Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Freundinnen,
im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Geschäftsführerin
|
AKTUELLES |
|
Stellungnahme zum Referentenentwurf der Vergabeverordnung (VgV): Planende Berufe erwarten massive Verwerfungen im deutschen Planungsmarkt
Die Kammern und Verbände der planenden Berufe fordern in einer gemeinsamen Stellungnahme die Bundesregierung auf, die Voraussetzungen für die europaweite Ausschreibung von Planungsleistungen nicht abzusenken. Die vorgesehene Streichung des § 3 Abs. 7 Satz 2 der Vergabeverordnung (VgV) hätte zur Folge, dass nahezu alle öffentlichen Planungsaufgaben nach den Regeln des EU-Rechts vergeben werden müssten. Insbesondere die Kommunen als größter öffentlicher Auftraggeber wären überfordert, worauf auch die kommunalen Spitzenverbände hinweisen.
Mehr Informationen
|
|
Positionspapier: Änderung der §§ 65 ff. MBO – neue »beschränkte Bauvorlageberechtigung«
Die Bundesingenieurkammer und die Bundesarchitektenkammer wenden sich mit einem gemeinsamen Appell an den Vorsitzenden des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau- und Wohnungswesen. Die Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz tagte am 15. März und die Kammern forderten, den Beschluss der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) zu Änderungen der »beschränkten Bauvorlageberechtigung« und der §§ 65 ff. MBO von Ende Dezember 2022 auf die Agenda zu nehmen.
Mehr Informationen
|
|
Rendevouz mit der Architektenkammer – Aufruf zum Mitmachen!
Gesucht werden Mitglieder, die sich im Speeddating den Fragen von Studierenden und Absolventen stellen. Wir laden den Nachwuchs ins Haus der Architekten ein – für uns eine Chance zur Mitgliederwerbung und für Sie, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Morgen kennenzulernen. Interessent:innen melden sich bitte bis zum 2. Mai 2023 bei Denise Pfitzner unter akademie@aksachsen.org oder Tel. 0351 31746-28
Einladung (PDF)
|
|
Sommerschau 2023 »Der Natur nah« – Die ersten 30 Beiträge sind dabei!
Auch in diesem Jahr laden wir wieder alle Mitglieder der AKS und Gäste herzlich ein, sich mit einer themenbezogenen Fotoeinreichung an unserer Sommerschau zu beteiligen. Einsendeschluss ist am 2. Mai.
Mehr Informationen
|
|
Wettbewerb für den Kalender 2024 der AKS – Aufruf zur Teilnahme
Die Architektenkammer Sachsen plant auch für 2024 einen Kalender mit Beispielen qualitätsvoller, aktueller Architektur aus Sachsen. Alle Mitglieder der AKS werden aufgerufen, sich mit eigenen Projekten um eines der 27 Kalenderblätter zu bewerben. Einsendeschluss ist am 19. Juni. Mehr Informationen
|
|
Midissage und Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner – Vor der Kunst die Architektur
Noch bis zum 13. Mai gibt die Ausstellung im ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen in Dresden Einblicke in das unbekannte baukünstlerische Werk des weltberühmten Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner. Zudem laden wir herzlich ein zur
Midissage am 25. April, 19:00 Uhr mit Dr. Alexandra Henze und Prof. Henrik Karge von der TU Dresden (Veranstaltung im COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast Dresden mit anschließendem Ausstellungsrundgang) Führung für Kinder und Erwachsene am 22. April, 14:00 Uhr Führung für Erwachsene am 13. Mail, 14:00 Uhr Anmeldung jeweils erbeten unter anmeldung@zfbk.de
Mehr Informationen
|
|
Finissage mit Live-Malperformance: Non-color [MEETS] color
Ines Hildur – Frühlingsschau 2023
Ines Hildur erzählt freie, assoziative Bildgeschichten mit einem besonderen Gefühl für Rhythmus und subtile Farbklänge. Seien Sie herzlich willkommen zur Finissage mit Live-Malperformance am 27. April, 18:30 Uhr und jeweils Montag bis Freitag zum Ausstellungsbesuch im Haus der Architekten.
