Anerkannte
Fortbildungen
Aktuelles

24.10.2025
Schulbaukonferenz Sachsen 2025 mit Pecha Kucha am Vorabend
Von außen nach innen – Schulbau ganzheitlich gedacht
Freitag, 24.10.2025, 9:00–17:00 Uhr
Die Architektenkammer Sachsen lädt am 24. Oktober 2025 alle Interessierten herzlich zur Schulbaukonferenz Sachsen 2025 in die Johanna-Moosdorf-Schule in Leipzig ein. Die Konferenz bietet eine spannende Plattform für den Austausch rund um innovative Schulbauprojekte, zukunftsweisende Lernorte und neue Planungsprozesse.
In diesem Jahr betrachten wir Schulbauprozesse in einer durchdachten Abfolge – von den Außenräumen bis hin zur Gestaltung der Innenräume. Den Anfang macht das Regenwassermanagement, das eine nachhaltige und klimaangepasste Gestaltung von Schulhöfen ermöglicht. Anschließend widmen wir uns den räumlichen Strukturen: Compartments und Clusterschulen bieten neue Möglichkeiten für flexible Lernkonzepte und eine moderne Schularchitektur. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeit und Zertifizierung – wie lassen sich Schulen ressourcenschonend und effizient planen? Abschließend rückt die Innenraumgestaltung in den Fokus: Welche Konzepte schaffen eine inspirierende Umgebung für Lernen und Lehren?
Die Themen werden in Vorträgen, Workshops und Diskussionen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet – praxisnah, interdisziplinär und zukunftsorientiert. Treffen Sie Akteur:innen aus Städten, Gemeinden, Schulämtern, Architektur- und Planungsbüros sowie dem Bildungsbereich – für wertvollen Austausch und neue Impulse.
Hinweis:
Für alle Teilnehmenden findet am Vortag ein Pecha-Kucha-Abend im Kammerbüro und am Veranstaltungstag nach der Tagung eine Führung statt. Wir bitten um seperate Anmeldung für Pecha Kucha und Führung.
ABLAUF:
08:30 Uhr | Registrierung der Teilnehmenden, Ausgabe der Unterlagen | |
09:00 Uhr | Begrüßung Präsident oder Vorstand der Architektenkammer Sachsen Karsten Alber, Schuldirektor Johanna-Moosdorf-Schule, Leipzig |
|
09:10 Uhr | Innovativer Umgang mit Regenwasser im Freiraum von Schulen – Regenwassermanagement Andrea Bernhardt und Jens Riedel, Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH, Leipzig Wasser marsch – ab in den Untergrund! Praxisbeispiele aus der Planungstätigkeit Dipl.-Ing. Henning Seidler, Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit AKS, Freier Garten- und Landschaftsarchitekt, evergreen landschaftsarchitekten uhlig.seidler PartGmbB, Dresden |
|
10:00 Uhr | Neue Schulen braucht das Land Compartments – die Nutzungseinheit aus bauordnungsrechtlicher Sicht Daniel Voigt, Architekt, Leiter Untere Bauaufsicht II, STadt leipzig, Dezernat Stadtentwicklung und Bau, Task Force Schulhausbau und Kita Entwicklung Flur- zur Clusterschule Dipl.-Ing. (FH) Dirk Fellendorf, Architekt, Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit AKS, Fellendorf GmbH, Chemnitz |
|
10:40 Uhr | Kaffeepause | |
11:15 Uhr | BNB-Zertifizierungen und Lebenszykluskosten inkl. Beispielprojekte MArch Dipl.-Ing. (FH) Nadine Merkla, Freie Architektin, Leiterin Arbeitskreis Nachhaltiges planen, Bauen und Zertifizieren AKS, LEED Accredited Professional (AP), Sachverständige für Nachhaltiges Bauen (SHB), Radebeul |
|
12:00 Uhr | Zeitgemäße Innenräume im Bildungsbau Raumfolgen – Neubau der "Oberschule Am Hartmannplatz" Chemnitz Dipl.-Ing. Volker Giezek, Freier Architekt, CODE UNIQUE Architekten GmbH, Dresden Erweiterung der Struer Fri Fagskole in Dänemark Rune Dybkjær, Architekt MAA, MNT Arkitekter, Struer/Dänemark |
|
13:00 Uhr | Mittagspause | |
14:00 Uhr | Workshops in 4 Gruppen 1. Innovativer Umgang mit Regenwasser im Freiraum von Schulen 2. Verhältnisse der Flächen nach DIN 277 – „Flurschule zur Clusterschule“ 3. BNB-Zertifizierungen und Lebenszykluskosten 4. Anforderungen an einen zeitgemäßen Schulbau – Was brauchen gute Lernräume? |
|
15:00 Uhr | Thesen/Auswertung der Workshops – ggf. als Podiumsrunde mit Schlusswort Referent:innen und Ausschussmitglieder |
|
15:45 Uhr | "Kaffee to go" | |
16:15 Uhr | Führungen durch die Johanna-Moosdorf-Schule Dipl.-Ing. Matthias Hönig, Architekt, Schulz und Schulz Architekten GmbH, Leipzig, Dipl.-Ing. Jens Rossa, Freier Garten- und Landschaftsarchitekt bdla, r + b landschaft s architektur rossa rossa-banthien Land- schaftsarchitekten PartGmbB, Dresden und Karsten Alber, Schulleiter sowie Schüler:innen Moderation: Michael Kaune, Coaching Training Consulting, Berlin |
Ort:
Johanna-Moosdorf-Schule, Philipp-Rosenthal-Straße 61-63, 04103 Leipzig
Gebühr:
€ 150,00 Mitglied AKS, andere Länderkammer bzw. deren Mitarbeiter:in, Mitarbeiter:innen öffentlicher Dienst und Absolventen
€ 80,00 ermäßigte/r Architekt:in, Ingenieur:in, Student:in
€ 40,00 Juniormitglied AKS
€ 150,00 Gäste
Zeit: 9:00 –17:00 Uhr
Ort: , Leipzig