext diskutieren. Bereits am Vorabend findet eine Schulführung in der Grundschule »Kinder dieser Welt« in Borna sowie Pecha-Kucha-Präsentationen statt.
Programm und Anmeldung
|
|
Bundestagswahl 2021 – Antworten der Parteien auf die Wahlprüfsteine
Günstiger Wohnungsbau, umfassender Klimaschutz, schnelle Digitalisierung. In gebaute Qualität muss investiert werden und dazu sollen auch in der nächsten Legislaturperiode umfangreiche Fördermittel fließen. Doch haben die Parteien die richtigen Ansätze für eine echte Bauwende?
Mehr Informationen
|
|
Aufruf zur Messeteilnahme – Referenten und Standbetreuer gesucht
Die Architektenkammer Sachsen wird 2022 auf folgenden Messen vertreten sein: Baumesse Chemnitz vom 4. bis 6. Febuar, HAUS 2022 in Dresden vom 3. bis 6. März und denkmal 2022 in Leipzig vom 24. bis 26. November 2022.. Werden Sie Referent und Standbetreuer, unterstützen Sie uns mit Vorträgen oder bei der Bauherrenberatung.
Mehr Informationen
|
|
Beratungszentrum »Barrierefreies Planen und Bauen«
Wir bieten allen Interessierten mit Fragen zum Barrierefreien Planen und Bauen kostenlose Unterstützung. Die Beratungen erfolgen per Telefon und E-Mail sowie persönlich im HdA und den Kammerbüros. Die nächsten Termine: 8. und 22. September
Aktueller Imagefilm und mehr Informationen
|
|
Die Architektenkammer Sachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen IT-Projektmanager (m/w/d)
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellung senden Sie bitte bis zum 15.09.2021 ausschließlich per E-Mail an die Architektenkammer Sachsen: jana.frommhold@aksachsen.org
Mehr Informationen
|
|
Aktuelle Pressemeldungen
|
VERANSTALTUNGEN |
bis 25. September
|
max40 – BDA-Preis für junge Architektinnen und Architekten
Eine Ausstellung des BDA Sachsen im ZfBK Sachsen im Kulturpalast Dresden. Die Arbeiten stammen von jungen Architektinnen und Architekten, allesamt höchstens vierzig Jahre alt.
Mehr Informationen |
9. September 9:00–13:30 Uhr
|
Zukunft Bau: Modellvorhaben VariowohnungenMit dem Programm für Modellvorhaben zum nachhaltigen und bezahlbaren Bau von Variowohnungen wird seit 2015 preiswerter Wohnraum für Studierende und Auszubildende gefördert. Auf der virtuellen Abschlussveranstaltung werden die Ergebnisse der 18 Modellvorhaben präsentiert.
Mehr Informationen |
10.–12. und 14./15. September
|
25. Internationale Passivhaustagung – OnlineMit ONLINE-Passivhaus-Fachausstellung 1.–16. September und zahlreichen Vorträgen sowie der Verleihung des Passive House Award 2021
Mehr Informationen |
11./12. und
18./19. September
|
Zirkulares Bauen – Workshops über den Umgang mit Rückbaumaterialien Gemeinsam wollen wir einen ersten Schritt in eine »andere« Wirklichkeit gehen. Dafür werden wir vermeintliche Bauabfälle zusammen rückbauen und aufbereiten. Die Baustoffe und das Dokumentationsmaterial der Workshop werden wir anschließend im Zentrum für Baukultur Sachsen ausstellen und die Bauteile zur Wiederverwendung weitervermitteln.
Weitere Informationen |
11. September 15:00 Uhr
|
The Future of Cities. Not for Granted
Eröffnung mit Vorträgen von Kadir van Lohuizen und Studio Forage Ausstellung vom 12. September 2021 bis 29. Januar 2022 in der Halle 14 der Baumwollspinnerei in Leipzig.
