»Architektur baut Zukunft« – Tag der Architektur 2022

Programm mit rund 60 Objektbesichtigungen, offenen Büros und Veranstaltungen in ganz Sachsen

Am letzten Juniwochenende findet wieder der Tag der Architektur statt. Wie schon seit 27 Jahren bietet der Tag auch 2022 viele exklusive Gelegenheiten, Gebautes und Gestaltetes aus erster Hand zu erleben, dabei mit Bauherr:innen und Architekt:innen aller Fachrichtungen in den Dialog zu treten und neue Räume zu entdecken. Das Programm in Sachsen umfasst ca. 60 Objekte, offene Büros und Veranstaltungen. Alle Architekturinteressierte sind herzlich zu Führungen, Besichtigungen, Ausstellungen, Events usw. eingeladen.

Architektur baut Zukunft

Die gesellschaftliche Tragweite aller baulichen Entscheidungen ist unverhandelbar. Abriss muss erschwert, Bestand priorisiert werden. Steigende Preise für Boden und Material verdeutlichen, dass bezahlbarer Wohnraum, lebenswerte Quartiere, Grünräume und Biodiversität keine unendlichen Ressourcen darstellen. Neue Bauaufgaben wie Aufstockung und Umnutzung von Nichtwohnge- bäuden entstehen in großem Umfang. Dazu kommt die wachsende Bedeutung von Grünflächen für unser Stadtklima und die Umsetzung eines nachhaltigen Wassermanagements.

Die jährlich und bundesweit stattfindende Veranstaltungsreihe Tag der Architektur ist eine einzigartige Gelegenheit, Projekte zu besichtigen und gemeinsam zu diskutieren, um die komplexen Anforderungen an unsere gebaute Umwelt besser zu verstehen.

Wir danken allen Mitgliedern recht herzlich, die diesen Tag aktiv mitgestalten und damit auch die Baukultur im Freistaat Sachsen in ein positives Licht rücken.


Trailer zum Tag der Architektur 2022



Plakat-Bestellung

Das Plakat zum Tag der Architektur 2022 kann im Format A2 bestellt werden unter dresden@aksachsen.org bzw. steht hier zum Download zur Verfügung.


Pressegespräch

Donnerstag, 16. Juni, 10:00 Uhr in Dresden

Ort: Carbonbetongebäude CUBE, Einsteinstraße 12, 01069 Dresden (auf der Baustelle)


(Standort: https://goo.gl/maps/CnGgQYLHtJSZW6vw5)

Als Gesprächspartner eingeladen sind:
- Danyel Pfingsten, Architekt, Vorstand und Mitglied Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit Architektenkammer Sachsen
- Anja Oehler-Brenner, Architektin, Vorsitzende Kammergruppe Dresden Architektenkammer Sachsen
- Marén Kupke, Architektin, AIB GmbH Bautzen
- Univ.-Prof. Manfred Curbach, TU Dresden Institut für Massivbau

 

 

 

Foto: www.albrechtvoss.com


Wie Sie Werbung für Ihr Projekt machen

Wie Sie die Öffentlichkeitsarbeit für den Tag der Architektur in die eigenen Hände nehmen. Tipps aus der Redaktionspraxis von Klaus Schaake können Sie nachlesen auf 


Wir danken für die freundliche Unterstützung von


Kontakt und Informationen

Architektenkammer Sachsen
Dorotheenplatz 3
04109 Leipzig
Kammerbüro Leipzig
Telefon: 0341 9605883
E-Mail: leipzig©aksachsen.org