17.11.2023
Der Architekt als Sachverständiger und der Weg zur öffentlichen Bestellung
Freitag, 17.11.2023, 9:30–17:00 Uhr
Zum Berufsbild des Architekten zählt u.a. die Erstellung von Gutachten. Als Sachverständige bewerten sie mit besonderer Fach- und Sachkunde Immobilien oder Grundstücke hinsichtlich ihres Zustandes bzw. möglicher Schäden. Potenzielle Auftraggeber für derartige Gutachten sind Gerichte. Sie ziehen vorzugsweise öffentlich bestellte und vereidigte (ö.b.u.v.) Sachverständige heran. Möchte also ein Architekt im Gerichtsauftrag tätig werden, ist es sinnvoll, von seiner zuständigen Architektenkammer öffentlich bestellt und vereidigt zu sein. Das Seminar beantwortet die Fragen nach den dafür notwendigen Voraussetzungen und Anforderungen: Wie gestaltet sich der Weg zum ö.b.u.v. Sachverständigen? Welche Erfahrungen und Nachweise müssen aus der bisherigen Sachverständigentätigkeit erbracht werden? Welche Prüfungen sind zu leisten?
Die Referenten des Seminars zeigen, dass sich die öffentliche Bestellung durchaus lohnt. Sie gewähren aus eigener Erfahrung Einblicke in den Alltag eines Sachverständigen, zudem werden die Abläufe von Ortsterminen sowie die Erarbeitung von Gutachten für die Bestellungsgebiete „Schäden an Gebäuden“ und „Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken“ besprochen.
Inhalt:
- Sachverständigentätigkeit
- rechtliche Grundlagen
- Privat- und Gerichtsgutachten
- Bestellungsgebiete
- persönliche Voraussetzungen / fachliche Bestellungsvoraussetzungen
- öffentliche Bestellung und Vereidigung in Sachsen-Anhalt
- Prüfkriterien / Sachkundeprüfung (Überblick annehmende Stellen, Inhalte)
- Aufgaben und Pflichten des ö.b.u.v. Sachverständigen
- Aufwand und Nutzen der öffentlichen Bestellung, Dauer, Kosten
- Ortstermine
- Aufbau und Inhalte von Gutachten
- Fallbeispiele
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Architekten, die Interesse an einer öffentlichen Bestellung als Sachverständiger haben und sich über das Bestellungsverfahren und die Arbeit als Gerichtsgutachter informieren wollen.Referenten:Dipl.-Ing. T. Lebek, Freier Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Vorsitzender Sachverständigenausschuss AK Sachsen-Anhalt, Leuna;
Dipl.-Ing. (FH) M. Meiler, Freier Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Honorare für Architektenleistungen, Vorsitzender Sachverständigenausschuss AK Sachsen, PlauenKooperation:mit der Architektenkammer Sachsen-AnhaltOrt:Kammerbüro Leipzig, Dorotheenplatz 3, 04109 LeipzigGebühr:€ 150,00 Kammermitglied, Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienst, Absolvent:in
€ 40,00 Juniormitglied AKS
€ 80,00 ermäßigte/r Architekt:in, Ingenieur:in, Student:in, Rentner:in
€ 240,00 Gastzur Anmeldung
