Anerkannte
Fortbildungen

Aktuelles

09.10.2025

INNENARCHITEKTUR: Benutzeroberflächen – Nachhaltige Materialien in der Raumgestaltung

Donnerstag, 09.10.2025, 9:00–16:30 Uhr



Bauen verursacht etwa 40% des weltweiten CO2-Ausstoßes und mehr als 50% des Abfalls. Das Thema Nachhaltigkeit ist deshalb aus der Architekturdiskussion nicht mehr wegzudenken und hat sich zum zentralen Kriterium des zukunftsgerechten Bauens entwickelt. Zugleich müssen die eingesetzten Produkte immer komplexere technische Anforderungen erfüllen – und bei all dem darf der Aspekt der Gestaltung natürlich nicht zu kurz kommen.
Besonders im Innenraum ist die Materialwahl entscheidend für das Wohlbefinden.
In dem Seminar werden dazu zahlreiche Produkte mit Originalmustern und Anwendungsbeispielen gezeigt und mit dem Seminarskript wichtige Informationen für die eigene Materialrecherche den Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt.

Inhalte:
Kriterien für die Materialwahl
– Sinneseindrücke, Erwartungen, Assoziationen, Licht, Alterung, Identität
Begriffserklärungen
– Kreislaufwirtschaft, Urban Mining, CO2-Kompensation, wohngesund...
– DGNB, BNB, LEED, BREEM, QNG, ESG, EPD...
Materialbeispiele
– Bodenbeläge
– Produkte für Wand und Decke
– Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen
– Plattenmaterialien
– Stoff, Leder und Verwandte
– Zukunftsmaterialien
Materialwissen sammeln und ordnen
– Recherche im Internet, Fachmessen, Fachzeitschriften, Kartei
– Linkliste

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Architekt:innen und Innenarchitekt:innen.



Referent:
Dipl.-Ing. B. Hansen, Köln

Ort:
Kammerbüro Leipzig, Dorotheenplatz 3, 04109 Leipzig

Gebühr:
€ 150,00 Mitglied AKS, andere Länderkammer bzw. deren Mitarbeiter:in, Mitarbeiter:innen öffentlicher Dienst und Absolventen
€ 80,00 ermäßigte/r Architekt:in, Student:in
€ 40,00 Juniormitglied AKS
€ 300,00 Gäste




Zeit: 9:00 –16:30 Uhr

Ort: , Leipzig