Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Freundinnen,
im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Geschäftsführerin
|
AKTUELLES |
|
Vertreterversammlung am 29. April 2022, 13:00 Uhr
Die Mitglieder der Vertreterversammlung treffen sich zu ihrer dritten Sitzung für die Legislatur 2021–2025 in der Sächsischen Landesärztekammer, Schützenhöhe 16 in Dresden.
Mehr Informationen
|
|
19. Sachverständigentag 2022 am 13. Mai
Sie erwarten wieder interessante Vorträge und Diskussionen sowie der Erfahrungsaustausch mit Sachverständigen, Architekt:innen und Ingenieur:innen. Fachaussteller:innen begleiten die Veranstaltung, stellen ihre neuen Produkte vor und erwarten Ihre Fragen.
Mehr Informationen
|
|
Tag der Architektur 2022 – Melden Sie Ihre Objekte, Veranstaltungen und offenen Büros bis zum 2. Mai an
Am 25. und 26. Juni 2022 findet wieder der Tag der Architektur statt – in diesem Jahr unter dem Motto »Architektur baut Zukunft«. Unsere Mitglieder rufen wir hiermit auf, den Tag aktiv mitzugestalten. Die entsprechende Wahrnehmung des Tages der Architektur in der Öffentlichkeit gelingt nur mit einem ansprechenden und vielfältigen Programm in ganz Sachsen. Wir freuen uns auf Ihre kreativen Ideen.
Zur Anmeldung
|
|
Sommerschau 2022 »Architekten On The Road«
Wir laden Sie erneut zur Sommerschau ein, sich mit Ihren Fotos zu beteiligen! Gesucht werden eigene architektonische Eindrücke von kleinen oder großen Reisen »on the Road« – persönliche Perspektiven, der Dialog zwischen privatem und öffentlichem Raum, witzige oder inspirierende, schöne oder auch hässliche Objekte – alles, was zu unserem baukulturellen Alltag gehört. Einsendeschluss für die Fotobeiträge ist am 3. Mai 2022.
Mehr Informationen
|
|
Neubauförderung für energieeffiziente Gebäude startet wieder – Budget von 1 Mrd. Euro steht zur Verfügung
Ab 20.04.2022 können wieder neue Anträge bei der KfW für die »Effizienzhaus / Effizienzgebäude 40 (EH/EG40) - Neubauförderung mit modifizierten Förderbedingungen« gestellt werden
Mehr Informationen
|
|
Wettbewerb für den Kalender 2023 der AKS – Aufruf zur Teilnahme
Die Architektenkammer Sachsen plant auch für 2023 einen Kalender mit Beispielen qualitätsvoller, aktueller Architektur aus Sachsen. Alle Mitglieder der AKS werden aufgerufen, sich mit eigenen Projekten um eines der 27 Kalenderblätter zu bewerben. Einsendeschluss ist am 21. Juni.
Mehr Informationen
|
|
Stellenausschreibungen: Assistenz (m/w/d) – Bewerbung bis 29. April 2022
Die AKS sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für die Geschäftsstelle, insbesondere für das Referat Akademie und Öffentlichkeitsarbeit (35–40 Stunden/ wöchentlich).
Zur Ausschreibung
|
|
#stand with Ukraine
Die Kammern zeigen Solidarität mit der Ukraine und veröffentlichen Hilfsangebote über die Website der BAK. Zu finden sind dort FAQ für Büros, die ukrainische Architekturschaffende einstellen möchten. Es wird informiert über Jobangebote, Eintragungsvoraussetzungen für ukrainische Architekturabschlüsse und Spendenmöglichkeiten.
Auch Kooperationen zwischen deutschen und ukrainischen Büros können eine sinnvolle Möglichkeit der Hilfe sein. Falls Sie eine konkrete Zusammenarbeit mit einem Architekturbüro in der Ukraine anstreben, würde ein Mitglied der AK Sachsen entsprechende Kontakte vermitteln und Hilfestellungen geben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte zunächst per E-Mail dresden@aksachsen.org an die Geschäftsstelle der AKS.
|
|
Aktuelle Pressemeldungen
|
VERANSTALTUNGEN |
8. April
|
Vernissage: Die Gestalt des Raumes – Landschaften Deutschlands als Abbilder der Gesellschaft
Eine Ausstellung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) bis 7. Mai im Zentrum für Baukultur Sachsen, Dresden
Zum Begleitprogramm |
8. April
19:00–20:30 Uhr
|
Vorträge zur »Zirkulären und flächeneffizienten Stadt«
Galerie KUB, Kantstraße 18, Leipzig. Eine Anmeldung ist notwendig. Von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr besteht die Möglichkeit zur Führung durch die Ausstellung FAKTOR WOHNEN – ökologisch um:bauen.
