Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Freundinnen,
im letzten Newsletter diesen Jahres der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken. Für die gute Zusammenarbeit danken wir Ihnen ganz herzlich und wünschen Ihnen im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle der AKS frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2023. Die nächste Ausgabe dieses Newsletters erscheint Ende Januar 2023.
Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Geschäftsführerin
|
AKTUELLES |
|
Ausstellung: bruno paul – schönheit ist freude
Noch bis zum 3. März 2023 würdigt die Architektenkammer Sachsen das Wirken des Architekten Bruno Paul mit einer Ausstellung im Haus der Architekten. Diese ist montags bis freitags 8:30 bis 16:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung zu besichtigen. Hier ist auch das gleichnamige Buch von Thomas Drebusch erhältlich. Ausstellung und Publikation thematisieren das architektonische Werk des Ateliers für Architektur von Bruno Paul und stellen eine Bestandsaufnahme der heute noch erhaltenen Gebäude dar.
Mehr Informationen
|
|
Tag der Architektur 2023 – Save the Date, es geht wieder los!
Am 24. und 25. Juni findet wieder der Tag der Architektur 2023 statt. Dieses Jahr haben wir uns zudem neu erfunden. Äußerlich sowie inhaltlich warten einige spannende Neuerungen auf Sie, die den Tag noch ereignisreicher machen werden, als Sie ihn bereits kennen. Melden Sie sich doch schon jetzt zum Tag der Architektur an und erhalten Sie Vorabinformationen zur Bewerbung und den Abläufen.
Mehr Informationen
|
|
20. Bautechnik-Forum Chemnitz 2023 am 31. März
Die Architektenkammer Sachsen, die Ingenieurkammer Sachsen, die TU Chemnitz, Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung, der VBI – Verband Beratender Ingenieure und die Westsächsische Hochschule Zwickau laden am 31. März herzlich zum 20. Bautechnik-Forum Chemnitz 2023 ein. Die Teilnehmenden erwartet neben innovativen Vorträgen zu aktuellen Themen eine attraktive Foyer-Ausstellung sowie interessante Fachdiskussionen und persönliche Gespräche mit allen am Bau Beteiligt
Mehr Informationen
|
|
Informationen zur Gas- und Strompreisbremse
Mit den Preisbremsen hat das Bundeskabinett wichtige Entlastungen für Verbraucherinnen und Verbraucher und die Wirtschaft beschlossen. Weiterführende Informationen u.a. auch für Architekturbüros finden Sie in den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz veröffentlichten FAQs.
Mehr Informationen
|
|
Architektenkammer Sachsen sucht Verstärkung für die Geschäftsstelle – Bewerbung bis zum 9. Januar 2023
Die Architektenkammer Sachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich allgemeine Verwaltung und Finanzbuchhaltung: ein Geprüfter/ Bilanzbuchhalter (m/w/d) oder Buchhalter (m/w/d) in Vollzeit und unbefristet.
Mehr Informationen
|
|
Geschäftsführer für Zentrum für Baukultur Sachsen gesucht (m/w/d) – Bewerbung bis zum 13. Januar 2023
Als Geschäftsführer:in koordinieren Sie sämtliche Aufgaben im Zusammenhang mit dem Betrieb des Baukulturzentrums.
Mehr Informationen
|
|
Aktuelle Pressemeldungen
|
VERANSTALTUNGEN |
Dezember/ Januar |
Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen im ZfBK – Zentrum für Baukultur SachsenDas ZfBK im Kulturpalast Dresden, Eingang Galeriestraße, ist dienstags bis samstags, 13:00 bis 18:00 Uhr und zu Veranstaltungen geöffnet.
Mehr Informationen |
14. Dezember 18:00 + 19:15 Uhr
|
Ausstellungseröffnung und Positionen-Vortrag der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK LeipzigStudienpreis Konrad Wachsmann 2022: Ausstellung und Anerkennung für HTWK-Architekturstudierende, 18:00 Uhr im Foyer der HTWK-Bibliothek, Gustav-Freytag-Straße 40, Ausstellung bis zum 27. Januar (Mo–Fr, 9:00–20:00 Uhr)
Positionen-Veranstaltung »Public Art – Public Space. Nächste Orte« mit Kim Wortelkamp und Tilo Schulz, 19:15 Uhr im Nieper-Bau N 001, Karl-Liebknecht-Str. 134, weitere Termine im Januar 2023
Mehr Informationen |
bis 8. Februar jeweils 17:15–18:45 Uhr
|
30 Jahre HTWK Leipzig: Ringvorlesung im Studium Generale u.a. mit Themen zur Stadtentwicklung
4. Januar: Der Kohlrabizirkus und die Entwicklung des Schalenbaus 25. Januar: Matthäikirchhof zu Leipzig — Wie weit darf Geschichte die Stadtentwicklung beeinflussen?
