Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Freundinnen,
im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Geschäftsführerin
|
AKTUELLES |
|
Los geht's!
Tag der Architektur am 24. und 25. Juni
Dieses Jahr warten äußerlich sowie inhaltlich einige spannende Neuerungen auf Sie, die den Tag noch ereignisreicher machen werden, als Sie ihn bereits kennen. Melden Sie Ihre Objekte, Veranstaltungen und offenen Büros bis zum 15. März an!
Mehr Informationen
|
|
Architektenkammer Sachsen vom 2. bis 5. März auf der HAUS 2023 in Dresden
Besuchen Sie unseren Messestand auf dem Podium 1 via mobile. Die Architektenkammer Sachsen bietet wieder ein interessantes Vortragsprogramm und Bauherrenberatungen.
Mehr Informationen
|
|
Non-color [MEETS] color
Ines Hildur – Frühlingsschau 2023
Ines Hildur erzählt freie, assoziative Bildgeschichten mit einem besonderen Gefühl für Rhythmus und subtile Farbklänge: hier in der Ausstellung in der Gegenüberstellung von Schwarz-Weiß und Farbe. Herzlich willkommen zur Vernissage am 9. März, 19:00 Uhr, im Haus der Architekten. Die Frühlingsschau ist vom 9. März bis 27. April 2023 zu sehen.
Mehr Informationen
|
|
Der Sächsische Staatspreis für Baukultur kommt nach Zwickau!
Die Architektenkammer Sachsen und die Ingenieurkammer Sachsen laden zusammen mit der Stadtverwaltung Zwickau am 15. März, 18:30 Uhr zu einem öffentlichen Ausstellungsrundgang und im Anschluss zum Austausch mit Getränken und Snacks ein. Einladungskarte zur Ausstellung. Ausstellung vom 7. bis 31. März 2023
Mehr Informationen
|
|
Vernissage: Ernst Ludwig Kirchner – Vor der Kunst die Architektur
Herzlich eingeladen wird in eine Ausstellung im ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen in Dresden, die Einblicke in das unbekannte baukünstlerische Werk des weltberühmten Expressionisten gibt: Vernissage: 16. März , 18:00 Uhr Führungen: 22. April für Kinder und Erwachsene und 13. Mai für Erwachsene, jeweils 14:00 Uhr. Anmeldung: anmeldung@zfbk.de
Mehr Informationen
|
|
20. Bautechnik-Forum Chemnitz 2023 am 31. März
Die Teilnehmenden erwartet neben innovativen Vorträgen zu aktuellen Themen eine attraktive Foyer-Ausstellung sowie interessante Fachdiskussionen und persönliche Gespräche mit allen am Bau Beteiligten.
Programm und Anmeldung
|
|
Sommerschau 2023 »Der Natur nah«
Auch in diesem Jahr laden wir wieder alle Mitglieder der AKS und Gäste herzlich ein, sich mit einer themenbezogenen Fotoeinreichung an der SOMMERSCHAU 2023 zu beteiligen. Einsendeschluss ist am 2. Mai. Die ersten 30 Beiträge sind dabei!
Mehr Informationen
|
|
Stellenausschreibung der AK Sachsen: Referent:in Fort- und Weiterbildung
Die Architektenkammer Sachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent:in Fort- und Weiterbildung (m/w/d) in der Akademie. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Zur Ausschreibung
|
|
Aktuelle Pressemeldungen
|
VERANSTALTUNGEN |
28. Februar
19:00 Uhr
|
Gestaltungsleitlinie für Architektur und Stadtraum in DresdenDas Amt für Stadtplanung und MobilitätIn stellt in einer öffentlichen Diskussionsrunde im Neuen Rathaus, Plenarsaal, Rathausplatz 1, Eingang Goldene Pforte, die Gestaltungsleitlinie vor. Die Broschüre dazu kann kostenlos herunergeladen werden.
Mehr Informationen |
1. März
18:00 Uhr
|
Showreel: Architektur trifft Design – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau in DresdenJe vier Akteur:innen aus dem Bereich Architektur bzw. Design stellen ihre Impulse für nachhaltige Stadtgestaltung im COSMO-Wissenschaftsforum im Kulturpalast vor.
Mehr Informationen |
3. März 14:00–16:15 Uhr
|
Poster Session »Leiten und Orientieren« im ARCH 4 HEALTH Student Research LabArchitekturstudierende der TU Dresden entwickelten in Kooperation mit dem Julius-Ambrosius-Hülße Gymnasium Leit- und Orientierungssysteme. Die Ergebnisse werden in einer Abschlussveranstaltung präsentiert und anschließend gemeinsam mit Gästen aus der Praxis diskutiert. Ort: Julius-Ambrosius-Hülße Gymnasium, Hülßestraße 16, Aula im 3. Obergeschoss, Dresden
Mehr Informationen |
7. März
18:30 Uhr
|
Kammergruppenabend in DresdenEinladung in das Haus der Architekten zum Vortrag über Dach- und Fassadenbegrünung mit anschließender Diskussion und Austausch zwischen den Mitgliedern. Anmeldung bis zum 6. März 2023 unter jana.krug@aksachsen.org
Mehr Informationen |
10.–12.März
|
26. Internationale Passivhaustagung in WiesbadenGeboten wird neben den 16 hochkarätigen Vortragssessions mit über 80 Vorträgen auch noch ein spannendes Rahmenprogramm.
