14.12.2023
Hochwasserangepasstes Bauen
Klimaanpassungsmaßnahmen im Bestand
Donnerstag, 14.12.2023, 09:00–13:00 Uhr
In Zeiten von Klimawandel und Extremwetter Situationen tritt Hochwasser immer häufiger aus.
Besonders im Bestand sind Anpassungsmaßnahmen an das Klima erforderlich.
Im Seminar lernen die Teilnehmenden objektspezifische Maßnahmen der Bauvorsorge kennen, die
nachteiligen Folgen zukünftiger Überflutungsereignisse für das baukonstruktive Gefüge, die Haustechnik
und das Inventar von Gebäuden reduzieren. Für die Planung und Umsetzung solcher
Bauvorsorgemaßnahmen wurden in den letzten Jahren mehrere themenspezifische
Publikationen und Regelwerke erarbeitet (VDI 2006, DWA 2016).
Der Referent informiert die Teilnehmenden über die drei Grundkonzepte der Bauvorsorge
Ausweichen, Widerstehen und Anpassen (DWA 2016) und erläutert anhand von Beispielen ihre Wirkweisen und Zusammenspiel.
Das Seminar richtet sich an Architekt:innen im Berufsalltag, die vor den Herausforderung der Integration von Schutzmaßnahmen in den Bestand stehen.
Das Seminar wird als Online-Seminar durchgeführt, die Teilnehmenden erhalten den Link zur Anmeldung kurz vor Veranstaltungsbeginn. Referenten:Dr.-Ing. Sebastian Golz, Institut Bauen im Klimawandel, HTW DresdenKooperation:mit der Architektenkammer Sachsen-AnhaltOrt:onlineGebühr:€ 80,00 Mitglied AKS, andere Länderkammer bzw. deren Mitarbeiter:in, Mitarbeiter:innen öffentlicher Dienst und Absolventen
€ 20,00 Juniormitglied AKS
€ 40,00 ermäßigte/r Architekt:in, Ingenieur:in, Student:in, Rentner:in
€ 160,00 Gastzur Anmeldung