Mehr Informationen |
bis 1. Februar 2023 jeweils 19:00 Uhr
|
ORIENTIERUNGEN: gemeinsame Vortragsreihe BAU|KUNST und spannweiten im Wintersemester 2022/23 Zu der sechsteiligen Vortragsreihe der Technischer Universität Dresden, Fakultät für Architektur, der Hochschule für Bildende Künste Dresden und der Sächsischen Akademie der Künste sind namhafte Architekt:innen eingeladen, um nach neuen Leitbildern des Bauens zu fragen. Im Anschluss an die Vorträge erfolgt jeweils ein Gespräch. Mehr Informationen |
10. Januar 18:30 Uhr
|
Skin and Bones – ein Werkbericht zur Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie BerlinVortrag von Martin Reichert (David Chipperfield Architects) im Rahmen der Werkberichte zur Denkmalpflege 2022/23 der TU Dresden (Andreas-Schubert-Bau, Raum E28)
Mehr Informationen |
11. Januar 20:00 Uhr
|
Architektur im Film: »Ikarie XB1«
Filmabend im Zentrum für Baukultur Sachsen
Mehr Informationen |
12. Januar 14:30 Uhr
|
Vergabekonferenz 2023 der Landeshauptstadt DresdenVergaben 2023: Attraktive Angebote und Planungssicherheit für Unternehmen, Plenarsaal, Neues Rathaus, Rathausplatz 1
Anmeldung bis zum 10. Januar erforderlich |
23. Januar 18:00–19:30 Uhr
|
»Der Ort, in dem wir leben wollen«, Vorlesungsreihe der TU-Bergakademie Freiberg Vortrag: »Wohnmodell genossenschaftliches Mehrgenerationenhaus«, Thomas Buckreus, Wohnungsgenossenschaft Freiberg eG
Mehr Informationen |
bis 29. Mai 2023
|
Heinrich Tessenow. Architektur und Möbel – Sonderausstellung im Stadtmuseum DresdenPräsentiert werden Modelle, Zeichnungen, Fotografien, Frottagen und erstmals auch umfangreich Möbel, ikonische Projekte aus dem Gesamtwerk.
Mehr Informationen |
|
Veranstaltungskalender der AKS
Veranstaltungen im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
|
VORANKÜNDIGUNGEN |
19. Februar
11:00 Uhr
|
Verleihung des »Internationalen Friedenspreises – Dresden Preis« in der Semperoper Dresden
Den Dresdner Friedenspreis 2023 erhält Daniel Libeskind für einen ganz besonderen Teil seines Schaffens, den man Erinnerungsarchitektur nennen kann. Bitte sichern Sie sich rechtzeitig Ihr Ticket.
Mehr Informationen |
10. Mai
|
20. Sachverständigentag 2023 der Architektenkammer Sachsen und der Ingenieurkammer Sachsen
|
|
|
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
26. Januar
9:00–17:00 Uhr |
Webseminar: Planung der Baukosten in Zeiten steigender Preise
Programm und Anmeldung |
10. März 9:30–17:00 Uhr
|
Sichere Kostenermittlung mit den Fachbüchern BKI Baukosten, Dresden
Programm und Anmeldung |
14. März 9:30–17:00 Uhr
|
Kostenermittlung in frühen Planungsphasen mit EDV-Unterstützung, Leipzig
Programm und Anmeldung |
3./4. April
jeweils 9:00–16:30 Uhr
|
Basiskurs BIM für Architekten und Ingenieure, Leipzig
Programm und Anmeldung |
|
Vollständiges Fort- und Weiterbildungsprogramm der AKS
Fortbildungsangebote von Kooperationspartnern/Vortragsreihen der Hochschulen
Eigene Fortbildungsangebote anmelden
|
WETTBEWERBE UND PREISE |
Nichtoffener Realisierungswettbewerb »TU Chemnitz Neubau Institutsgebäude Chemie« – Bewerbung bis 16. Januar 2023
Auf dem Campus der Reichenhainer Straße der Stadt Chemnitz soll ein Neubau für das Chemie-Institut der Technischen Universität Chemnitz realisiert werden. Mehr Informationen
|
Nichtoffener Realisierungswettbewerb »Neubau 101. Oberschule "Johannes Gutenberg" | Cockerwiese, Dresden«
Auf der innerstädtisch gelegenen Cockerwiese ist ein Neubau mit dreizügiger Oberschule, einer Zweifeld-Sporthalle und Sport- und Freianlagen geplant. Bewerbung bis 23. Dezember 2022 Mehr Informationen
|
Deutscher Landschaftsarchitekturpreis 2023
Gesucht werden herausragende Beispiele einer sozial und ökologisch orientierten Siedlungs- und Landschaftsentwicklung und zeitgemäßer Freiraumplanung. Die Einreichfrist endet am 26. Januar 2023. Mehr Informationen
|
Best of Interior 2023 – die schönsten Wohnkonzepte
Gesucht werden herausragende private Einrichtungskonzepte: harmonisch, wohnlich, zeitgemäß und persönlich. Die Einreichfrist endet am 2. Februar 2023. Mehr Informationen
|
Auszeichnung Vorbildlicher Bauten im Land Hessen 2023 – Staatspreis für Architektur und Städtebau
Unter dem Motto »Gesellschaft, Stadt und Land vernetzen – soziale, grüne, blaue und graue Infrastrukturen für die Zukunft« werden Projekte und Konzepte aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung gesucht. Die Bewerbungsfrist endet am 5. Februar 2023. Mehr Informationen
|
|
|
Literaturhinweise |
|
BKI Energieplaner 2023 + BKI Heizlastberechnung
BKI Energieplaner 2023 – die Software zur rechtssicheren Energieplanung und BKI Dynamische Heizlastberechnung nach VDI 6020
Mehr Informationen
|
|
BKI Objektdaten S4 – Sonderband Holzbau
Aktuelle Kostenkennwerte 2022/2023 abgerechneter Baumaßnahmen von Holzbauten im Neubau – ausführlich mit Fotos, Zeichnungen und Beschreibungen dokumentiert. (Nov. 22)
Mehr Informationen
|
|
|
Dieser Newsletter wurde an 1569 Teilnehmer:innen versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: leipzig@aksachsen.org
|
|
|