Programm und Anmeldung |
22. März
19:00 Uhr
|
Gebaute Träume einer Stadt – Ausstellungsgespräch
Begleitend zur Personalausstellung im Lichthof der Alten Nikolaischule in Leipzig wird der Leipziger Architekt Manfred Denda über seine Arbeit berichten und aktuelle wie zukünftige Projekte vorstellen.
Mehr Informationen |
22./23.März
|
SCHULBAU Dresden 2023
Zum zweiten Mal findet die SCHULBAU Salon & Messe in Dresden, diesmal im OSTRA-Dome, statt. Die Architektenkammer Sachsen ist wieder Kooperationspartner und deren Mitglieder erhalten eine 50 %ige Ermäßigung auf die Ticketpreise.
Programm und Anmeldung |
29. März 2023 18:00 Uhr
|
Kammergruppenabend Leipzig und WestsachsenKathrin Rödiger, Leiterin des Amtes für Bauordnung und Denkmalpflege, spricht zur Arbeit des Bauordnungsamtes. Mit anschließender Diskussion. Anmeldung: leipzig@aksachsen.org |
bis 29. Mai 2023
|
Heinrich Tessenow. Architektur und Möbel – Sonderausstellung im Stadtmuseum DresdenPräsentiert werden Modelle, Zeichnungen, Fotografien, Frottagen und erstmals auch umfangreich Möbel, ikonische Projekte aus dem Gesamtwerk.
Mehr Informationen |
|
Veranstaltungskalender der AKS
Veranstaltungen im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
|
VORANKÜNDIGUNGEN |
11. Mai
|
20. Sachverständigentag 2023 der Architektenkammer Sachsen und der Ingenieurkammer Sachsen
Mehr Informationen |
28. Juni
|
1. Sächsischer Holzbautag 2023
Regionales Branchenevent um den modernen Holzbau in der Messe Dresden
Mehr Informationen |
|
|
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
2. März
9:00–17:00 Uhr
|
Webseminar: Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau – Grundlagen und Anwendung
Programm und Anmeldung |
10. März 9:30–17:00 Uhr
|
BKI-Workshop: Sichere Kostenermittlung mit den Fachbüchern BKI Baukosten, Dresden
Programm und Anmeldung |
14. März 9:30–17:00 Uhr
|
BKI-Workshop: Kostenermittlung in frühen Planungsphasen mit EDV-Unterstützung, Leipzig
Programm und Anmeldung |
3./4. April
jeweils 9:00–16:30 Uhr
|
BIM Basiskurs für Architekten und Ingenieure, Leipzig
Programm und Anmeldung |
|
Vollständiges Fort- und Weiterbildungsprogramm der AKS
Fortbildungsangebote von Kooperationspartnern/Vortragsreihen der Hochschulen
Eigene Fortbildungsangebote anmelden
|
HAUS DER ARCHITEKTEN |
|
bruno paul – schönheit ist freude
Ausstellung bis zum 3. März 2023 zum architektonischen Werk des Ateliers für Architektur von Bruno Paul und mit einer Bestandsaufnahme der heute noch erhaltenen Gebäude. Hier ist auch das gleichnamige Buch von Thomas Drebusch erhältlich.
Mehr Informationen
|
|
Informationen zum Haus der Architekten
|
WETTBEWERBE UND PREISE |
Neubau Parasitologie der Universität Leipzig
Der Freistaat Sachsen, vertreten durch den SIB, NL Leipzig II führte für den Neubau Parasitologie einen interdisziplinären nichtoffenen Realisierungswettbewerb durch. Die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten wird in der Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig bis zum 2. März 2023 gezeigt.
Mehr Informationen
|
polis AWARD 2023 für Stadt- und Projektentwicklung
Der polis AWARD würdigt Projekte, die über ihren eigenen Rahmen hinaus einen Beitrag für das öffentliche Wohl einer Stadt erbringen. Bewerbungsende ist am 10. März 2023.
Mehr Informationen
|
Sächsischer Staatspreis Ländliches Bauen 2023 ausgelobt
Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen der Erhalt ländlicher Bausubstanz und die Ergänzung der gewachsenen Siedlungsstruktur mit Neubauten von hoher architektonischer Qualität. Ausgelobt sind bis zu vier Staatspreise in den Kategorien Wohnen, Gewerbe, öffentliche Nutzung sowie multiple Nutzung. Einsendeschluss ist der 16. März 2023.
Mehr Informationen
|
Bauherrenwettbewerb »DAS GOLDENE HAUS«
Bereits zum 41. Mal werden innovative und neue Hausideen ausgezeichnet. Gesucht werden beispielhafte Ein- oder Zweifamilienhäuser oder Anbauten zum Thema Altbau. Fragebogen und alle geforderten Unterlagen sind bis zum 17. März 2023 einzureichen.
