Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Freundinnen,
im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Geschäftsführerin
|
AKTUELLES |
|
Einladung zur Sitzung des AK Energieeffizienz und Nachhaltigkeit am 11. Mai
Die Arbeitsgruppe GEG 2.0 informiert über aktuelle Vorschläge zur Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG).
Mehr Informationen
|
|
19. Sachverständigentag 2022 am 13. Mai
Sie erwarten wieder interessante Vorträge und Diskussionen sowie der Erfahrungsaustausch mit Sachverständigen, Architekt:innen und Ingenieur:innen. Fachaussteller:innen begleiten die Veranstaltung, stellen ihre neuen Produkte vor und erwarten Ihre Fragen.
Mehr Informationen
|
|
Sommerschau 2022 »Architekten On The Road«
Einsendeschluss verlängert bis zum 17. Mai: Wir laden Sie erneut zur Sommerschau ein, sich mit Ihren Fotos zu beteiligen!
Gesucht werden eigene architektonische Eindrücke von kleinen oder großen Reisen »on the Road« – persönliche Perspektiven, der Dialog zwischen privatem und öffentlichem Raum, witzige oder inspirierende, schöne oder auch hässliche Objekte – alles, was zu unserem baukulturellen Alltag gehört.
Mehr Informationen
|
|
Wettbewerb für den Kalender 2023 der AKS – Aufruf zur Teilnahme
Die Architektenkammer Sachsen plant auch für 2023 einen Kalender mit Beispielen qualitätsvoller, aktueller Architektur aus Sachsen. Alle Mitglieder der AKS werden aufgerufen, sich mit eigenen Projekten um eines der 27 Kalenderblätter zu bewerben. Einsendeschluss ist am 21. Juni.
Mehr Informationen
|
|
Tag der Architektur 2022 am 25. und 26. Juni
Unter dem Motto »Architektur baut Zukunft« gibt es auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Programm mit über 60 Objekten, offenen Büros und Veranstaltungen in Sachsen. Ab Mitte Mai ist das Programm online.
|
|
Umfrage des Ausschusses für Digitales der AKS zu Building Information Modeling (BIM)
Mit dieser Befragung soll der aktuelle Stand zum Thema Building Information Modeling (BIM) erfasst werden, um etwaige Informations- und Fortbildungsbedarfe zu identifizieren und dazu passende qualifizierte Formate zu entwickeln.
Zur Umfrage
|
|
Aktuelle Pressemeldungen
|
VERANSTALTUNGEN |
13. Mai
11:00–17:45 Uhr
|
HOCHWASSER – RESILIENZ KONKRET: Planung zwischen Prävention und Krisenmodus
SRL-Halbjahrestagung 2022 in Mainz u.a. zu Erfahrungen in Sachsen
Mehr Informationen |
18. Mai
9:00–15:30 Uhr
|
Einladung zum Intensivtag Krankenhaustechnik (hybrid – live aus dem WohnXperium)
Immer mehr innovative Technologien werden von Herstellern angeboten. Aber welche bieten tatsächlich einen dauerhaften Nutzen im Krankenhaus? Zu dieser und weiteren Fragen gibt es wichtige Erkenntnisse, zum Beispiel zum Zielbild 2030 der Krankenhausgesellschaft Sachsen e.V. und zu nachhaltiger Krankenhaustechnik von der Fachvereinigung der Krankenhaustechniker.
Programm und Anmeldung |
19. Mai
ab 16:00 Uhr
|
Einladung der Kammergruppe Oberlausitz
Besichtigung der gerade fertiggestellten St. Jakobus Kathedrale in Görlitz. Treffpunkt: 16:00 Uhr "An der Jakobuskirche 1".
Mehr Informationen |
31. Mai
ab 8:00 Uhr
|
Einladung der Kammergruppe Obere Elbe
Exkursion mit Besichtigung Grassi-Museum in Leipzig und Wohnhaus Rabe in Zwenkau; Anmeldung bis spätestens 20. Mai erforderlich.
Mehr Informationen |
7. Juni
18:30 Uhr
|
Einladung der Kammergruppe Dresden
Themen des Kammergruppenabends im Haus der Architekten werden Beiträge und Diskussionen zum Wettbewerb Königsufer/Neustädter Markt sein. Eine Einladung per E-Mail bzw. unter www.aksachsen.org folgt. |
9. Juni
18:00–20:00 Uhr
|
Günter Behnisch – ein Architekt aus Dresden
Aus Anlass des 100. Geburtstags von Architekt Günter Behnisch veranstalten die Architektenkammer Sachsen, die Sächsische Akademie der Künste und die Sektion Baukunst der Akademie der Künste Berlin mit Unterstützung des Ev.-Luth. Kirchspiels Dresden Süd und des Zentrums für Baukultur Sachsen im St. Benno-Gymnasium Dresden ein Kolloquium.
Programm und Anmeldung |
14./15. Juni
|
45. Dresdner Wasserbaukolloquium
Zum Thema "Nachhaltigkeit im Wasserbau – Umwelt, Transport, Energie" lädt das Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik der TU Dresden in das Maritim Internationales Congress Center nach Dresden ein.
Programm und Anmeldung |
20. Juni 10:00–17:00 Uhr
|
Forschungskonferenz Klimaresiliente SchwammstadtDie Konferenz findet im Umweltbundesamt, Dessau zum Thema »Naturbasierte Konzepte und Maßnahmen als Baustein urbaner Transformation« statt.
