Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Freundinnen,
im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Geschäftsführerin
|
AKTUELLES |
|
Kalender 2023 jetzt erhältlich
Der Kalender 2023 der Architektenkammer Sachsen mit Beiträgen sächsischer Kolleginnen und Kollegen ist in der Geschäftsstelle erhältlich (auf Anfrage auch in den Kammerbüros) oder kann unter dresden@aksachsen.org zum Preis von € 12,-/Stück, zzgl. Versand € 7,50 bestellt werden.
Mehr Informationen
|
|
Vertreterversammlung der Architektenkammer Sachsen am 11. November 2022 in Dresden
Die Vertreterversammlung findet in der Handwerkskammer Dresden im njumii – Das Bildungszentrum des Handwerks, am Lagerplatz 7, statt.
Mehr Informationen
|
|
Architektenkammer Sachsen vom 24. bis 26. November 2022 auf der Messe denkmal 2022 in Leipzig
Besuchen Sie uns auf unserem Messestand in der Halle 2, Stand G02! Die Architektenkammer bietet wieder ein interessantes Vortragsprogramm und Bauherrenberatungen. Kostenlose Kundeneinladungen erhalten Sie unter leipzig@aksachsen.org
Mehr Informationen
|
|
Wie geht es dem Berufsstand?
Die zweijährliche Strukturbefragung der Büroinhaber:innen und angestellten Mitglieder zeigt, dass der wirtschaftliche Zustand der Branche derzeit noch gut ist. Rund 17.000 Befragte aus allen Länderkammern nahmen an der Umfrage der Bundesarchitektenkammer teil. Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme.
Mehr Informationen
|
|
bruno paul – schönheit ist freude, Einladung zur Vernissage am 6. Dezember, 18:00 Uhr
Vom 6. Dezember 2022 bis zum 3. März 2023 würdigt die Architektenkammer Sachsen das Wirken des Architekten Bruno Paul mit einer Ausstellung, die vom Designer und Kunsthistoriker Thomas Drebusch kuratiert wird.
Mehr Informationen
|
|
Abmahnwelle Google Fonts
Derzeit erhalten viele Homepageinhaber, darunter naturgemäß auch zahlreiche Architekturbüros, Post von Anwaltskanzleien oder Privatpersonen, die einen vermeintlichen Datenschutzverstoß wegen des Einsatzes von bestimmten Google Fonts abmahnen und Schadensersatz fordern. Hintergrund ist ein Urteil des Landgericht München.
Mehr Informationen
|
|
Aktuelle Pressemeldungen
|
VERANSTALTUNGEN |
November/ Dezember |
Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen im ZfBK – Zentrum für Baukultur SachsenDas ZfBK im Kulturpalast Dresden, Eingang Galeriestraße, ist dienstags bis samstags, 13:00 bis 18:00 Uhr und zu Veranstaltungen geöffnet.
Mehr Informationen |
3. November
17:00 Uhr
|
Einladung an die Kammergruppe Zwickau und Vogtland zur Führung im Rathaus Zwickau
Im Rathaus Zwickau ist eine interessante Ausstellung des ehemaligen Leiters des Zwickauer Stadtplanungsamtes, Helmut Pfefferkorn (Foto), zu besichtigen. Wir laden Sie herzlich dazu ein.
