20.10.2023

AUSGEBUCHT: Schulbaukonferenz Sachsen 2023

Schulbau im Wandel

Freitag, 20.10.2023, 9:00–ca. 17:00 Uhr



Die Architektenkammer Sachsen lädt alle Mitglieder und Gäste herzlich zur Schulbaukonferenz Sachsen 2023 ein. Auf dem Programm steht nun schon zum vierten Mal Aktuelles und Informatives zu verschiedensten Themen rund um Schulbauten und Lernorte. Der Fokus in diesem Jahr liegt unter anderem auf den Planungsprozessen und den Projektbeteiligten.

Und diesmal reden wir nicht nur über Schule, sondern erleben diese auch live – seien Sie mit uns Gast in der Gemeinschaftsschule Campus Cordis in Dresden. Hier werden wir im Veranstaltungssaal tagen, in der Mensa Mittag essen, in Klassenräumen diskutieren und die Schule von unten nach oben, innen und außen erkunden.

Für die unterschiedlichsten Akteure wie Entscheidungsträger:innen in Städten, Gemeinden, Schulämtern und Bildungsagenturen, Architekt:innen und Fachplaner:innen, Pädagog:innen, Erzieher:innen und Lehrer:innen soll die Konferenz eine interdisziplinäre Plattform sein und den lebhaften Austausch unter-
einander fördern.

Die Platzkapzitäten sind begrenzt!


Die Veranstaltung ist ausgebucht. Für die Warteliste bitte e-Mail an akademie@aksachsen.org



ABLAUF:

08:30 UhrRegistrierung der Teilnehmenden, Ausgabe der Unterlagen
09:00 UhrBegrüßung
Dipl.-Ing. Andreas Wohlfarth, Freier Architekt, Präsident Architektenkammer Sachsen
09:10 UhrSchulbaustrategie für Leipzig – Chancen für die Stadtentwicklung
Peter Hirschmann, Amtsleiter Amt für Schule, Stadt Leipzig
09:50 UhrSchule gemeinsam denken
Dr.-Ing. AA Dipl.-Architektin Susanne Hofmann, Die Baupiloten BDA, Berlin
10:30 UhrKaffeepause
11:00 UhrBlauGrüne Systeme für Schulquartiere
Prof. Dr. Roland Müller, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ, Department Umwelt- und Biotechnologisches Zentrum, Leipzig
11:40 UhrHolz im Schulbau am Beispiel der Schule am Schilfweg in Dresden
Dipl.-Ing. Peter Zirkel, Architekt, Peter Zirkel Gesellschaft von Architekten
12:20 UhrMittagspause
13:20 UhrKosten im Schulbau – Vergleich Holzbau und Massivbau
Univ.-Prof. (em.) Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche, Architekt und Wirtschaftsingenieur, Cottbus
14:00 UhrWorkshops in fünf Gruppen zu
1. Strategien in der Umsetzung – Chancen und Risiken bei der Vergabe an einen Generalunternehmer
2. Schule gemeinsam denken
3. BlauGrüne Systemarchitektur für Schulquartiere
4. Holz im Schulbau am Beispiel der Schule am Schilfweg in Dresden
5. Kosten im Schulbau – Vergleich Holzbau und Massivbau
14:50 UhrThesen aus den Workshops
Referent:innen und Ausschussmitglieder
15:40 UhrSchlusswort
Dipl.-Ing. (FH) Dirk Fellendorf, Architekt, Vorsitzender Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit Architektenkammer Sachsen, fellendorf GmbH, Chemnitz
15:45 UhrKaffeepause
16:15 UhrFührung durch die Gemeinschaftsschule Campus Cordis
Dipl.-Ing. Christine May, Freie Garten- und Landschaftsarchitektin, May Landschaftsarchitekten PartG mbB und Dipl.-Ing. (FH) Ralph Hengst, Architekt, Architekturbüro Raum und Bau GmbH, beide Dresden
Miriam Bankert, Schulrektorin sowie Schüler und Schülerinnen (angefragt)

Moderation:
Michael Kaune, Coaching Training Consulting, Berlin



Ort:
Gemeinschaftsschule Campus Cordis, Stauffenbergallee 8, Dresden

Gebühr:
€ 150,00 Mitglied AKS, andere Länderkammer bzw. deren Mitarbeiter:in
€ 80,00 ermäßigte/r Architekt:in, Ingenieur:in, Student:in, Rentner:in
€ 40,00 Juniormitglied AKS
€ 150,00 Gäste