Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Freundinnen,
im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Geschäftsführerin
|
AKTUELLES |
|
Wettbewerb für den Kalender 2023 der AKS – Senden Sie uns bis zum 21. Juni ein Foto.
Die Architektenkammer Sachsen plant auch für 2023 einen Kalender mit Beispielen qualitätsvoller, aktueller Architektur aus Sachsen. Alle Mitglieder der AKS werden aufgerufen, sich mit eigenen Projekten um eines der 27 Kalenderblätter zu bewerben.
Mehr Informationen
|
|
Sommerfest und Eröffnung Sommerschau 2022 am 23. Juni 2022, ab 19:00 Uhr im Haus der Architekten
Wir laden Kammermitglieder, Freunde und Förderer der Baukultur herzlich ein. Mit den Beiträgen zur diesjährigen Sommerschau, Speisen und Getränken sowie musikalischer Umrahmung sehen wir einem anregenden und entspannten Sommerabend mit guten Gesprächen entgegen.
Anmeldung Sommerfest
|
|
Tag der Architektur 2022 am 25. und 26. Juni – »Architektur baut Zukunft«
Programm mit ca. 60 Objektbesichtigungen, offenen Büros und Veranstaltungen in ganz Sachsen – alle Architekturinteressierten sind herzlich zu Führungen, Besichtigungen, Ausstellungen, Events usw. eingeladen.
Zum Programm
|
|
HOAI-Mindestsätze bei Altverträgen – BGH entscheidet zugunsten der Planenden
Mindestsätze der HOAI 2013 sind nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 2. Juni (Urteil VII ZR 174/19) weiterhin anwendbar.
Mehr Informationren
|
|
Aktuelle Pressemeldungen
|
VERANSTALTUNGEN |
Juni/Juli |
Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen im ZfBK – Zentrum für Baukultur SachsenAm 12. Juli 2022 feiert das ZfBK Sachsen sein fünfjähriges Bestehen. Herzliche Gratulation zum Jubiläum. Das ZfBK im Kulturpalast Dresden, Eingang Galeriestraße, ist dienstags bis samstags, 13:00 bis 18:00 Uhr und zu Veranstaltungen geöffnet.
Mehr Informationen |
15. Juni
18:00 Uhr
|
Walter Gropius – Ein Spaziergang mit dem Bauhausdirektor von Bernd Sikora
Buchvorstellung von Bernd Sikora im Kammerbüro Leipzig der Architektenkammer Sachsen (Dorotheenplatz 3).
Mehr Informationen |
15. Juni
9:00–17:00 Uhr
|
6. Dresdner Immobiliensymposium Zukunft Bau: ressourcensparend – klimaneutral – qualitätvoll
hpm, BDA und simul+ laden zum Thema »Zukunft Bauen« in das Deutsche Hygiene-Museum Dresden ein.
Programm und Anmledung |
20. Juni 10:00–17:00 Uhr
|
Forschungskonferenz Klimaresiliente SchwammstadtDie Konferenz findet im Umweltbundesamt, Dessau zum Thema »Naturbasierte Konzepte und Maßnahmen als Baustein urbaner Transformation« statt.
Programm und Anmeldung |
21. Juni
9:00–16:00 Uhr
|
7. Sächsischer Vergabedialog
Themen sind u. a. die Vorstellung des seit 1. Juni geltenden Wettbewerbsregisters, die Förderpraxis des Freistaates Sachsen, der Stand und die Entwicklungen bei der E-Vergabe. Die Veranstaltung der Auftragsberatungsstelle Sachsen e.V. findet in der Handwerkskammer Dresden statt und ist kostenfrei.
Informationen und Anmeldung |
30. Juni
17:00 Uhr
|
Einladung zum Treffen der Kammergruppe Oberlausitz: Thema Tinyhouse
Besichtigung der »Villa Larix« die als Voll-Holz-Haus errichtet wurde, Treffpunkt: Strandpromenade 42 in 02827 Görlitz, OT Deutsch Ossig. Anmeldung zu Besichtigung und Catering bis 27. Juni an: j.schuster©aib-bautzen.de
Mehr Informationen |
30. Juni
14:00–18:30 Uhr
|
Die klimaresiliente Stadt: Utopie oder reale Vision?
Beim zweiten Tag der Stadtplanung und Landschaftsarchitektur der AK Baden-Württemberg wird versucht, ein Bild zu schaffen, wie unsere Lebensräume jetzt und auf Dauer umgestaltet werden müssen. Präsenz oder Online-Teilnahme möglich.
Mehr Informationen |
30. Juni
9:00–17:00 Uhr
|
Ländliche Neuordnung im Dorf
Veranstaltung des Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Möglichkeiten der Ländlichen Neuordnung (LNO) zur Realisierung von Maßnahmen in den Dörfern Sachsens, Festhalle Plauen
Information und Anmeldung |
30. Juni
19:00 Uhr
|
RFKLX – Ein Architektur-Magazin von und über Knerer und LangBuchvorstellung und Gespräch im Zentrum für Baukultur Sachsen (Kulturpalast Dresden)
Mehr Informationen |
1. Juli
14:00–15:30 Uhr
|
Einladung an die Kammergruppe Obere Elbe zum Praxisworkshop »Horizontalkräfte an Ortbetonpfählen kleiner Durchmesser«
Um Anmeldung bis zum 20. Juni wird gebeten: juergen.becker@aksachsen.org
Mehr Informationen |
20. Juli
18:00 Uhr
|
»Frauen in der Architektur: Rückblicke, Positionen, Ausblicke«
Buchvorstellung von Dr. Ursula Schwitalla | Eine Veranstaltung der Kammergruppe Dresden der Architektenkammer Sachsen im Zentrum für Baukultur Sachsen (Kulturpalast Dresden)
Mehr Informationen |
21./22. Juli
|
shifting realities – Die Transformation der Stadt nachhaltig gestalten
Die Architektenkammer Hessen widmet sich der Neuen Leipzig Charta (2020) und diskutiert, wie eine nachhaltige Transformation der Stadt gelingen kann. Die Konferenz wird Präsenz und im Live-Stream angeboten.
