Anerkannte
Fortbildungen
Aktuelles

10.10.2025
INNENARCHITEKTUR: Neue Bäder im Bestand – Trends, Produkte, Praxis
Freitag, 10.10.2025, 9:00–16:30 Uhr
Das Bad bekommt im Wohnbereich einen immer größeren Stellenwert. Während die Küche sich zum sozialen Kommunikationszentrum entwickelt hat, ist das Bad zum privaten Rückzugsort geworden. Die meisten Bäder im Bestand sind jedoch nach wie vor eher beengte Nasszellen als großzü- gige Wellness-Oasen. Rund zwei Drittel der deutschen Bäder sind sanie- rungs- oder modernisierungsbedürftig. In den kommenden Jahren stehen somit zahlreiche Sanierungen und Modernisierungen von Bestandsbä- dern an. Damit eröffnet sich für Planer und Handwerker ein enormes Auf- tragspotenzial. Allerdings werden vom Kunden heute hohe Ansprüche an eine Badmodernisierung gestellt. Sie kann nicht länger nur als handwerk- liche Leistung gesehen werden, die sich in der Installation der Sanitärob- jekte erschöpft. Eine individuelle Badplanung muss neue technische Mög- lichkeiten, aber auch die Kundenwünsche und Bedürfnisse im Rahmen der räumlichen Gegebenheiten in ein gestalterisches Gesamtkonzept um- setzen.
Das Seminar gibt einen Überblick über aktuelle Tendenzen und neue Ent- wicklungen in der Badplanung. Trends und Neuheiten bei Ausstattungs- elementen und Materialien werden vorgestellt. Anhand von konkreten Projektbeispielen wird die Planung der im Bestand häufig vorkommenden Grundrissformen gezeigt. Der Praxisteil geht auf typische Schwierigkeiten und Probleme im Bestand ein und gibt Hinweise zur Ausführung.
Inhalte:
– Trends in Gestaltung und Ausstattung
– Checklisten zur Ermittlung der Kundenwünsche
– Neuheiten bei Ausstattungselementen: WC, Wanne, Dusche etc.
– Generationenbad
– Ausführung: Vorbereitung der Untergründe, Verbundabdichtungen, Einbau von Bodenabläufen, Verlegung großformatiger Fliesen
– Projektbeispiele für unterschiedliche Grundrisse und Anforderungen
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Architekt:innen und Innenarchitekt:innen.
Referent:
Dipl.-Ing. B. Hansen, Köln
Ort:
Kammerbüro Leipzig, Dorotheenplatz 3, 04109 Leipzig
Gebühr:
€ 150,00 Mitglied AKS, andere Länderkammer bzw. deren Mitarbeiter:in, Mitarbeiter:innen öffentlicher Dienst und Absolventen
€ 80,00 ermäßigte/r Architekt:in, Student:in
€ 40,00 Juniormitglied AKS
€ 300,00 Gäste
Zeit: 9:00 –16:30 Uhr
Ort: , Leipzig