Anerkannte
Fortbildungen

Aktuelles

30.09.2025

Gebäude Luft- und Radondicht ist Pflicht! – Qualitätsgerecht bei Neubau und Sanierung

Dienstag, 30.09.2025, 9:00–13:00 Uhr



Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Planung und Umsetzungsbegleitung einer mangelfreien luft- und radondichten Gebäudehülle bei Neubau- und Sanierungsvorhaben. Das Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick über die Verantwortung des Architekten für eine funktionierende Gebäudehülle. Die Fachexperten zeigen im Seminar Zusammenhänge verschiedener gesetzlicher Verpflichtungen mit zeitgemäßen baulichen Lösungsmöglichkeiten auf. Finden diese frühzeitig in der Planung Berücksichtigung, können Bauschäden und daraus resultierende Haftungsansprüche vermieden werden.

Inhalte:
1. Anforderungen an die Luftdichtheit für Neu- und Bestandsbauten
– Vorstellung FliB
– Gesetzliche und förderrechtliche Anforderungen
– Anforderung aus Bundesförderprogrammen KfW und Bafa
– optimales Vorgehen gemäß FLiB für Luftdichtheit und Radonschutz
– Praxisbeispiele zu Luftdichtheit und Radonschutz

2. Radonschutzmaßnahmen für Neu- und Bestandsbauten: Effizienz- und Radonschutzmaßnahmen clever kombinieren
– funktionsfähiger Feuchteschutz ist Voraussetzung für Radonschutz
– Strahlenschutzgesetz
– Mängel und daraus resultierende Haftungsfragen
– Anforderung aus dem Förderprogramm für Arbeitgeber in Sachsen

3. Gebäude ausreichend belüften
– Lüftungskonzepte für Wohn– und Nichtwohngebäude

4. Kontroll- und Qualitätssicherungsmaßnahmen
– Aufzeigen von Messmethoden für Radonkonzentrationen und Luftdichtheit aus der Praxis
– Leckageortung anhand von Beispielen aus Neubau und Sanierung


Hinweis:
Dank der freundlichen Unterstützung der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH gilt für diese Veranstaltung ein reduzierter Teilnahmebeitrag.




Referenten:
Prof. Dr.-Ing. T. Hartmann, Dresden; Dipl.-Ing. D. Liebich, Altenberg; Dipl-Ing. (FH) O. Solcher, Berlin; Dipl.-Ing.(FH) S. Vetter, Dresden

Kooperation:
mit der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH

Ort:
Haus der Architekten, Goetheallee 37, 01309 Dresden

Gebühr:
€ 76,00 Kammermitglied bzw. deren Mitarbeiter:in, Absolvent:in, Mitarbeiter:in öffentlicher Dienst
€ 60,00 ermäßigte/r Architekt:in, Ingenieur:in, Student:in
€ 30,00 Juniormitglied AKS
€ 190,00 Gäste




Zeit: 9:00 –13:00 Uhr

Ort: , Dresden