Fortbildungen
der Akademie
Aktuelles

04.06.2025
Holz.Bau.Treff Sachsen 2025
Mittwoch, 04.06.2025, 9:00–16:30 Uhr
Immer mehr Gebäude werden aus Holz gebaut. Bauen mit Holz liegt im Trend. Kaum ein Material steht aktuell so im Fokus. Die Leistungsfähigkeit und die Zuverlässigkeit von Holz, Holzwerkstoffen und Holzbautechniken bieten inzwischen auch im großvolumigen Bauen eine gute Grundlage. Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und gestalterische Vielfalt machen Holz zu einem leistungsstarken und zukunftsweisenden Baumaterial. Viele gute Gründe sprechen für den Einsatz von Holz als Bau- und Gestaltungsrohstoff.
Architektenkammer Sachsen und LignoSax e.V. veranstalten gemeinsam zum inzwischen fünften Mal den Holz.Bau.Treff Sachsen. Freuen Sie sich wieder auf informative Vorträge zu verschiedensten Themen rund um den Holzbau, praxisnahe Einblicke in aktuelle Projekte und die Möglichkeit zum fachlichen Austausch. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu vernetzen und neue Impulse zu gewinnen.
Programminhalte
Entwicklungen und Herausforderungen im mehrgeschossigen Holzbau
Prof. Dr. Robert Jockwer, Professur für Ingenieurholzbau, TU Dresden
Vergleich Holzbau und Massivbau – Grundflächen, Bauwerkskosten, Bauzeiten
Univ.-Prof. (em.) Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche, Architekt, Cottbus
Ver- und Anwendungsnachweise im Kontext der MHolzBauRL
Dipl.-Ing. Nils Witte, Landesstelle für Bautechnik, Landesdirektion Sachsen
Aus der Herkunft in die Zukunft – Zirkuläres Bauen
Kay Arnswald, Zimmerer, ö.b.u.v. Sachverständiger für Holzschutz, Wilsdruff
AI/AI Künstliche Intelligenz im Innenausbau
Prof. Jacob Strobel, Professur für Holzgestaltung, Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg, Westsächsische Hochschule Zwickau
Beispielhafte Projekte in und um Sachsen
Zeitgemäße Architektur für kreislaufgerechte Gebäude – KlimaPAVILLON
Dipl.-Ing. Lucas Klinkenbusch, Architekt, ZIRKULAR Architektur Dresden
Seesport- und erlebnispädagogisches Zentrum (Modellvorhaben IBA Thüringen), u.a. – Holzbaudiskurs
Prof. Jens Ludloff, Architekt BDA, Ludloff Ludloff Architekten GmbH, Berlin und Professur für Nachhaltigkeit, Baukonstruktion und Entwerfen, Uni Stuttgart
Kita "Farbenwelt", Kindertagesstätte in Massivholzbauweise, u.a.
Dipl.-Ing. Chris Hartmann, Architekt, NHzwo – projects, Dresden
Sanierung Umgebindehaus in Schlegel
Dipl.-Ing. (FH) Anett Krüger, Architektin, Lehmann-Peist Architekten, Löbau
Kooperation:
mit LignoSax e.V.
Ort:
IHD Institut für Holztechnologie Dresden, Zellescher Weg 24, 01217 Dresden
Gebühr:
€ 150,00 Mitglied AKS, IKS, andere Länderkammer bzw. deren Mitarbeiter:in
€ 150,00 Mitglied LignoSax e.V.
€ 150,00 Mitarbeiter:in öffentlicher Dienst Sachsen
€ 150,00 Absolvent:in
€ 80,00 ermäßigte/r Architekt:in, Ingenieur:in, Student:in, Rentner:in
€ 40,00 Juniormitglied AKS
€ 240,00 Gast