Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Freundinnen,
im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken. Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Den nächsten Newsletter versenden wir im September.
Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Geschäftsführerin
|
AKTUELLES |
|
Sächsischer Staatspreis für Baukultur
»Hochwasserschutzanlage für Grimma an der Mulde« mit dem Sächsischen Staatspreis für Baukultur 2022 ausgezeichnet.
Mehr Informationen
|
|
Werden Sie jetzt Kandidatin oder Kandidat für Ihre Kammer
Wahlen des Eintragungsausschusses, Ehrenausschusses, Rechnungsprüfungsausschusses für die Legislatur 2022–2026
Unterstützen Sie mit Ihrer Praxiserfahrung die Arbeit der Architektenkammer wirkungsvoll. Kammermitglieder, die Interesse an einer Mitarbeit in den genannten Ausschüssen haben, bitten wir, sich an an die Geschäftsstelle der Architektenkammer Sachsen oder an marion.clasen@aksachsen.org zu wenden.
Mehr Informationen
|
|
Hinweise für Planungsbüros: Deutliche Preissteigerung bei Baumaterialien
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat den Erlass vom 25. März zu Stoffpreissteigerungen modifiziert und mit den Änderungen bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Dies und Hinweise zum Umgang mit den Folgen der Pandemie und des Kriegs in der Ukraine sowie Reaktionen der Bundesregierung hat die Bundesarchitektenkammer für die Mitglieder der Architektenkammern zusammengestellt.
Mehr Informationren
|
|
Wohnbaukonferenz Sachsen 2022 am 9. September 2022 in Chemnitz
Schwerpunkte sind neben dem energiesparenden und nachhaltigen Wohnungsbau die Sanierung und Umnutzung von Gebäuden sowie die Vielfalt an neuen Wohnformen. Zudem stehen aktuelle Aspekte der Stadtquartiersentwicklung ebenso wie beispielhafte Freianlagenplanungen im Programm. Bereits am Vortag gibt es einen Spaziergang über den Chemnitzer Brühl und den Pecha-Kucha-Abend mit spannenden Wohnprojekten.
Programm und Anmeldung
|
|
Mitteldeutscher Architektentag 2022 am 14./15. Oktober in Leipzig
Unter dem Motto »Zukunft beginnt jetzt« widmet sich der Mitteldeutsche Architektentag diversen Themen rund um die Herausforderungen des Wandels. Die drei Architektenkammern der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen laden ihre Mitglieder ein, gemeinsam mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Lehre über aktuelle Umbrüche und mögliche Konsequenzen zu diskutieren.
Informationen und Anmeldung
|
|
Werden Sie Referent:in und Standbetreuer:in auf der denkmal (24. bis 26. November 2022) in Leipzig! Unterstützen Sie uns mit Vorträgen oder bei der Bauherrenberatung.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Sylvia Zimmer im Kammerbüro Chemnitz (Tel. 0371 694213 oder chemnitz@aksachsen.org). Auch für die Baumesse Chemnitz (3.–5. Februar 2023) und die HAUS 2023 in Dresden (2.–5. März) freuen wir uns schon jetzt über Ihre Kontaktaufnahme.
Mehr Informationen
|
|
Bundeskammerstatistik 2022 – Aktuelle Mitgliederzahlen
Auf Basis der Angaben der Architektenkammern der Länder wird jährlich die Bundeskammerstatistik erhoben. Diese enthält die Anzahl der zu Jahresbeginn in den jeweiligen Kammerlisten eingetragenen Architekt:innen, Innenarchitekt:innen, Landschaftsarchitekt:innen und Stadtplaner:innen nach Tätigkeitsarten aufgeschlüsselt.
Mehr Informationren
|
|
Aktuelle Pressemeldungen
|
VERANSTALTUNGEN |
Juli/August |
Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen im ZfBK – Zentrum für Baukultur SachsenDas ZfBK im Kulturpalast Dresden, Eingang Galeriestraße, ist dienstags bis samstags, 13:00 bis 18:00 Uhr und zu Veranstaltungen geöffnet.
Mehr Informationen |
17. Juli
10:00–19:00 Uhr
|
ZfBK on Tour: Herrnhut und Schwesternhäuser in Kleinwelka – Bauen für die Gemeinschaft
Busfahrt ab Dresden, Anmeldung erforderlich.
Mehr Informationen |
20. Juli
18:00 Uhr
|
»Frauen in der Architektur: Rückblicke, Positionen, Ausblicke«
Buchvorstellung von Dr. Ursula Schwitalla | Eine Veranstaltung der Kammergruppe Dresden der Architektenkammer Sachsen im Zentrum für Baukultur Sachsen
Mehr Informationen |
21./22. Juli
|
shifting realities – Die Transformation der Stadt nachhaltig gestalten
Die Architektenkammer Hessen widmet sich der Neuen Leipzig Charta (2020) und diskutiert, wie eine nachhaltige Transformation der Stadt gelingen kann. Die Konferenz wird in Präsenz und im Live-Stream angeboten..