Informationen und Anmeldung |
28. April
10:00–12:00 Uhr
|
»Meet (y)our experts« – Thema »Gebäudesimulation«
Die Online-Veranstaltung des Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP findet kostenfrei statt, erfordert aber eine verbindliche Anmeldung.
Mehr Informationen |
3.–20. Mai
|
Ausstellung zum Architekturpreis der Stadt Leipzig 2021
Unter den 24 eingereichten Beiträgen hat die Jury drei Hauptpreise und zwei lobende Erwähnungen vergeben. Ausstellung in der Unteren Wandelhalle des Neuen Rathauses Leipzig zu den Öffnungszeiten des Rathauses. |
4. Mai 10:00–17:00 uhr
|
19. buildingSMART-Anwendertag 2022Die Veranstaltung findet im Internationalen Congress Center Dresden mit vielfältigen und aktuellen Vorträgen zu Open-BIM und dem digitalen Planen, Bauen und Betreiben statt. Mit Abendempfang und Ehrung der BIM Champions 2022
Mehr Informationen |
13. Mai
11:00–17:45 Uhr
|
HOCHWASSER – RESILIENZ KONKRET: Planung zwischen Prävention und Krisenmodus
SRL-Halbjahrestagung 2022 in Mainz u.a. zu Erfahrungen in Sachsen
Mehr Informationen |
|
Veranstaltungskalender der AKS
Veranstaltungen im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
|
VORANKÜNDIGUNGEN |
14./15. Juni
|
45. Dresdner Wasserbaukolloquium zum Thema »Nachhaltigkeit im Wasserbau – Umwelt, Transport, Energie«
Programm und Anmeldung |
20. Juni
10:00–17:00 Uhr
|
Forschungskonferenz: »Klimaresiliente Schwammstadt« im Umweltbundesamt Dessau-Roßlau
Programm und Anmeldung |
|
|
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
2. Mai
9:30–17:30 Uhr
|
Webseminar: Visualisierung im Entwurfsprozess – eine praktische Systematik von analog bis digitalProgramm und Anmeldung |
11. Mai
13:30–17:30 Uhr
|
Online-Workshop: Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit – So kommt Ihr Projekt in die Medien!Programm und Anmeldung |
|
Vollständiges Fort- und Weiterbildungsprogramm der AKS
Fortbildungsangebote von Kooperationspartnern/Vortragsreihen der Hochschulen
Eigene Fortbildungsangebote anmelden
|
HAUS DER ARCHITEKTEN |
|
Frühlingsschau 2022:
Fläche und Raum – Subtraktive und additive Neuordnungen
KKS Architektur + Gestaltung in Kooperation mit dem Künstler Thomas Hellinger
Die Ausstellung präsentiert noch bis zum 14. April Arbeiten der beiden Projektpartner als thematische Werkschau, die auf konzeptionelle Verwandtschaften in der künstlerischen Auffassung von Malerei und Raumgestaltung verweist.
Mehr Informationen
|
|
Walter Herzog – Eine Retrospektive
Ausstellung vom 5. Mai bis 16. Juni 2022 Vernissage: 5. Mai, 18:00 Uhr Um Anmeldung wird gebeten unter dresden©aksachsen.org. Es gelten die aktuellen Corona-Schutzregeln. Bitte beachten Sie auch kurzfristige Informationen.
Mehr Informationen
|
|
Informationen zum Haus der Architekten
|
WETTBEWERBE UND PREISE |
Ideenwettbewerb »Klimaschutz nebenan«
Gesucht werden Vorschläge, Klimaschutz in der eigenen Nachbarschaft zu gestalten. Das Besondere: Die eingereichten Ideen müssen noch nicht umgesetzt sein. Den besten Wettbewerbsbeiträgen winken bis zu 3.000 Euro Startkapital, Einsendeschluss ist der 15. Mai 2022.
Mehr Informationen
|
ICONIC AWARDS 2022: Innovative Architecture – Frühbuchertarif nutzen
ICONIC AWARDS 2022: Innovative Architecture – Frühbuchertarif nutzen
Der internationale Architektur- und Designwettbewerb des Rat für Formgebung prämiert Disziplinen übergreifend herausragende Architekturprojekte, innovatives Interior- und Produktdesign und überzeugende Kommunikationskonzepte. Anmeldeschluss ist der 3. Juni 2022. Noch bis zum 8. April 2022 profitieren Sie vom vergünstigten Frühbuchertarif.