Weitere Informationen |
13. September 15:00 Uhr
|
Exkursion zum Forschungsgründach am Umweltfoschungszentrum Leipzig (UFZ)
In der Exkursion wird die Gründachforschung am UFZ vorgestellt. Anmeldung erforderlich: 0341 123-6711 oder uiz@leipzig.de
Weitere Informationen |
16. September 9:00–11:00 Uhr
|
Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung der 3. Gründachakademie
Die Leipziger Gründachakademie besteht seit 2017. Studentengruppen gestalten im Wettbewerb begrünte Dachflächen mit dem Leitbild einer multifunktionalen Nutzung. Die Konzepte werden von den Teams im Rahmen der Abschlussveranstaltung im Sitzungssaal des neuen Rathauses in Leipzig vorgestellt. Anmeldung und mehr Informationen: christiane.kawe@leipzig.de |
17. September 9:30–17:00 Uhr
|
Barrierefreies Planen und Bauen nach DIN 18040 – Grundlagenseminar (A*3)
Veranstaltung Architektenkammer Sachsen-Anhalt mit der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt GmbH und in Kooperation mit der Landesfachstelle für Barrierefreiheit Sachsen-Anhalt Mehr Informationen |
22. September
9:30–16:30 Uhr
|
KfW-BAK Energiekongress 2021 – Online Bauen und Sanieren im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Baukultur – Weniger oder mehr oder anders bauen?
Weitere Informationen |
bis 30. September |
Germany Street Fronts – So haben wir unsere Städte noch nicht gesehenAusstellung im Kammerbüro Leipzig der AKS, Dorotheenplatz 3
Mehr Informationen |
30. September
18:30 Uhr
|
Kammergruppenabend der Kammergruppe Dresden mit Baubürgermeister Stephan Kühnim Haus der Architekten, Goetheallee 37 in Dresden. Eine Einladung folgt. Sie können sich gern schon anmelden.
dresden@aksachsen.org |
1. Oktober
9:00–17:00 Uhr
|
Exkursion: Holzbau heute in Dresden
Ganztagesexkursion zu Praxisbeispielen für den modernen Holzbau im Raum Dresden
Programm und Anmeldung |
7./8. Oktober jeweils 9:15–13:00 Uhr
|
3. bdla-Entwerfertage online
Das Schwerpunktthema lautet »Wasser und Land«. Wasser und Boden sind in allen Facetten Ausgangspunkt und Grundlage für das Entwerfen von Freiräumen.
Programm und Anmeldung |
|
Veranstaltungskalender der AKS
Veranstaltungen im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
|
VORANKÜNDIGUNGEN |
2. November
9:00–17:00 Uhr
|
2. Architekten- und Ingenieurrechtskongress der juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
im Humboldt Forum Berlin. Bundesarchitektenkammer, Bundesingenieurkammer und der AHO sind ideelle Kooperationspartner
Programm und Anmeldung |
15. November
9:00–16:00 Uhr
|
25. Forum Stadtgrün Dresden – Stadtgrün für alle – Mehrfachnutzung/Multicodierung
Programm und Anmeldung |
26./27. Jan. 2022
|
Bautex 22 – 15. BAUTEXTILIEN-SYMPOSIUM
Beteiligen Sie sich mit einem Symposiumsvortrag oder an der Ausstellung. Themen können sein: geotechnische Praxisbeispiele (Bahn, Straße, Wasserbau, etc.), Ressourcenschonung/Nachhaltigkeit (Carbon-Foot-Print, Mikroplastik), Erosionsschutz/Renaturierung/biologische Abbaubarkeit, aktive Geokunststoffe für den Umweltschutz.
Call for papers |
|
|
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
2021 |
Fachexkursionen der Akademie der AKSExpo 2020 in Dubai, Venetien und Rom
Mehr Informationen |
14. September
10:00–14:00 Uhr
|
WEBSEMINAR: Einführung in den Datenschutz im Planungsbüro
Programm und Anmeldung |
16. September
9:30–17:00 Uhr
|
Optimale Selbstorganisation im beruflichen Handeln des Architekten – Erarbeitung individueller Lösungen für Life-Balance, Dresden
Programm und Anmeldung |
5. Oktober
9:30–17:00 Uhr
|
Sichere Kostenermittlung mit den Fachbüchern BKI Baukosten, BKI Workshop – Zuverlässige Kostenermittlung in allen Planungsphasen, Leipzig
Programm und Anmeldung |
8. Oktober
9:00–16:30 Uhr |
WEBSEMINAR: Basiswissen zur Bauleitung Teil 3: Abnahme und Verjährung im Bauvertrag
Programm und Anmeldung |
12. Oktober
9:30–17:00 Uhr |
Kostenermittlung in frühen Planungsphasen mit EDV-Unterstützung – BKI Workshop, Dresden
Programm und Anmeldung |
13. Oktober
9:30–17:00 Uhr |
Effektives Büro- und Zeitmanagement, Leipzig, AUSGEBUCHT (Warteliste)
Programm und Anmeldung |
|
Vollständiges Fort- und Weiterbildungsprogramm der AKS
Fortbildungsangebote von Kooperationspartnern/Vortragsreihen der Hochschulen
Eigene Fortbildungsangebote anmelden
|
WETTBEWERBE UND PREISE |
BDA-Preis Sachsen 2021
Zur Teilnahme berechtigt sind alle Architektinnen und Architekten, die im Zeitraum der letzten fünf Jahre Objekte im Freistaat Sachsen fertiggestellt haben. Die Einreichungsfrist endet am 14. September.
