Für die Beraterteams sind wir auf der Suche nach Verstärkung. Voraussetzungen für die Aufnahme in das Beraterteam sind neben der Kammermitgliedschaft auch Berufserfahrung im barrierefreien Planen und Bauen und der Besuch von Weiterbildungen zum Thema »barrierefrei«. Das Engagement wird honoriert.
Interessenten melden sich bitte in der Geschäftsstelle der Architektenkammer Sachsen unter 0351 31746-0 oder dresden©aksachsen.org.
Mit dem Projekt werden vielfältige Möglichkeiten geschaffen, damit Barrierefreiheit in das alltägliche Leben einziehen kann. Einen guten Überblick darüber liefert der Imagefilm des VdK, welcher aktuell in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Sachsen und dem Sozialamt Chemnitz entstanden ist.
Möchten Sie einen kostenfreien Beratungstermin an einem unserer Beratungsstandorte wahrnehmen? Dann wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an den jeweiligen Standort in Ihrer Nähe oder an die Koordinierungsstelle:
Mit der Unterschrift von Horst Wehner (VdK-Landesverbandsvorsitzender) und Alf Furkert (Präsident der Architektenkammer Sachsen) wurde am 6. Dezember 2018 das gemeinsame Projekt »Beratungszentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen« gestartet.
Projektträger sind der Sozialverband VdK Sachsen e. V. und die Architektenkammer Sachsen, die sich dazu in einem Trägerverbund zusammengeschlossen haben. Gefördert wird das Projekt als Modellvorhaben über die Richtlinie »Teilhabe« des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz. Das Projekt »Beratungszentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen« wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes (2018-2021).
Ziel des Projektes ist der Aufbau eines Beratungszentrums für barrierefreies Planen und Bauen als kompetenter Ansprechpartner und Dienstleister für eine umfassende Barrierefreiheit im Freistaat Sachsen. Dafür werden in enger Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Sachsen ab April 2019 regelmäßige Beratungstermine in Chemnitz, Dresden und Leipzig angeboten.
Die Beratung wird von Architekten und bei Bedarf von Sozialberatern des Sozialverbandes VdK Sachsen e.V. durchgeführt. Die Beratung können sowohl von Bürgerinnen und Bürgern als auch von Unternehmen der Wohnungs-wirtschaft, Fachplanern, Vertretern von Städten und Kommunen oder Vereinen kostenfrei in Anspruch genommen werden. Weiterhin werden perspektivisch Weiterbildungsangebote und Informationsveranstaltungen zum Thema barrierefreies Planen und Bauen durch das Beratungszentrum organisiert.
Koordiniert wird die Durchführung des Projektes in der Geschäftsstelle des Sozialverbandes VdK Sachsen e. V. in Chemnitz.