Mehr Informationen
|
|
20. Sachverständigentag 2023 am 11. Mai in Leipzig – Jetzt Plätze sichern!
Beim gemeinsamen Sachverständigentag der AKS und IKS erwarten Sie spannende Themen wie Datengetriebene Baudigitalisierung, Wertermittlung, Energiewirtschaftliche Sanierung von Baudenkmalen, Regeln der Technik beim Planen und Bauen sowie die Verantwortung der ö.b.u.v. Sachverständigen bei der künftigen Energieversorgung im Gebäudebereich. Eine Fachausstellung begleitet die Veranstaltung.
Programm und Anmeldung
|
|
Aktuelle Pressemeldungen
|
VERANSTALTUNGEN |
April |
Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen im ZfBK – Zentrum für Baukultur SachsenDas ZfBK im Kulturpalast Dresden, Eingang Galeriestraße, ist dienstags bis samstags, 13:00 bis 18:00 Uhr und zu Veranstaltungen geöffnet.
Mehr Informationen |
13. April
18:00 Uhr
|
Dialog zum Matthäikirchhof LeipzigDer Bund Deutscher Baumeister, Leipzig lädt zu einem konstuktiven Dialog zum Architektenwettbewerb Matthäikirchhof Leipzig in das Kammerbüro Leipzig der Architektenkammer Sachsen, Dorotheenplatz 3 in Leipzig ein.
Mehr Informationen |
17.–22. April
|
Bau 2023 in MünchenSie planen den Besuch auf der Weltteilmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Die AK Sachsen kann eine begrenzte Anzahl an Gutschein-Codes für kostenfreien Eintritt vergeben. Bei Interesse wenden Sie sich an leipzig@aksachsen.org – solange der Vorrat reicht.
Mehr Informationen |
18. April
18:30 Uhr
|
Kammergruppenabend Dresden im Haus der Architekten zum Thema »Grünfassade« Vortrag von Georg Augustin vom Berliner Architekturbüro augustinundfrank/winkler, zu Langzeitbeobachtungen zur Grünfassade des Berliner Instituts für Physik – Vorstellung des Arbeitskreises Energieeffizienz und Nachhaltigkeit der AKS – Diskussion
Mehr Informationen |
20. April
9:30–17:00 Uhr
|
Lehmbaustoffe in der Fachwerksanierung – Ausfachungen, Decken, Innendämmung
Eine Veranstaltung der Architektenkammer Sachsen-Anhalt in Halle an der Saale, inklusive Führung über die Baustelle.
Mehr Informationen |
26. April
9:00–16:00 Uhr
|
14. Sächsisches Fachsymposium Energie in DresdenDie Veranstaltung im Rahmen des Aktionszeitraumes »28. Tag der Erneuerbaren Energien« wendet sich an das interessierte Fachpublikum.
Mehr Informationen |
bis 30. April
|
Manfred Denda – Gebaute Träume einer Stadt
Sonderausstellung der Kulturstiftung Leipzig, Inszenierung des gesamten Lichthofs, Eintritt frei
Mehr Informationen |
13. Mai 2023 8:00–15:00 Uhr
|
31. Sächsische Holzschutztagung in LeipzigHolz hat eine Zukunft – Fachtagung des Sächsischen Holzschutzverbandes e. V.
Mehr Informationen |
bis 29. Mai 2023
|
Heinrich Tessenow. Architektur und Möbel – Sonderausstellung im Stadtmuseum DresdenPräsentiert werden Modelle, Zeichnungen, Fotografien, Frottagen und erstmals auch umfangreich Möbel, ikonische Projekte aus dem Gesamtwerk.
