Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Freundinnen,
im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken. Wir freuen uns wie immer auf Ihr Feedback.
Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Geschäftsführerin
|
AKTUELLES |
|
Gremientreffen der Architektenkammer Sachsen am 2. November 2021, ab 16:00 Uhr im Haus der Architekten
Nähere Informationen folgen in Kürze.
|
|
Vertreterversammlung der AKS am 12. November 29021, ab 13:00 Uhr
Zweite Sitzung für die Legislatur 2021–2025, njumii – Das Bildungszentrum des Handwerks, Am Lagerplatz 7 (Haus 1) in Dresden Mehr Informationen
|
|
25. Forum Stadtgrün Dresden – Stadtgrün für alle am 15. November 2021 – Anmeldung wieder möglich
Aufgrund der guten Nachfrage und der aktuellen Coronalage findet die Veranstaltung online statt! Von 9:00–16:00 Uhr gibt es spannende Vorträge und Diskussionen. Programm und Anmeldung
|
|
Der Jahreskalender 2022 der Architektenkammer Sachsen ist da
Bereits zum zwölften Mal erscheint der Kalender mit 27 beeindruckenden Projekten von Architekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten und Stadtplanern in Sachsen. Dieser ist ab sofort in der Geschäftsstelle erhältlich (auf Anfrage auch in den Kammerbüros) oder kann unter dresden©aksachsen.org bestellt werden.
Mehr Informationen
|
|
Aufruf zur Messeteilnahme – Referenten und Standbetreuer gesucht – Bitte schon jetzt melden!
Die Architektenkammer Sachsen wird 2022 auf folgenden Messen vertreten sein: Baumesse Chemnitz vom 4. bis 6. Febuar, HAUS 2022 in Dresden vom 3. bis 6. März und denkmal 2022 in Leipzig vom 24. bis 26. November. Werden Sie Referent und Standbetreuer, unterstützen Sie uns mit Vorträgen oder bei der Bauherrenberatung.
Mehr Informationen
|
|
Die Architektenkammer Sachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen IT-Projektmanager (m/w/d)
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellung senden Sie bitte bis zum 5. November 2021 ausschließlich per E-Mail an die Architektenkammer Sachsen: jana.frommhold@aksachsen.org
Mehr Informationen
|
|
Die Stiftung Sächsischer Architekten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Hausmeister (m/w/d)
für die Betreuung der Immobilie Goetheallee 37, Dresden sowie zur Unterstützung der Geschäftsstelle von Stiftung und AKS. Bewerbung bis 5. November 2021 ausschließlich per E-Mail an die Architektenkammer Sachsen:
frommhold@stiftung-saechsischer-architekten.de
Mehr Informationen
|
|
Aktuelle Pressemeldungen
|
VERANSTALTUNGEN |
bis 15. Oktober 10:00–18:00 Uhr
|
DAM PREIS 2021Die Ausstellung im Tapetenwerk Halle C, Lützner Straße 91 in Leipzig zeigt aktuelle Architektur aus Deutschland und bemerkenswerte Projekte deutscher Architekturbüros in anderen Ländern.
Mehr Informationen |
20. Oktober 18:00 Uhr
|
Der digitale (Gebäude-) Zwilling – Vortrag im Rahmen des Kammergruppenabends Unteres ElbtalTreffpunkt: VisioRealConsult GmbH & Co. KG, Altkötzschenbroda 23a, 01445 Radebeul, Rückmeldung bis zum 18.10.2021 an Sylvia Zimmer, Kammerbüro Chemnitz: chemnitz@aksachsen.org
|
21.10. 18:00 Uhr
|
Vernissage: RÜCK-BAU-SCHAU: Mit Wiederverwendung Zukunft bauen
Ein Projekt des Team Zirkuläres Bauen, Ausstellung im ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen, Schloßstraße 2, Dresden bis 21.11.2021 I 04.11.2021 Werkstattgespräch
Mehr Informationen |
28./29. Oktober
|
DER SCHÖNE PLAN – Über das schwierige Verhältnis von Städtebau und Stadtplanung
SRL-Jahrestagung, Online-Veranstaltung
Mehr Informationen
Anmeldung |
2. November
9:00–17:00 Uhr
|
2. Architekten- und Ingenieurrechtskongress der juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
im Humboldt Forum Berlin. Bundesarchitektenkammer, Bundesingenieurkammer und der AHO sind ideelle Kooperationspartner
Programm und Anmeldung |
4. November 18:00 Uhr
|
9. Dresdner WTC Immobilien-Symposium zum Thema: »Stadt neu denken: Innovative Konzepte für urbanes Leben«
Mehr Informationen |
18./.19. November
|
Zukunft Bau Kongress 2021
So gelingt die Bauwende: klimabewusst erhalten, erneuern, bauen. Der Kongress wird in hybrider Form durchgeführt.