Mehr Informationen |
bis 31. Dezember
|
Der Preis des Glases – Vogelschlag an Glasfassaden
Ausstellung im Foyer des Biologie-Neubaus der TU Dresden, Zellescher Weg 20b
Mehr Informationen |
|
Veranstaltungskalender der AKS
Veranstaltungen im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
|
VORANKÜNDIGUNGEN |
9. September
|
Wohnbaukonferenz Sachsen 2022 in Chemnitz mit Rahmenprogramm am Vortag
Mehr Informationen |
14./15. Oktober
|
Mitteldeutscher Architektentag in Leipzig – Tagung, Architektenfest, Rahmenprogramm
|
|
|
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
24. Juni
9:30–17:00 Uhr
|
Vertragsgestaltung, Architektenhaftung, HOAI 2021 – Praxis und aktuelle Rechtsprechung, Halle (Saale)
Programm und Anmeldung |
30. Juni und 1. Juli
9:00–16:30 Uhr
|
Basiskurs BIM für Architekten und Ingenieure, Leipzig
Programm und Anmeldung |
|
Vollständiges Fort- und Weiterbildungsprogramm der AKS
Fortbildungsangebote von Kooperationspartnern/Vortragsreihen der Hochschulen
Eigene Fortbildungsangebote anmelden
|
HAUS DER ARCHITEKTEN |
|
Sommerschau »Architekten On the Road« 2022
Ausstellung vom 23. Juni bis 9. September 2022
Kommen Sie mit uns auf die Reise und entdecken Sie überraschend erstaunliche Perspektiven am Rande des Weges.
Mehr Informationen
|
|
Informationen zum Haus der Architekten
|
WETTBEWERBE UND PREISE |
Holzbaupreis Niedersachsen 2022
Eingereicht werden können Baumaßnahmen, die im Zeitraum zwischen Januar 2020 und Juni 2022 in Niedersachsen fertiggestellt wurden. Die Einreichungsfrist endet am 30. Juni 2022.
Mehr Informationen
|
Entwicklung Wohngebietsstandort Sternplatz Dresden
Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil nach RPW. Bewerbungsfrist ist der 30. Juni 2022.
Mehr Informationen
|
Auslobung: Peter-Joseph-Lenné-Preis 2022 des Landes Berlin
Der internationale Ideenwettbewerb richtet sich an den Nachwuchs in der Landschaftsarchitektur, der Architektur und Wissenschaft und sowie den Künsten. Es werden Lösungen und Visionen für zukunftsfähige Konzepte bis zum 1. Juli 2022 erwartet.
Mehr Informationen
|
Immobilien des Jahres 2023
Geehrt werden Projekte im Bereich Architektur und Gebäudeplanung anhand ihrer Pläne und Renderings. Explizit geht es hierbei um Projekte mit einem hohen architektonischen Anspruch, die noch nicht abgeschlossen sind oder sich noch in der Planung befinden. Einreichfrist ist der 30. August 2022.
Mehr Informationen
|
Sächsischer Inklusionspreis 2022
Neu eingeführt wurde in diesem Jahr die Kategorie »Wohnen« für den Bereich: »Gemeinsam selbstbestimmt wohnen – Gemeinsam selbstbestimmt leben«. Zur Bewerbung zugelassen sind laufende oder bereits abgeschlossene Projekte, aber keine Konzepte oder Vorhaben. Bewerbungsschluss ist am 31. August 2022.
Mehr Informationen
|
|
|
Literaturhinweise |
|
Broschüre zum Erlweinpreis 2020
21 Bauprojekte im Rahmen des Architekturpreises der Landeshauptstadt Dresden werden vorgestellt. Die Publikation zum Erlweinpreis 2020 umfasst 54 Seiten und steht ab sofort im Amt für Stadtplanung und Mobilität kostenfrei zur Mitnahme zur Verfügung. (Foto: David Brandt) Mehr Informationen
|
|
»Hier steckt BIM drin!« Sachsen
Die Broschüre stellt 14 Bauwerksprojekte in Sachsen vor, die mit BIM und den offenen und herstellerneutralen Standards von buildingSMART verwirklicht wurden. Alle BIM-Projekte wurden von buildingSMART-Mitgliedern realisiert. »Hier steckt BIM drin!« belegt, dass Building Information Modeling das Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken effizient, nutzbringend und nachhaltig ermöglicht. Mehr Informationen
|
|
bdia Handbuch Innenarchitektur 2022/23
Das offizielle bdia Handbuch Innenarchitektur 22/23 präsentiert die aktuellen Trends und das herausragende Gestaltungsniveau der Innenarchitektur in Deutschland. Von privaten Wohnhäusern, Szene-Gastronomie, Hotel-Design, Arbeitswelten, Bauten der Gesundheit bis hin zu öffentlichen Bauaufgaben und Bildungsstätten, werden alle Branchen abgebildet. Mehr Informationen
|
|
|
Dieser Newsletter wurde an 1537 Teilnehmer:innen versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: leipzig@aksachsen.org
|
|
|