Anerkannte
Fortbildungen
Aktuelles

10.11.2025
29. Forum Stadtgrün Dresden
Bäume als grüne Helden gegen Hitze
Montag, 10.11.2025, 9:00–16:30 Uhr
Das Forum Stadtgrün Dresden ist eine Fachtagung zu Themen rund um städtisches Grün. Sie richtet sich an Verwaltungen mit ihren Grünflächen-, Umwelt-, Bau- und Stadtplanungsämtern, Landschaftsarchitekt:innen und Architekt:innen, Ingenieurbüros und Firmen des Garten- und Landschaftsbaus und weitere interessierte Fachbesucher:innen.
ABLAUF:
09:00 Uhr | Begrüßung Dr. Sascha Döll, Amtsleiter Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft Landeshauptstadt Dresden Angela Schüler, Geschäftsführerin, Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla, Landesverband Sachsen |
|
09:15 Uhr | #schwammdrunter – form follows climate! Tobias Baldauf, Landschaftsarchitekt und Stadtplaner, bauchplan, München |
|
10:15 Uhr | Impuls: Aktuelle Forschungen in der Landschaftsarchitektur Juniorprofessorin Nora Huxmann M. Sc., Institut für Landschaftsarchitektur, TU Dresden |
|
10:25 Uhr | Welche Baumlisten funktionieren im urbanen Raum? Daniel Blume M. Sc., Promotionsstudent im Projekt „Resilientes Stadtgrün“, Institut für Landschaftsarchitektur, TU Dresden |
|
11:00 Uhr | Kaffee & Kontakte | |
11:35 Uhr | Wo lauert die Gefahr bei Bestandsbäumen? Der richtige Umgang, um Pilze zu verhindern Daniela Antoni, Sachverständige für Bäume und Baumgutachterin, Stockstadt am Main |
|
12:35 Uhr | Experimentelle Stadtbegrünungen durch Klima-Analogregionen Annika Unold – Seminararbeit in der Pflanzenverwendung im Masterstudium, TU Dresden |
|
13:00 Uhr | Mittagspause | |
14:00 Uhr | Lebensraum Stadtbaum – ein Refugium für Biene und Co. Dr. Susanne Böll, Diplombiologin, Projektleiterin Forschungsprojekt „Stadtgrün 2021“, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim |
|
15:00 Uhr | Bestand und Sukzession als Gestaltungschance in Gartenschauen Ole Franke – Masterarbeit in der Pflanzenverwendung, TU Dresden |
|
15:20 Uhr | Visionen und Realitäten – Möglichkeiten und Grenzen der Darstellung zukünftiger Freianlagen im Rahmen von Gartenschauen Christoph May, May Landschaftsbau GmbH & Co. KG, Feldkirchen |
|
16:20 Uhr | Schlusswort und Ausblick Dr. Sascha Döll, Amtsleiter Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft Landeshauptstadt Dresden |
|
16:30 Uhr | Ende Moderation: Christiane Eberts, Landschaftsarchitektin bdla, und Henning Seidler, Vorsitzender Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit AKS, Freier Garten- und Landschaftsarchitekt, evergreen landschaftsarchitekten uhlig.seidler PartGmbB, beide Dresden |
Kooperation:
Landeshauptstadt Dresden (Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft), Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla, LV Sachsen und Architektenkammer Sachsen und mit freundlicher Unterstützung des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V.
Ort:
Stadtmuseum Dresden – Festsaal, Wilsdruffer Straße 2 (Eingang Landhausstraße), 01067 Dresden
Gebühr:
€ 120,00 Mitglieder AKS, bdla und Mitarbeiter:in LH Dresden
€ 160,00 Mitarbeiter:in öffentlicher Dienst Sachsen
€ 240,00 Gast
€ 60,00 Student:in, Rentner:in, Erwerbslose
Zeit: 9:00 –16:30 Uhr
Ort: , Dresden