Mehr Informationen |
23. November
13:30–17:00 Uhr
|
Tag des VertragesDer Arbeitskreis Honorar- und Vertragswesen der Architektenkammer Sachsen lädt ins Haus der Architekten, Goetheallee 37 in Dresden ein.
Mehr Informationen |
|
Veranstaltungskalender der AKS
Veranstaltungen im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
|
VORANKÜNDIGUNGEN |
23./24. November
9:30–17:00 Uhr
|
BIM World MUNICH 2021
Mit dem folgenden eCode erhalten Mitglieder der AKS kostenfreien Zugang zur Ausstellungsfläche und den Breakout Sessions: PARTNER-BIM21
Mehr Informationen |
25. November
|
Kammerguppenabend der Kammergruppe Dresden
Lokale Planerbüros stellen sich und ihre Arbeiten in Form von Kurzpräsentationen vor. Wer Lust hat, mitzumachen, meldet sich bitte bei Anja Oehler-Brenner, Vorsitzende KG Dresden, unter Tel. 0351 7999 3874 oder anja.oehler-brenner@aksachsen.org |
26./27. Jan. 2022
|
Bautex 22 – 15. BAUTEXTILIEN-SYMPOSIUM
Beteiligen Sie sich mit einem Symposiumsvortrag oder an der Ausstellung. Themen können sein: geotechnische Praxisbeispiele (Bahn, Straße, Wasserbau, etc.), Ressourcenschonung/Nachhaltigkeit (Carbon-Foot-Print, Mikroplastik), Erosionsschutz/Renaturierung/biologische Abbaubarkeit, aktive Geokunststoffe für den Umweltschutz.
Call for papers |
|
|
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
2. November
ab 9:00 Uhr
|
Beratertag für Architekten – Einzelgespräche. Sprechstunde für Büroinhaber und Bürogründer, Dresden
Programm und Anmeldung |
3. November
9:30–17:30 Uhr
|
Webseminar: Über Gestaltung streiten? Bewusster kommunizieren für mehr Gestaltungsqualität
Programm und Anmeldung |
9. November
9:00–17:00 Uhr
|
Webseminar: Grundflächen und Rauminhalte im Bauwesen – Grundlagen und Anwendung
Programm und Anmeldung |
22. November
9:30–15:30 Uhr |
Webseminar: Bewusstes Zeichnen in der Planung. Persönlichkeitstraining mit »Lucid Drawing«
Programm und Anmeldung |
26. November
9:00–16:30 Uhr |
Webseminar: Basiswissen zur Bauleitung Teil 4: Einsatz der VOB Teil B und C während der Bauleitungsphase, Umgang mit Maßtoleranzen (DIN 18202)
Programm und Anmeldung |
2./3. Dezember
jeweils 9:00–16:30 Uhr |
Basiskurs BIM für Architekten und Ingenieure,
Basismodul nach BIM-Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern, Dresden
Programm und Anmeldung |
|
Vollständiges Fort- und Weiterbildungsprogramm der AKS
Fortbildungsangebote von Kooperationspartnern/Vortragsreihen der Hochschulen
Eigene Fortbildungsangebote anmelden
|
HAUS DER ARCHITEKTEN |
|
Egon Hartmann 1919–2009 – Architekt und Stadtplaner in Ost und West
Ausstellung im Haus der Architekten, Dresden, bis 15. November 2021 Mehr Informationen
|
|
Informationen zum Haus der Architekten
|
WETTBEWERBE UND PREISE |
Universität Leipzig Neubau geistes- und sozialwissenschaftliches Institut Global Hub »Connections and Comparisons«
Nichtoffener, städtebaulicher Ideen- und hochbaulicher Realisierungswettbewerb gem. RPW 2013, Schlusstermin für Teilnahmeanträge: 25. Oktober
Mehr Informationen
|
10 Jahre Effizienzhaus Plus
BMI und BBSR loben Themenwettbewerb aus. Mitmachen können alle, die sich kreativ mit dem Thema Effizienzhaus Plus auseinandersetzen möchten. Einsendeschluss ist am 31. Oktober.
