Fortbildungen
der Akademie
Aktuelles

23.09.2025
BAUEN IM BESTAND: Gebäudeschadstoffe erkennen, bewerten und sanieren
Dienstag, 23.09.2025, 9:30–13:00 Uhr
Instandsetzung, Sanierung und Modernisierung von Altbauten bringen nicht nur einen ästhetischen Gewinn. Angesichts zunehmenden Flächenverbrauchs und steigender Grundstückskosten bieten Bestandsgebäude auch eine sinnvolle Möglichkeit, neuen Wohn- oder Arbeitsraum zu schaffen. Doch vor einem Umbau sind die baulichen und technischen Gegebenheiten der Immobilien gründlich zu prüfen. Dabei ist es besonders wichtig, die verwendeten Baumaterialien und deren potentielle Belastung mit Schadstoffen zu kennen. Denn diese können auch lange Zeit nach dem Einbau noch eine mögliche Gefährdung für die Nutzer:innen darstellen und gegebenenfalls zu Nutzungseinschränkungen einzelner Bereiche oder im schlimmsten Fall einer Nutzungsuntersagung des gesamten Gebäudes führen. Die potenziellen Gefahren hier frühzeitig zu erkennen und gezielt mit diesen umzugehen, hilft, böse Überraschungen zu vermeiden und finanzielle Risiken bei der Sanierung zu reduzieren.
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer:innen einen praxisnahen Einstieg in das Thema Gebäudeschadstoffe. Sie lernen, wie sich Schadstoffe erkennen und bewerten lassen und welche Möglichkeiten es gibt, betroffene Gebäude sicher und nachhaltig zu sanieren.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Fachplaner:innen, die ihr Wissen und ihre Kenntnisse über den Umgang mit Gebäudeschadstoffe in Bestandsbauten erweitern möchten.
Hinweis:
Das Seminar findet hybrid statt. Teilnehmer:innen können die Veranstaltung sowohl vor Ort im Haus der Architekten in Dresden, als auch online besuchen.
Referent:
A. Klemann M.Sc., ERGO Umweltinstitut GmbH, Dresden
Kooperation:
mit den Architektenkammern Sachsen-Anhalt und Thüringen
Ort:
Haus der Architekten, Goetheallee 37, 01309 Dresden & online
Gebühr:
€ 95,00 Kammermitglied bzw. deren Mitarbeiter:in, Absolvent:in, Mitarbeiter:in öffentlicher Dienst
€ 60,00 ermäßigte/r Architekt:in, Ingenieur:in, Student:in
€ 30,00 Juniormitglied AKS
€ 190,00 Gäste