Programm und Anmeldung |
21. Juni
9:00–16:00 Uhr
|
7. Sächsischer Vergabedialog
Themen sind u. a. die Vorstellung des ab 1. Juni 2022 geltenden Wettbewerbsregisters, die Förderpraxis des Freistaates Sachsen, der Stand und die Entwicklungen bei der E-Vergabe. Die Veranstaltung der Auftragsberatungsstelle Sachsen e.V. findet in der Handwerkskammer Dresden statt und ist kostenfrei.
Informationen und Anmeldung |
|
Veranstaltungskalender der AKS
Veranstaltungen im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
|
VORANKÜNDIGUNGEN |
23. Juni
|
Save the Date: Sommerfest der Architektenkammer Sachsen im Haus der Architekten, Dresden
|
9. September
|
Wohnbaukonferenz Sachsen 2022 in Chemnitz mit Rahmenprogramm am Vortag
Mehr Informationen |
|
|
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
11. Mai
13:30–17:30 Uhr
|
Online-Workshop: Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit – So kommt Ihr Projekt in die Medien!Programm und Anmeldung |
10. Juni
9:00–16:30 Uhr
|
Webseminar: Basiswissen zur Bauleitung Teil 2: Kostenmanagement während der Bauleitungsphase mit einem Exkurs zur nachtragslosen Bauvertragsart
Programm und Anmeldung |
24. Juni
9:30–17:00 Uhr
|
Vertragsgestaltung, Architektenhaftung, HOAI 2021 – Praxis und aktuelle Rechtsprechung, Halle (Saale)
Programm und Anmeldung |
30. Juni und 1. Juli
9:00–16:30 Uhr
|
Basiskurs BIM für Architekten und Ingenieure, Leipzig
Programm und Anmeldung |
|
Vollständiges Fort- und Weiterbildungsprogramm der AKS
Fortbildungsangebote von Kooperationspartnern/Vortragsreihen der Hochschulen
Eigene Fortbildungsangebote anmelden
|
HAUS DER ARCHITEKTEN |
|
Walter Herzog – Eine Retrospektive
Ausstellung bis 16. Juni 2022 In der Ausstellung werden erstmals die romantisch-realistischen Druckgrafiken des begnadeten Künstlers und Zeugnisse seiner sachlich-modernen Architekturen gegenüberstehen. Mehr Informationen
|
|
Informationen zum Haus der Architekten
|
WETTBEWERBE UND PREISE |
ICONIC AWARDS 2022: Innovative Architecture
Der internationale Architektur- und Designwettbewerb des Rat für Formgebung prämiert Disziplinen übergreifend herausragende Architekturprojekte, innovatives Interior- und Produktdesign und überzeugende Kommunikationskonzepte. Anmeldeschluss ist der 3. Juni 2022.
Mehr Informationen
|
Heinze ArchitekturAWARD 2022
Der Heinze ArchitekturAWARD stellt in diesem Jahr das Thema Wohnen in den Mittelpunkt. Der Wettbewerb bietet allen Wohnungsbauten, die in den letzten fünf Jahren fertiggestellt wurden, eine Plattform – von Neubau, Sanierung und Ergänzung bis hin zur Umnutzung. Teilnahmeschluss ist am 15. Juni 2022.
Mehr Informationen
|
12. Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern
Prämiert werden besonders kreative und nachhaltige Baulösungen, die beispielhaft für die Leistungen von Architekten und Ingenieuren in Mecklenburg-Vorpommern stehen und die seit 2015 fertiggestellt wurden. Bewrbungsende ist am 15. Juni 2022.
Mehr Informationen
|
Holzbaupreis Niedersachsen 2022
Eingereicht werden können Baumaßnahmen, die im Zeitraum zwischen Januar 2020 und Juni 2022 in Niedersachsen fertiggestellt wurden. Die Einreichungsfrist endet am 30. Juni 2022.
Mehr Informationen
|
Auslobung: Peter-Joseph-Lenné-Preis 2022 des Landes Berlin
Der internationale Ideenwettbewerb richtet sich an den Nachwuchs in der Landschaftsarchitektur, der Architektur und Wissenschaft und sowie den Künsten. Es werden Lösungen und Visionen für zukunftsfähige Konzepte bis zum 1. Juli 2022 erwartet.
Mehr Informationen
|
Auslobung Deutscher Städtebaupreis 2023
Der von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) ausgelobte und von der Wüstenrot Stiftung geförderte Deutsche Städtebaupreis richtet sich an freischaffende und angestellte Planerinnen und Planer sowie öffentliche und private Planungsträger. Es werden nachhaltige und innovative Beiträge zur Stadtbaukultur erwartet. Der Preis ist mit 25.000 EUR dotiert. Die Unterlagen sind bis 15. September einzureichen.
Mehr Informationen
|
Hieronymus-Lotter-Preis für Denkmalpflege 2022
Der von der Kulturstiftung Leipzig ausgerichtete Wettbewerb richtet sich an private und öffentliche Denkmaleigentümer:innen bzw. Bauherr:innen. Ausgezeichnet werden Denkmalinstandsetzungen, die im Zeitraum November 2018 bis Oktober 2022 fertig gestellt wurden. Die Unterlagen sind bis zum 10. Oktober 2022 einzureichen.
Mehr Informationen
|
|
|
Literaturhinweise |
|
BKI – Aktuelle Neuerscheinungen
BKI Fotoaufmaß – Version 12 mit 3D-Funktion sowie DXF- und Excel-Export Mehr Informationen
|
|
|
Dieser Newsletter wurde an 1525 Teilnehmer:innen versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: leipzig@aksachsen.org
|
|
|