Mehr Informationen
|
Architekturpreis Beton 2023
Gewürdigt werden herausragende Leistungen der Architektur und Ingenieurbaukunst, deren Qualität von den nachhaltigen, gestalterischen, konstruktiven und technologischen Möglichkeiten des Baustoffs Beton geprägt ist. Einsendeschluss ist am 22. März 2023.
Mehr Informationen
|
Deutscher Innenarchitektur Preis 2023 zum 10. Mal ausgelobt
Der bdia fördert und würdigt mit dem Deutschen Innenarchitektur Preis (DIAP) innovative Projekte der Innenarchitektur mit Vorbildfunktion in der Konzeption, Gestaltung und Ausführung. Einsendeschluss ist am 24. März 2023.
Mehr Informationen
|
Deutscher Architekturpreis 2023
Das Bundesbauministerium und die Bundesarchitektenkammer loben gemeinsam den Staatspreis aus. Zugelassen zur Teilnahme sind Bauwerke oder Gebäudeensembles, die zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 15. Januar 2023 in Deutschland fertiggestellt wurden. Abgabefrist ist der 29. März 2023.
Mehr Informationen
|
Deutscher Preis für Denkmalschutz 2023
Der Preis wird in den Kategorien Karl-Friedrich-Schinkel-Ring, Silberne Halbkugel, Medienpreis und Vermittlungspreis vergeben. Für den Karl-Friedrich-Schinkel-Ring und die Silberne Halbkugel sind die Bewerbungsvorschläge institutionalisiert. Vorschläge sind bis 27.März 2023 an die Bundesarchitektenkammer an ripa@bak.de möglich. Für die Kategorien Medienpreis und Vermittlungspreis sind Eigenbewerbungen bis zum 31. März 2023 möglich.
Mehr Informationen
|
Moritz-Ziller-Preis für Stadtgestaltung der Stadt Radebeul 2023
Die Große Kreisstadt Radebeul verleiht im Rahmen eines Ideenwettbewerbs den Moritz-Ziller-Preis, um Studenten und Absolventen der Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung Anreiz und Gelegenheit zu geben, zur Lösung von Problemen dieser Disziplinen beizutragen und fortschrittliche Gedanken auf diesen Gebieten zu verbreiten. Eine Anmeldung ist vorab erforderlich. Offizieller Starttermin mit Bereitstellung der Wettbewerbsunterlagen ist am 3. April 2023
Mehr Informationen
|
Wohnbauten des Jahres 2023 und Architects' Choice
Wohnbauten des Jahres ist die einzige Auftraggeber-Auszeichnung im deutschsprachigen Raum im Bereich Geschosswohnungsbau. Einsendeschluss ist am 10. März 2023.
Architects' Choice ist die Auszeichnung für die Spitzenleisten der am Bau beteiligten Unternehmen und ihre Produkte. Einsendeschluss ist am 15. Juni 2023.
Mehr Informationen
|
|
|
Literaturhinweise |
|
Dresden in Farbe – Farbfotografien von der Vorkriegszeit, Kriegszeit und frühen Nachkriegszeit bis zur Gegenwart von Ulrich Vogt
Rund 150 bisher unbekannte Farbfotos mit Dresden-Ansichten aus der Zeit zwischen 1937 und 1946 bilden die Grundlage für eine spannende Gegenüberstellung mit Motiven aus unserer heutigen Zeit.
Mehr Informationen
|
|
Leitfaden: Barrierefreiheit rechnet sich
Die Aktion Mensch liefert eine Argumentationshilfe für Architekten und Investorinnen betont unter anderem die Wirtschaftlichkeit von Barrierefreiheit betont.
Kostenlose Broschüre
|
|
Neuerscheinungen der BKI
Aktuelle Kostenkennwerte finden Sie u.a. in folgenden Veröffentlichungen: BKI Objektdaten Neubau – Band 19 BKI Objektdaten S4 Sonderband Holzbau BKI Kostenplaner 2023 BKI Positionen 10 – Neu- und Altbau
Mehr Informationen
|
|
|
SONSTIGES |
Förderrrichtlinie Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung EFRE 2021–2027
Sächsisches Amtsblatt vom 17. Januar 2023 (SächsABl. S. 181)
Mehr Informationen
|
Förderrichtlinie RegioPlan
Sächsisches Amtsblatt vom 17. Januar 2023 (SächsABl. S. 189)
Mehr Informationen
|
Richtlinie für Bundesförderung für effiziente Gebäude – Klimafreundlicher Neubau (KFN)
Das Bundesbauministerium unterstützt den klimafreundlichen Neubau von Gebäuden mit einer neuen Förderung, die ab 1. März 2023 startet.
Mehr Informationen
|
|
Bundesarchitektenkammer BAK
Deutsches Architektenblatt DABonline
|
Dieser Newsletter wurde an 1591 Teilnehmer:innen versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: leipzig@aksachsen.org
|
|
|