09:00 Uhr | Begrüßung Detlef Thiel, Amtsleiter Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft Landeshauptstadt Dresden IMPULSE | |
09:10 Uhr | Ohne Grünentwicklung keine Stadtentwicklung Prof. Dr. Martin Prominski, Institut für Freiraumentwicklung, Leibniz Universität Hannover | |
09:45 Uhr | Eine Charta für das Berliner Stadtgrün Verena Schönhart, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin, Gruppenleitung „Freiraumplanung und gesamtstädtische Konzepte“ | |
10:20 Uhr | Kaffee & Kontakte STADTGRÜN IM NETZWERK MANAGEN | |
10:50 Uhr | Vom Parkfriedhof zum Friedhofspark Mattes Hoffmann, Abteilungsleiter Planung/Entwurf/Neubau, Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft Dresden | |
11:25 Uhr | Stadterneuerung – Möglichkeiten und gelebte Praxis integrierter Stadtteilentwicklung Thomas Pieper Abteilungsleiter Stadterneuerung, Amt für Stadtplanung und Mobilität Dresden | |
12:00 Uhr | Mittagspause GESTALTEN IM NETZWERK | |
13:00 Uhr | Verbindungsraum / Connecting Space – Der Parkbogen Leipzig als Gemeinschaftsprojekt AW Faust, Geschäftsführer sinai Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin | |
13:45 Uhr | Vor der Not erfinderisch? „Wilhelms Wasserkraft“ als Beispiel fachübergreifender Freiraumplanung (Stadt Görlitz) Friedemann Dreßler und Kerstin Mühle, beide Amt für Stadtentwicklung, Stadt Görlitz | |
14:30 Uhr | Kaffeepause WISSEN ZUSAMMENFÜHREN | |
15:00 Uhr | Auswirkungen und Handlungsstrategien zur Bewältigung des Klimawandels in den historischen Gärten der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH Dr.-Ing. Claudius Wecke, Leiter Bereich Gärten, Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH, Dresden | |
15:35 Uhr | Abschlussdiskussion & Resümee Moderation: N.N. (Änderungen vorbehalten) |
Kooperation:
Landeshauptstadt Dresden (Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft), Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla, LV Sachsen und Architektenkammer Sachsen
Ort:
Stadtmuseum Dresden – Festsaal, Wilsdruffer Straße 2 (Eingang Landhausstraße), 01067 Dresden
Gebühr:
€ 120,00 Mitglieder AKS, bdla und Mitarbeiter:in LH Dresden
€ 160,00 Mitarbeiter:in öffentlicher Dienst Sachsen
€ 240,00 Gast
€ 60,00 Student:in, Rentner:in, Erwerbslose