Mehr Informationen |
bis 21. August
|
Sorge um den Bestand – Zehn Strategien für die ArchitekturAusstellung in der robotron-Kantine, Lingnerallee am Skatepark, Dresden, mit Veranstaltungen, Workshops, Führungen
Mehr Informationen |
bis 31. Dezember
|
Der Preis des Glases – Vogelschlag an Glasfassaden
Ausstellung im Foyer des Biologie-Neubaus der TU Dresden, Zellescher Weg 20b
Mehr Informationen |
|
Veranstaltungskalender der AKS
Veranstaltungen im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
|
VORANKÜNDIGUNGEN |
22. September
|
Gremientreffen der Architektenkammer Sachsen
|
|
|
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
2. September
9:00–16:30 Uhr
|
Basiswissen zur Bauleitung Teil 3: Abnahme und Verjährung im Bauvertrag, Dresden
Programm und Anmeldung |
16. September
9:00–16:30 Uhr
|
Benutzeroberflächen – Neue Materialien in der Raumgestaltung, Dresden
Programm und Anmeldung |
21. September
9:30–17:30 Uhr
|
Webseminar: Bewusstes Zeichnen in der Planung – Persönlichkeitstraining mit »Lucid Drawing«Programm und Anmeldung |
27. September
ab 9:00 Uhr
|
Beratertag für Architekten – Einzelgespräche – Sprechstunde für Büroinhaber und Bürogründer, Dresden
Programm und Anmeldung |
|
Vollständiges Fort- und Weiterbildungsprogramm der AKS
Fortbildungsangebote von Kooperationspartnern/Vortragsreihen der Hochschulen
Eigene Fortbildungsangebote anmelden
|
HAUS DER ARCHITEKTEN |
|
Sommerschau 2022 »Architekten On The Road« – Ausstellung im Haus der Architekten bis 9. September und online
| Zu sehen sind architektonische Eindrücke von kleinen oder großen Reisen, die versteckten Geschichten hinter einer kurzen Szene – für einen Moment eingefroren. Erleben Sie die Sommerschau im Haus der Architekten oder per Slideshow online. | Mehr Informationen
|
|
Informationen zum Haus der Architekten
|
WETTBEWERBE UND PREISE |
Umfeld-Neugestaltung für das UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom
Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil gemäß RPW 2013 Die Stadt Naumburg (Saale) beabsichtigt mit der Auslobung des Planungswettbewerbes für die Umfeld-Neugestaltung des Domplatzes eine funktional und gestalterisch hochwertige denkmalgerechte Lösung für das Domumfeld zu erhalten. Schlusstermin für die Teilnahmeanträge ist der 17. Juli 2022.
Mehr Informationen
|
Immobilien des Jahres 2023
Geehrt werden Projekte im Bereich Architektur und Gebäudeplanung anhand ihrer Pläne und Renderings. Explizit geht es hierbei um Projekte mit einem hohen architektonischen Anspruch, die noch nicht abgeschlossen sind oder sich noch in der Planung befinden. Einreichfrist ist der 30. August 2022.
Mehr Informationen
|
Sächsischer Inklusionspreis 2022
Neu eingeführt wurde in diesem Jahr die Kategorie »Wohnen« für den Bereich »Gemeinsam selbstbestimmt wohnen – Gemeinsam selbstbestimmt leben«. Zur Bewerbung zugelassen sind laufende oder bereits abgeschlossene Projekte, aber keine Konzepte oder Vorhaben. Bewerbungsschluss ist am 31. August 2022.
Mehr Informationen
|
Auslobung Deutscher Städtebaupreis 2023
Der von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) ausgelobte und von der Wüstenrot Stiftung geförderte Deutsche Städtebaupreis richtet sich an freischaffende und angestellte Planerinnen und Planer sowie öffentliche und private Planungsträger. Es werden nachhaltige und innovative Beiträge zur Stadtbaukultur erwartet. Die Unterlagen sind bis 15. September einzureichen.
Mehr Informationen
|
Best Workspaces 2023
Erster internationaler Architektur-Award für intelligente Arbeitswelten und Bürobauten. Die Einreichungsfrist endet am 27. Oktober 2022.
Mehr Informationen
|
Balthasar Neumann Preis 2023 – Europäischer Preis für Architektur und Ingenieurleistungen
Der BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. und die DBZ Deutsche Bauzeitschrift loben gemeinsam den europäischen Preis aus. Einreichungsende ist am 31. Oktober 2022.
Mehr Informationen
|
Hieronymus-Lotter-Preis für Denkmalpflege 2022
Der von der Kulturstiftung Leipzig ausgerichtete Wettbewerb richtet sich an private und öffentliche Denkmaleigentümer:innen bzw. Bauherr:innen. Ausgezeichnet werden Denkmalinstandsetzungen, die im Zeitraum November 2018 bis Oktober 2022 fertig gestellt wurden. Die Unterlagen sind bis zum 10. Oktober 2022 einzureichen.
Mehr Informationen
|
|
|
Literaturhinweise |
|
Vergabe von Architektenleistungen – Leitfaden zur Vergabeverordnung VgV
Der Leitfaden beschreibt die Vergabe von Architektenleistungen oberhalb des Schwellenwerts durch den öffentlichen Auftraggeber. Ausgabe 2022
Mehr Informationen
|
|
BKI Baukosten Gebäude Neubau 2022
Fachbuch – Statistische Kostenkennwerte für Gebäude - Neubau (Teil 1)
Mehr Informationen
|
|
Wohngebäude gegen Extremwetter wappnen
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung veröffentlicht Empfehlungen für das klimaangepasste Bauen. Die Publikation ist kostenfrei erhältlich.
Mehr Informationen
|
|
|
Dieser Newsletter wurde an 1534 Teilnehmer:innen versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: leipzig@aksachsen.org
|
|
|