Mehr Informationen |
bis 31. August
|
» ... bauen mit Steinen, die man hat« Winfried Sziegoleit – ein Architekt in SachsenWinfried Sziegoleit gehört zu den bedeutenden Leipziger Architekten der Gegenwart. Nach seinem Tod ging der Nachlass des Gründungspräsidenten der Architektenkammer Sachsen an die Stiftung Sächsischer Architekten. Gemeinsam mit der Kulturstiftung Leipzig präsentiert die AKS nun bis zum 31. August die Ausstellung über ihn im Kammerbüro Leipzig, Dorotheenplatz 3. Hier ist auch die begleitende Publikation erhältlich. Anfragen an leipzig@aksachsen.org
Mehr Informationen |
14. April bis 8. Oktober
|
Bundesgartenschau 2023 in Mannheim
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla veranstaltet auf der BUGA am 16./17.06.2023 die Pflanzplanertage, geplant ist auch ein tolles Exkursionsprogramm. Der Bundeskongress der Grünen Verbände findet vom 10.-13.05 2023 in Mannheim statt. |
|
Veranstaltungskalender der AKS
Veranstaltungen im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
|
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
23. Juni
9:00–16:30 Uhr
|
Webseminar: Basiswissen zur Bauleitung Teil 2: Kostenmanagement während der Bauleitungsphase mit einem Exkurs zur nachtragslosen Bauvertragsart
Programm und Anmeldung |
|
Vollständiges Fort- und Weiterbildungsprogramm der AKS
Fortbildungsangebote von Kooperationspartnern/Vortragsreihen der Hochschulen
Eigene Fortbildungsangebote anmelden
|
HAUS DER ARCHITEKTEN |
|
Walter Köckeritz: Ideen – Bauten – Zeichnungen
Walter Köckeritz, Ehrenmitglied AKS, nimmt uns in seiner Ausstellung mit auf den Weg durch viele Jahre Berufserfahrung. Vom Wiederaufbau der Semperoper und Planungen für das Schlossbergmuseum in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz, das Schillermuseums in Weimar sowie die Domschatzkammer in Bautzen bis hin zum erfolgreichen Engagement für die Frauenkirche in Dresden gibt er Einblicke in viele spannende Projekte.
Herzliche Einladung zur Vernissage am 4. Mai 2023, 18:00 Uhr Ausstellung vom 4. Mai bis 16. Juni 2023 im Haus der Architekten
Mehr Informationen
|
|
Informationen zum Haus der Architekten
|
WETTBEWERBE UND PREISE |
Nichtoffener interdisziplinärer Realisierungswettbewerb Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits‐ und Veterinärwesen Sachsen (LUA)
Gegenstand des Wettbewerbs ist ein Neubau zur Unterbringung der Landesuntersuchungsanstalt in der Großen Kreisstadt Bischofswerda im Landkreis Bautzen. In dem Neubau sollen hochtechnologisch ausgerüstete nutzerspezifische Labore mit verschiedenen Sicherheitsstufen, die dazugehörigen Büroräume der Fachabteilungen sowie Servicebereiche entstehen. Die Bewerbungsfrist endet am 25. April 2023.
Mehr Informationen
|
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur.
Mitglieder der AKS erhalten unter dem Rabattcode AKS23 für 10 % Nachlass auf die Bearbeitungsgebühr. Die Einreichungsfrist endet am 2. Juni 2023.
Mehr Informationen
|
Heinze ArchitekturAWARD 2023
Der Wettbewerb wird sich mit den verschiedenen Facetten der Nachhaltigkeit auseinandersetzen und diese anhand der eingereichten Projekte im Diskurs um die besten Arbeiten bewerten. Teilnahmeschluss ist der 15. Juni 2023.
Mehr Informationen
|
Architects' Choice
Architects' Choice ist die Auszeichnung für die Spitzenleistungen der am Bau beteiligten Unternehmen und ihrer Produkte. Einsendeschluss ist am 15. Juni 2023.
Mehr Informationen
|
|
|
Dieser Newsletter wurde an 1595 Teilnehmer:innen versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: leipzig@aksachsen.org
|
|
|