Mehr Informationen |
4. November
9:30–14:00 Uhr
|
3. Thüringer Bautag »Klima und Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette Bau«
im CongressCenter der Messe Erfurt
Mehr Informationen |
8./.9. November
jeweils 10:00–17:00 Uhr
|
1. CareXFestival im WohnXperium in Chemnitz
Für innovative Hersteller, Dienstleister und Nutzer rund um das Thema Pflege und Unterstützung
Mehr Informationen |
9. November
|
3. Kongress zum Architekten- und Ingenieurrecht der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Mehr Informationen |
10. November 18:30 Uhr
|
Kammergruppenabend Dresden zum Thema: Bauen mit Holz Vier Kurzvorträge im Haus der Architekten mit anschließender Diskussion. Anmeldung an dresden@aksachsen.org
Mehr Informationen |
10. November 16:00 Uhr
|
»C the Unseen – vom LOST PLACE zum GARAGEN–CAMPUS 2025« Inspirationen und Projekte auf dem Weg zur KulturhauptstadtEinladung an die Kammergruppe Chemnitz ins Straßenbahnmuseum Chemnitz
Mehr Informationen |
14. und 28. November 18:00–19:30 Uhr
|
»Der Ort, in dem wir leben wollen«, Vorlesungsreihe der TU-Bergakademie Freiberg Wo steht Freiberg beim Klimaschutz? (14.11.) und Mobilität im ländlichen Raum (28.11.) – weitere Termine im Dezember und Januar
Mehr Informationen |
23. und 30. November 19:15 Uhr
|
positionen: eine Vortragsreihe der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK LeipzigVom Nutzen und Nachteil postindustrieller Raumaneignung (23.11.) + GERTRUD oder Die Differenz. Eine künstlerische Aneignung vergessener Geschichte (30.11.) – weitere Termine im Dezember und Januar
Mehr Informationen |
29. November 9:00–17:00 Uhr
|
Schäden an Bauwerken »Altbausanierung aus energetischer Sicht« Beleuchtet werden ausgewählte Aspekte der energetischen Aufwertung der Fassaden an Altbauten, sowie welche Gebäudetechnik unter den aktuellen Regelungen und gesetzlichen Vorgaben in Betracht zu ziehen sind.
Mehr Informationen |
bis 31. Dezember
|
Der Preis des Glases – Vogelschlag an Glasfassaden
Ausstellung im Foyer des Biologie-Neubaus der TU Dresden, Zellescher Weg 20b
Mehr Informationen |
27. Nov. 2022– 29. Mai 2023
|
Heinrich Tessenow. Architektur und Möbel – Sonderausstellung im Stadtmuseum DresdenPräsentiert werden Modelle, Zeichnungen, Fotografien, Frottagen und erstmals auch umfangreich Möbel, ikonische Projekte aus dem Gesamtwerk Mehr Informationen |
|
Veranstaltungskalender der AKS
Veranstaltungen im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
|
VORANKÜNDIGUNGEN |
bis 8. Februar
jeweils 17:15–18:45 Uhr
|
30 Jahre HTWK Leipzig – Ringvorlesung im Studium Generale – 13 Veranstaltungen im Wintersemester
Mit folgenden Themen zur Stadtentwicklung: 4. Januar: Der Kohlrabizirkus und die Entwicklung des Schalenbaus 25. Januar: Matthäikirchhof zu Leipzig — Wie weit darf Geschichte die Stadtentwicklung beeinflussen?