Mehr Informationen
|
Wettbewerb: »Ab in die Mitte!«
Die Initiative »Ab in die Mitte« hat das Ziel, die Ortszentren in unseren Städten und Gemeinden attraktiver und lebenswerter zu gestalten. Einsendeschluss ist der 17. September.
Mehr Informationen
|
Architekturpreis Wein 2022
In einer gemeinsamen Initiative der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, des Weinbauministeriums Rheinland-Pfalz und des Deutschen Weinbauverbandes wird der »Architekturpreis Wein« zum fünften Mal ausgeschrieben. Bewerbungsschluss für den Preis ist der 10. November 2022.
Mehr Informationen
|
|
|
Literaturhinweise |
|
BIM für Architekten – Digitalisierung und Bauen im Bestand
Die Mehrzahl aller Architekturvorhaben sind Projekte im Bestand. Leitfäden, die das Wissen zur Anwendung der BIM-Methode im Bestandsbau zusammentragen und praxisgerecht aufbereiten, gibt es jedoch kaum. Diese Lücke wird durch die vorliegende Broschüre der Bundesarchitektenkammer (BAK) geschlossen.
Mehr Informationen
|
|
HOAI – Besondere Leistungen bei der Objektplanung Freianlagen
Neue Auflage in der AHO-Schriftenreihe – 2. Auflage Heft 29, Stand Juli 2021
Mehr Informationen
|
|
BKI – Aktuelle Neuerscheinungen
BKI Baukosten 2021 – Gebäude - Positionen Altbau 2021 BKI Handbuch Kostenplanung im Hochbau BKI Objektdaten Energieeffizientes Bauen E9
Mehr Informationen
|
|
|
SONSTIGES |
BKI Umfrage: Kundenbefragung zur Preissteigerung
Der gegenwärtige Materialpreis-Anstieg bei diversen Leistungsbereichen stellt ein Kostenrisiko nach DIN 276 dar. Mit der Kundenbefragung zur Preissteigerung möchte das BKI für Sie herausfinden, in welchen Leistungsbereichen sich die Materialkostensteigerungen besonders auswirken. Ihren ausgefüllten Fragebogen senden Sie bitte an: fragebogen@bki.de. Die Auswertung erfolgt in anonymisierter Form.
Zum Fragebogen
|
Radonschutz bei Neubauten – Herausforderung für Planer und Architekten
Informationsvideo des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft und des Umweltministeriums Baden-Württemberg
Mehr Informationen
|
Neuauflage Architekturführer Sachsen
Der BDA Sachsen beabsichtigt eine neue Auflage des vom BDA herausgegebenen Architekturführers Sachsen. Dieser soll Projekte aus Sachsen seit 2011, also aus den letzten 10 Jahren, abbilden. Für die aktuelle Auflage soll zunächst eine Projektsammlung erfolgen, zu der Sie Ihre in Sachsen errichteten Gebäude einreichen können. Die Anmeldung muss bis 10. November erfolgen.
Mehr Informationen
|
Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung: Städtebauförderung im Freistaat Sachsen – Programmaufruf 2022
Sächsisches Amtsblatt Nr. 34 vom 16. August 2021
Mehr Informationen
|
|
Bundesarchitektenkammer BAK
Deutsches Architektenblatt DABonline
|
Dieser Newsletter wurde an 1511 Teilnehmer versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: leipzig@aksachsen.org
|
|
|