Mehr Informationen
|
Architekturpreis Wein 2022
In einer gemeinsamen Initiative der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, des Weinbauministeriums Rheinland-Pfalz und des Deutschen Weinbauverbandes wird der »Architekturpreis Wein« zum fünften Mal ausgeschrieben. Bewerbungsschluss für den Preis ist der 10. November.
Mehr Informationen
|
Der deutsche Fahrradpreis 2022
Wir suchen Planungs- und Baumaßnahmen im Radverkehr, z.B. Fahrbahnmarkierungen, Fahrradstationen, Brücken oder Pop-up-Radweg. Bewerbung bis zum 1. Dezember möglich.
Mehr Informationen
|
|
|
Literaturhinweise |
|
BKI Baupreise kompakt 2022
Steigerungen der Baupreise aufgrund guter Bau-Konjunktur, Baustoff-Lieferengpässe, langen Lieferzeiten und allgemeiner Rohstoffknappheit werden nach aktueller BKI-Befragung bei zahlreichen Architektur- und Planungsbüros festgestellt. In einigen Leistungsbereichen bedeuten die gestiegenen Materialpreise deutlich erhöhte Gewerkekosten. Beim BKI erschienen dazu die Fachbücher Baupreise kompakt 2022 – mit den Einzelausgaben Neubau und Altbau.
Mehr Informationen
|
|
Stadt gemeinsam gestalten! – Neue Modelle der Koproduktion im Quartier
Altenburg, Hannover, Münster und Nürnberg: In diesen vier Städten haben zivilgesellschaftliche Initiativen mit Unterstützung der Nationalen Stadtentwicklungspolitik von 2019 bis 2021 neue Modelle der Quartiersentwicklung entwickelt und erprobt. Das Buch zeigt, was die Stadtmacherinnen und Stadtmacher in den Kommunen beispielhaft verändert haben
Mehr Informationen
|
|
Kleiner Wohnen 2021/2022
Jahresmagazin für Tiny Houses, Modulbauten und Wohncontainer. Beantwortet werden Fragen wie: Wie gelingt die Grundstückssuche? Was sollte bei der Planung beachtet werden? Wie nachhaltig ist das Tiny House? Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es?
Mehr Informationen
|
|
|
SONSTIGES |
IN PLANUNG: Architektinnen-Stammtisch bei der Architektenkammern Sachsen
Wir als Architektinnen möchten uns gegenseitig vernetzen, autauschen und unterstützen. Aktuelle Themen wie z.B. Chancengleichheit im Beruf sollen diskutiert und in den gesellschaftlichen Kontext gesetzt werden. Wer Interesse hat, meldet sich bitte in der Geschäftsstelle unter Tel. 0351 31746-0, dresden@aksachsen.org oder bei Anja Oehler-Brenner, Vorsitzende KG Dresden, unter Tel. 0351 7999 3874, anja.oehler-brenner@aksachsen.org. Ein erster Stammtisch ist Anfang 2022 geplant.
|
UBA-Umfrage »Stadtgrün und kommunale Nachhaltigkeit: Klimaanpassung, doppelte Innenentwicklung und Flächensicherung«
Online-Befragung der Städte und Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohner:innen sowie von Praktiker:innen in Planungsbüros bis zum 15. Oktober 2021. Die Bearbeitung des Fragebogens dauert ca. 15-20 Minuten. Zur Umfrage
|
Neuauflage Architekturführer Sachsen
Der BDA Sachsen beabsichtigt eine neue Auflage des vom BDA herausgegebenen Architekturführers Sachsen. Dieser soll Projekte aus Sachsen seit 2011, also aus den letzten 10 Jahren, abbilden. Für die aktuelle Auflage soll zunächst eine Projektsammlung erfolgen, zu der Sie Ihre in Sachsen errichteten Gebäude einreichen können. Die Anmeldung muss bis 10. November erfolgen.
Mehr Informationen
|
|
Bundesarchitektenkammer BAK
Deutsches Architektenblatt DABonline
|
Dieser Newsletter wurde an 1512 Teilnehmer versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: leipzig@aksachsen.org
|
|
|