Mehr Informationen |
|
|
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
21. November
9:00–13:30
|
Webseminar: Digitales Architekturbüro – Umstellung und Prozessoptimierung
Programm und Anmeldung |
25. November
9:00–13:00
|
Webseminar: Richtiger Umgang mit Baupreissteigerung, Materialknappheit und Bauzeitverzögerung
Programm und Anmeldung |
29. November
ab 9:00 Uhr
|
Beratertag für Architekten – Einzelgespräche, Leipzig
Sprechstunde für Büroinhaber und Bürogründer
Programm und Anmeldung |
15. Dezember
9:00–16:30 Uhr |
Webseminar: Wirtschaftliche Büroführung – Einnahmen, Kosten und Kennzahlen im Architekturbüro
Programm und Anmeldung |
|
Vollständiges Fort- und Weiterbildungsprogramm der AKS
Fortbildungsangebote von Kooperationspartnern/Vortragsreihen der Hochschulen
Eigene Fortbildungsangebote anmelden
|
HAUS DER ARCHITEKTEN |
|
» ... bauen mit Steinen, die man hat« Winfried Sziegoleit – ein Architekt in Sachsen
Ausstellung bis 25. November
Publikation: Hg. Kulturstiftung Leipzig mit Architektenkammer Sachsen, Leipzig 2022 (erweiterte Neuauflage) Preis: 14,50 € Bestellung: dresden©aksachsen.org oder www.passageverlag.de
Mehr Informationen
|
|
Informationen zum Haus der Architekten
|
WETTBEWERBE UND PREISE |
10. Sächsische Landesgartenschau 2026 in Aue-Bad Schlema
Die Große Kreisstadt Aue – Bad Schlema schreibt einen einstufigen, nichtoffenen, freiraumplanerischen Ideen- und Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 mit vorgeschaltetem Auswahlverfahren aus – Bewerbung bis 10. November 2022. Mehr Informationen
|
Sorbisches Wissensforum am Lauenareal in Bautzen
Der Wettbewerb wird ausgelobt von der Stiftung für das Sorbische Volk als nichtoffener Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 mit vorgeschaltetem Auswahlverfahren. Bekanntmachung erfolgt in Kürze
|
Best of Interior 2023 – die schönsten Wohnkonzepte
Gesucht werden herausragende private Einrichtungskonzepte: harmonisch, wohnlich, zeitgemäß und persönlich. Die Einreichfrist endet am 2. Februar 2023. Mehr Informationen
|
Deutscher Landschaftsarchitekturpreis 2023
Gesucht werden herausragende Beispiele einer sozial und ökologisch orientierten Siedlungs- und Landschaftsentwicklung und zeitgemäßer Freiraumplanung. Die Einreichfrist endet am 26. Januar 2023. Mehr Informationen
|
|
|
Literaturhinweise |
|
DDR Typenbauten – Jahreskalender 2023 mit 13 Modellbaubogen
Von der Illustration zur Skulptur soll ein Beitrag zum Werterhalt von DDR-Typenbauten im heimischen Wohnzimmer geleistet werden. Sehr unterschiedliche Gebäudetypen werden so räumlich erfassbar. Ergänzt werden die Modellbaubogen durch Wissenswertes zum jeweiligen Typenbau und Hinweisen zu Standorten, an denen die Gebäude heute noch erlebbar sind.
Mehr Informationen
|
|
BIM im Architekturstudium: Neuer Leitfaden der BAK veröffentlicht
Der neue BAK-Leitfaden adressiert notwendige Voraussetzungen für die Modernisierung der Curricula und unterbreitet konkrete Lösungsvorschläge für die Architekturstudiengänge.
Mehr Informationen
|
|
Sachsen – DOM publishers Architekturführer
Dieses Buch, herausgegeben vom BDA Sachsen, lädt zu einer Reise durch den Freistaat ein. Die in Dresden lebende Architektin Uta Lambrette stellt darin kenntnisreich 139 herausragende Projekte aus den Jahren 2011 bis 2021 vor.
Mehr Informationen
|
|
BKI Baukosten kompakt 2023 - Gesamtausgabe Neu- und Altbau
Statistische Baupreise für Positionen mit Kurztexten – geordnet nach 98 Leistungsbereichen, 2 Fachbücher
Mehr Informationen
|
|
|
SONSTIGES |
Konjunkturumfrage Winter 2022 des Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB)
Das Institut für Freie Berufe (IFB) Nürnberg führt die reguläre Winterkonjunkturbefragung durch. Darin werden auch Fragen zu den Auswirkungen der Preissteigerungen im Zuge des Krieges gegen die Ukraine gestellt. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert circa zehn bis zwölf Minuten und ist bis zum 6. November möglich.
Zur Umfrage
|
|
Bundesarchitektenkammer BAK
Deutsches Architektenblatt DABonline
|
Dieser Newsletter wurde an 1561 Teilnehmer:innen versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: leipzig@aksachsen.org
|
|
|