Mehr Informationen
|
Heinze ArchitekturAWARD 2022
Der Heinze ArchitekturAWARD stellt in diesem Jahr das Thema Wohnen in den Mittelpunkt. Der Wettbewerb bietet allen Wohnungsbauten, die in den letzten fünf Jahren fertiggestellt wurden, eine Plattform – von Neubau, Sanierung und Ergänzung bis hin zur Umnutzung. Teilnahmeschluss ist am 15. Juni 2022.
Mehr Informationen
|
Holzbaupreis Niedersachsen 2022
Eingereicht werden können Baumaßnahmen, die im Zeitraum zwischen Januar 2020 und Juni 2022 in Niedersachsen fertiggestellt wurden. Die Einreichungsfrist endet am 30. Juni 2022.
Mehr Informationen
|
Hieronymus-Lotter-Preis für Denkmalpflege 2022
Der von der Kulturstiftung Leipzig ausgerichtete Wettbewerb richtet sich an private und öffentliche Denkmaleigentümer:innen bzw. Bauherr:innen. Ausgezeichnet werden Denkmalinstandsetzungen, die im Zeitraum November 2018 bis Oktober 2022 fertig gestellt wurden. Die Unterlagen sind bis zum 10. Oktober 2022 einzureichen.
Mehr Informationen
|
|
|
Literaturhinweise |
|
BKI – Aktuelle Neuerscheinungen
BKI Objektdaten Technische Gebäudeausrüstung - Band G6 Mehr Informationen
|
|
Besondere Leistungen zur Flächenplanung – Anlage 9 Nr. 1 bis 5 HOAI 2021 – Schwerpunkt Stadt- und Bauleitplanung (Teil 2 Abschnitt 1 HOAI 2021)
Heft 42 der AHO-Schriftenreihe, Stand: Februar 2022
Mehr Informationen
|
|
Bernd Sikora »WALTER GROPIUS Ein Spaziergang mit dem Bauhausdirektor«
Das Buch erschien im März 2022 als Abschluss der Bauhaus-Reihe des Verlagshauses am Römerweg Wiesbaden zum Ladenpreis von 19,90 EUR und ist im Buchhandel erhältlich.
Mehr Informationen
|
|
|
SONSTIGES |
Erlass des BMWSB zu Lieferengpässen und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine-Krieges
Um den Auswirkungen für kommende und laufende Bundesbaumaßnahmen entgegenzuwirken, werden für verschiedene Produktgruppen Sonderregelung getroffen.
Mehr Informationen
|
Umfrage zum Projekt »Grüne Stadt der Zukunft II«
Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts entwickeln die MLU München ein Angebot zur Information, Fortbildung und für den Austausch zur integrierten und ganzheitlichen Betrachtung von Klimaresilienz in Kommunen. Mehr Informationen zum Projekt I Zur Teilnahme
|
Umfrage - Masterarbeit ETH Zürich - Wie fühlen sich diese Korridore an ? (+Gewinnspiel!)
Im Rahmen unserer Masterarbeit in Architektur an der ETH in Zürich beschäftigen wir uns mit dem Potenzial künstlicher Intelligenz in der Architektur. Dazu haben wir eine 5 bis 6minütige Umfrage vorbereitet, in der die Teilnehmer Bilder von Innenräumen nach diesen qualitativen Kriterien klassifizieren; zum Beispiel, ob ein Raum angenehm ist oder nicht. Wir würden uns freuen wenn Sie bei unserer kurzen Umfrage teilnehmen würden! Sie können auch bei einem Gewinnspiel mitmachen um die 3D-Räume in der Form von NFTs gewinnen!
Zur Umfrage
|
Neubauförderung für energieeffiziente Gebäude startet wieder – Budget von 1 Mrd. Euro steht zur Verfügung
Ab 20.04.2022 können wieder neue Anträge bei der KfW für die »Effizienzhaus / Effizienzgebäude 40 (EH/EG40) - Neubauförderung mit modifizierten Förderbedingungen« gestellt werden Mehr Informationen
|
|
Bundesarchitektenkammer BAK
Deutsches Architektenblatt DABonline
|
Dieser Newsletter wurde an 1521 Teilnehmer:innen versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: leipzig@aksachsen.org
|
|
|