Anerkannte
Fortbildungen

Aktuelles

09.04.2024 · Verband für Abbruch und Entsorgung e.V.

Fachtagung Abbruch - Gefahrstoffsanierung - Kreislaufwirtschaft

Für unsere diesjährige Fachtagung haben wir neben anderen Themen 3 Schwerpunkte gesetzt:

 

  1. Der neu regulierte Umgang mit Asbest in Abfällen und die Folgen für alle am Bau/Rückbau Beteiligten
  2. Neue Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für die Ausschreibung von Gefahrstoffsanierungen und die Folgen für Vertragsabschluss und Vertragsabwicklung
  3. Acht Monate Ersatzbaustoffverordnung – Erste Erkenntnisse über die Folgen für die beteiligten Kreise

 

Im Einzelnen widmen wir uns im Rahmen dieser Schwerpunkte unter anderem folgenden Fragen:

 

  • Welche Rechtsverbindlichkeit entfaltet die neue Regelvermutung, dass bestimmte mineralische Abfälle Asbest enthalten?
  • Passen die Regeln zum tatsächlichem Gefährdungspotenzial asbesthaltiger Abfälle?
  • Was bedeutet die Regelvermutung der Asbesthaltigkeit für den Anlagenbetrieb?
  • Welche Konsequenzen resultieren daraus für die Genehmigungen der Anlagenbetreiber?
  • Ist ein nachträglicher analytischer Nachweis der Asbestfreiheit eines Bauschutthaufwerkes wirtschaftlich überhaupt sinnvoll?
  • Welche Haftungsrisiken resultieren für wen aus der aktualisierten M23?
  • Welche Rolle spielt „geogener“ Asbest in diesem Gesamtzusammenhang?
  • Asbesthaltige Abstandshalter– wo stehen wir bei Problemlösungen?
  • Was bedeutet die neue ATV DIN 18448 für die Verfahrensfreiheit in Ausschreibung und Ausführung?
  • Wann ist ein LV unklar oder unvollständig und wann ist dies zu rügen?
  • Verändert die neue ATV die Bedingungen für das Nachtragsmanagement wesentlich?
  • Welche Hemmnisse für das Recycling werden nach 8 Monaten Gültigkeit der EBV besonders deutlich, wo und wie muss nachgebessert werden?
  • Wie hilfreich ist eine Abfallende-Verordnung für die Förderung des Recyclings und wie muss sie gestaltet sein, um hilfreich zu sein?
  • Welche positive Rolle könnte die EU-Taxonomie-Verordnung spielen?
  • Welche Zukunft hat der Einsatz von RC-Material (auch höherer Materialklassen) bei der Baustoffproduktion?
  • Gibt es Hoffnung, dass Betreiber mobiler Brecheranlagen einen Eignungsnachweis NICHT für jede neue Baustelle vorlegen müssen?

Zeit: 9:00 –16:45 Uhr

Ort: Südring 90, 18059 Rostock

E-Mail: info@abbruch-mv.de

Weitere Informationen